Ultraviolettstrahlung

elektromagnetische kurzwellige Strahlung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2002 um 21:31 Uhr durch Blauer elephant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Licht bezeichnet man als ultraviolett, wenn die Wellenlänge unter 400 nm, die Frequenz über 750 THz oder die Energie eines einzelnen Lichtquants über etwa 3,1 eV liegt. Ultraviolettes Licht ist unsichtbar.

Durch Floureszenz kann untraviolette Strahlung indirekt sichtbar gemacht werden.

Aufgrund der hohen Energie eines einzelnen ultravioletten Lichtquants ist es möglich, mit ihr Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu lösen, diese zu ionisieren. Genauso wie radioaktive Strahlung und Röntgenstrahlung betrachtet man daher ultraviolettes Licht als ionisierende Strahlung. Obwohl sie die ionisierende Strahlung mit der geringsten Energie pro Lichtquant ist, ist sie aus genau diesem Grund für den Menschen gefährlich; so ist unter anderem verantwortungsvoller Umgang mit Sonnenlicht (Sonnenschutz) angebracht, da Sonnenlicht ultraviolettes Licht enthält.