Kramolna

Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2008 um 11:03 Uhr durch Wietek (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: + Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kramolna (deutsch ?) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zwei Kilometer nordwestlich von Náchod und gehört zum Okres Náchod.

Kramolna
Wappen von ????
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Náchod
Fläche: 698 ha
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 457 m n.m.
Einwohner: 713 (3. Juli 2006)
Postleitzahl: 547 01
Verkehr
Straße: Náchod - Trubějov
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Jaroslav Vlček (Stand: 2008)
Adresse: Kramolna 172
54701 Náchod 1
Website: www.kramolna.cz

Geschichte

Das Dorf Kramolna wurde erstmals 1415 erwähnt und gehörte zur Herrschaft Nachod, mit der es bis 1848 verbunden blieb. Für das Jahr 1651 sind 42 Einwohner nachgewiesen, von denen zwei als Gärtner und die restlichen als Chalupner bezeichnet wurden. Für die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts sind ein herrschaftliches Forsthaus nachgewiesen sowie sieben Fischteiche.

Im Bayerischen Erbfolgekrieg 1778 wohnte der preußische König Friedrich II. einige Tage im Haus Nr. 39 in Kramolna. Beim Rückzug aus Russland 1813 zogen napoleonische, im Deutschen Krieg 1866 preußische und österreichische Truppen durch Kramolna.

Nach Aufhebung der Patrimonialherrschaft bildeten Kramolna, Trubějov und Lhotky eine Gemeinde. Obwohl Kramolna eine höhere Einwohnerzahl hatte, war die Gemeindeverwaltung in Trubějov. Auf Antrag der Bewohner von Kramolna wurde dieses 1876 eine selbständige Gemeinde. Wirtschaftlich bedeutsam war neben der Landwirtschaft die Hausweberei. 1883 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Von 1961 bis 1970 gehörte Kramolna wiederum zur Gemeinde Trubějov. 1965 hatte Kramolna 516 Einwohner.

Ortsteil Trubějov

Trubějov gehörte ebenfalls zur Herrschaft Nachod. Erstmalig erwähnt wurde es 1402. 1965 hatte es 163 Einwohner.

Ortsteil Lhotky

In Lhotky befand sich ein Gutshof (Lhotecký dvůr) sowie mehrere Häuser, in denen die Gutsbediensteten wohnten. Die zugehörigen Liegenschaften gehörten bis zur Parzellierung durch die tschechoslowakische Bodenreform von 1921 zur Herrschaft Nachod. 1965 hatte Lhotky 117 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Marien-Kapelle in Kramolna wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil errichtet und später stilistisch verändert.
  • Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche errichtete 1936 einen Glockenturm.

Ortsteile

Zur Gemeinde Kramolna gehören die Ortsteile:

  • Kramolna
  • Trubějov
  • Lhotky