Aroma

chemischer Stoff, der Lebensmitteln einen spezifischen Geruch oder Geschmack verleiht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2003 um 19:29 Uhr durch 217.4.49.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aroma bezeichnet den spezifischen Geschmack und Geruch, der durch einzelne Verbindungen oder Stoffgemische in Lebensmitteln, Arzneimitteln oder anderen Erzeugnissen verursacht wird.

Oftmals werden den genannten Erzeugnissen konzentrierte Lösungen von Geschmacks- und Geruchsstoffen beigemengt, um die Vorlieben der Zielgruppe zu erfüllen.

Wenn das Eigenaroma nicht ausreicht, werden zusätzlich natürliche oder naturidentische Aromastoffe zugesetzt.

Natürliches Aroma bedeutet, dass das Aroma in der Natur vorkommt, also aus natürlichen Grundstoffen erzeugt wurde. Es bedeutet jedoch nicht, dass das Aroma aus dem gleichen Lebensmittel gewonnen wurde. (Z.B. muss "natürliches Erdbeeraroma" nicht aus Erdbeeren gewonnen werden, siehe Mogelkennzeichnungen.)

Naturidentisches Aroma bedeutet, dass die Substanzen, die als Aromastoffe zugegeben wurden, mit im natürlichen Aroma vorkommenden Substanzen identisch sind. Z.B. können als naturidentisches Erdbeeraroma 15 Substanzen zugegeben werden, die auch in Erdbeeren vorkommen. In Erdbeeren kommen aber mehrere hundert verschiedene Subtanzen vor, die in ihrer Gesamtheit das natürliche Erdbeeraroma ausmachen. Der künstlich erzeugte "Naturidentische Aromastoff" muss also nicht dem entsprechenden Eigenaroma entsprechen.