Strauch

Pflanzenwuchsform
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2008 um 21:01 Uhr durch Penarc (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Strauch bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen.

Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform, das heißt sie haben keinen Stamm als Hauptachse. Sie bilden viele, meist dünn bleibende Stämme sehr nahe am Boden aus.

Merkmale

Ein Strauch ist eine ausdauernde Gehölzpflanze, die bodendeckend oder aufrecht wächst. Sträucher können mehrere aufrechte Stämme haben, von denen Verzweigungen ausgehen, an denen sich Blätter (bzw. Nadeln) befinden. Sie können laub(ab)werfend (auch: sommergrün), halbimmergrün (auch: wintergrün) oder immergrün sein.

Ökologie

Sträucher sind wichtige Brutgelegenheiten für Vögel. Sie werden in Parks und Gärten als Hecken angepflanzt. Viele Gehölze können als Baum oder Strauch vorkommen, zum Beispiel der Haselnussbaum/-strauch oder die Grau-Erle. Viele Sträucher, wie z. B. die Beerensträucher, bilden Dornen aus, die sie vor Verbiss schützen. Die Fortpflanzung erfolgt über Beeren oder Nüsse, und mit Hilfe von Vögeln oder Säugetieren. Windverbreitung der Samen scheidet wegen der geringen Höhe meist aus. Die Nüsse werden von Nagetieren, zum Beispiel dem Eichhörnchen, als Wintervorrat vergraben, so dass einige aufkeimen können, oder sie fallen rings um die Mutterpflanze zu Boden und bilden dort neue Pflanzen.

Blüten- und Decksträucher

Bodendeckende Sträucher (Zwergsträucher)

Siehe auch

Literatur

  • Horst Bartels: Gehölzkunde. UTB, Stuttgart 1993, ISBN 3-8252-1720-5 – Hervorragende Einführung, bestehend aus einem systematischen Teil und einem Wörterbuch der Dendrologie
  • Ulrich Hecker: BLV Handbuch Bäume und Sträucher. BLV Verlag, München 1995, ISBN 3-405-14738-7 – Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem
Commons: Strauch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Strauch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen