Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2008 um 13:26 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte nach Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/März archiviert - letzte Bearbeitung: Radschläger (06.03.2008 12:19:02)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro


Christival (erl., halb)

Bitte „Christival(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gab zwar viele Edits in jüngster Zeit--es könnten aber weitere Verbesserungen vorgenommen werden (mehrfache Verlinkung auf den gleichen Artikel, grammatikalisches, Wortdoppelungen, mißverständliche Formulierungen, Ergänzungen bzgl. Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage bzgl. des Fests, etc). Einen Editwar vermag ich anhand der Versionsgeschichte überhaupt nicht zu erkennen...die Sperrung geschah meiner Meinung nach ganz ohne ausreichende Begründung. Ein Editwar ist nicht "viele Edits" sondern ein mehrfaches Hin und Her. Wer kann Difflinks liefern, die auf ein mehrfaches hin und her hinweisen würden? (Ich habe die Versionsgeschichte auch nicht selber komplett durchgeforstet, aber mir scheint der Beweislast auf Seite des sperrenden Admins (der die Sperre auf der Artikeldiskussion auch nicht begründet hat) genauso stark zu liegen als der Beweislast, eine Einigung würde vorliegen, denn um sich einigen zu können, müssen die Diskutanten erst wissen, worüber sie sich einigen müssten. Das Argument, er sollte gesperrt bleiben, bis die tagesaktuelle Diskussion darüber verstummt ist, finde ich keinen hinreichenden Grund für eine Sperre. Es gab keinen Editwar und daher auch keine Notwendigkeit für die Sperre. Dass jetzt nicht einmal die Bundestagsdokumente im Artikel stehen, die sicher relevant sind, ist nicht angemessen. Es gibt extra einen Baustein für aktuelle Ereignisse--es kann doch nicht sein, dass aktuelle Ereignisse wie Christival dauergesperrt sind, nur weil das Thema aktuell ist. Das war jedenfalls nicht so mit Bundestagswahl 2005--da wurde im Sommer 2005 immer wieder editiert, und nicht erst sechs Monate danach zum editieren freigegeben. Artikelsperren sollten die Ausnahme sein, und nicht vorsorglich als Regelfall bei aktuellen Ereignisse eingeführt werden. Außerdem würde ich sagen, dass gerade die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Christival im Bundestag sehr wohl von dauerhafter Relevanz ist--schließlich gibt es eine Bundestags-Drucksache dazu. --Bhuck 22:46, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe mir das gerade einmal angeschaut. Bhuck hat recht.--Die ganze Wahrheit 23:02, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe gerade keine Zeit, mir das genau anzusehen, wenn ich jetzt nicht einkaufen gehe, werde ich verhungern. Ich schaus mir gleich nochmal an. Aber es gibt keinen Baustein für aktuelle Ereignisse mehr. --Streifengrasmaus 18:27, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Oh je, was mache ich nur mit euch? Erstmal gab es einen Edit-War zwischen Watchtower und Ninety Miles Beach. Dann halte ich zwar Tagesaktualität insgesamt für problematisch, aber hier ist das eigentliche Problem wieder mal das Thema, sämtliche üblichen Verdächtigen sind bereits wieder auf der Diskussionsseite aufgelaufen, und Konsens besteht offensichtlich über so gut wie gar nichts. Und den soll ich jetzt aufmachen, um Grammatikfehler zu korrigieren? --Streifengrasmaus 21:01, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gab zwar nach einander folgenden Edits zwischen Watchtower und Ninety Mile Beach, bei denen sie bissige Kommentare und Vandalismusvorwürfe in den Editkommentaren schrieben--wenn man aber den Inhalt der Edits anschaut, so scheint mir, sie seien noch vor Einfrieren des Artikels zu einem Konsens gekommen: So hat Watchtower z.B. akzeptiert, dass über die ad hoc Umfrage bei der Idea-Webseite nicht berichtet werden sollte, und Ninety Mile Beach nimmt es hin, dass die Hintergründe von Julys Kritik näher erläutert werden sollten. Die Antwort der Kleinen Anfrage ist zwar unter Weblinks enthalten, im Artikeltext werden aber keine der Ergebnisse (die für das Thema durchaus von Relevanz sind) erläutert. Es geht also durchaus um mehr als nur Grammatikfehler.
Es ist natürlich durchaus von Nachteil, dass hier "sämtliche üblichen Verdächtigen" am Werk sind, weil es die Bereitschaft der Admins, sich überhaupt mit der Problematik zu beschäftigen und eine Entsperrung (z.B.) zu erwägen, vermindert--einfacher ist es zu sagen "Schon wieder so ein Schwuppikalenkrieg!" und mit den Augen zu rollen, und die Anfrage unerledigt archivieren zu lassen; von daher bin ich Dir sehr dankbar, dass Du hier etwas Stellung genommen hast. Ggf. könnte ich mit den Beteiligten irgendwie verhandeln, falls ich wüsste, um welchen Editwar verhandelt werden sollte, und worum es dabei ging, aber wie gesagt, ich kann nur erkennen, dass die Beteiligten bereits selbst (vielleicht nicht im höflichsten Ton und für außenstehende leicht nachvollziehbar, aber immer hin de facto doch) sich einigten. Von daher, wenn das ganze gesperrt bleiben sollte, wüsste ich gerne näheres, worin der vermeintliche Editwar bestanden haben sollte.
Nebenbei (aber etwas vom Thema abweichend) würde ich gerne wissen, wann und vor allem warum man sich entschieden hat, den Aktuellen-Ereignisse-Baustein zu löschen. (Bin kein leidenschaftlicher Verfechter davon, nur allgemein interessiert.)--Bhuck 11:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Weißte was? Ich entsperr jetzt einfach, und du erzählst es keinem. Den Link zum Baustein suche ich dir noch raus. --Streifengrasmaus 21:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schweizerzeit (erl., frei)

Bitte „Schweizerzeit(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte hier nochmals um die Entsperrung des Artikels, um ihn in eine passable Form bringen zu können. Der Konflikt vom 28. Februar ist erledigt - Herrick konnte keine Belege für seine Behauptung erbringen, im Gegenteil, die Quellen widersprachen ihm deutlich und er liess sich seit dem 29. nicht mehr in der Wikipedia blicken. Der Artikel ist übrigens "in meiner Version" gesperrt, insofern sollte es ohnehin kein Problem sein, wenn ich einer Entsperrung grünes Licht geben kann. --62.203.45.16 11:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Versuchen wirs. --Streifengrasmaus 23:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Redecke/Nanopartikelanalyse (erl., bleibt gesperrt)

Bitte das Lemma „Benutzer:Redecke/Nanopartikelanalyse(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Der o.g. Text strotzt vor inhaltichen Fehlern. Hier wird Wikipedia offensichtlich als Teil einer Hetzkampagne missbraucht. Trotz mehrmaliger Hinweise auf die Fehler ändert der Autor die offensichtlichen Fehler nicht und recherchiert auch nicht gewissenhaft.

Die einzigen Quellen, die er heranzieht, ist eine offensichtliche unsachliche und unwissenschaftliche Kritik. Primärquellen lässt er ungenutzt, weil er sie nach eigenen Bekunden (siehe Diskussion) gar nicht versteht.

Notwendige Änderungen an dem Artikel werden von ihm ungeprüft wieder rückgängig gemacht.

--217.7.232.178 13:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern lediglich die Vorbereitung dazu, und er befindet sich in Redeckes Benutzernamensraum, wo er zunächst einmal machen kann, was er will. Und selbst wenn es ein Artikel wäre, muss erstmal eine Einigung gefunden werden, bevor entsperrt werden kann. --Streifengrasmaus 14:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Dann sollte wenigstens ein {{Neutralität}} Kennzeichen gesetzt werden....

Auf eine Benutzerunterseite? Nein. Ich habe eine Baustellenbapperl eingefügt, damit sollte jedem klar sein, was das ist. --Streifengrasmaus 23:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn du der Meinung bist, dass auf der Seite üble Nachrede oder Ähnliches ("Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig.") steht, kannst du einen Löschantrag stellen. --Gamma ɣ 10:36, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Peter (erl., frei)

Bitte „Peter(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon seit 2 Jahren wegen damaliger IP-Vandalismus gesperrt - Neuer Veruch ist es wert, nicht wahr? Gruß, --84.164.75.38 19:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die RC-Patrol wird mich steinigen... --Streifengrasmaus 21:43, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Türken (erl., halb)

Bitte „Türken(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich würde gerne heute meinen Geschichtsabschnitt einbauen. --Lynx01 20:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

No risk, no fun. --Streifengrasmaus 21:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Guild Wars (erl.)

Bitte „Guild Wars(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich beantrage Entsperrung, da neue Entwicklungen des Onlinespiels (z.B. über Guild Wars 2 und neue Charakterklassen) nicht im Wikipediaartikel enthalten sind.

--91.64.200.175 20:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Stell das doch bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Glaskugeleien sind nicht unbedingt erwünscht, wir kündigen hier keine Spiele an. --Streifengrasmaus 21:38, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Liechtenstein

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Ich habe zwei Rechtschreibfehler gefunden, "Fussball" und "gosse", die will ich ändern.

--90.134.215.184 23:08, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In schweizbezogenen Artikeln ist diese Schreibweise korrekt --schlendrian •λ• 23:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

RBMK (erl. frei)

Wurde Anfang September letzten Jahres nach Edit-War dauerhaft vollgesperrt. Ich bitte um eine zweite Meinung ob man hier eine Entsperrung wagen kann. --JuTa Talk 23:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Versuch macht kluch. Setz es auf Beobachtung und mach bei Bedarf wieder zu. Gruß, Stefan64 23:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Gesagt → getan. Nun wieder frei und unter Beobachtung. --JuTa Talk 23:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Leni Riefenstahl(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sie war eine nachweisliche Volksverhetzerin, die die Opfer der Nazis bis zu ihrem eigenen späten Ableben verhöhnte, der zwar von Getreuen wie Uschi Glas und Peter Gauweiler der Rücken gestärkt wurde, doch neueste Erkenntnisse, die nach der neuen Biographie von Steven Bach nachweisen, welch seelenlose Bestie sie war, sollten Eintrag finden in der wikipedia, die bei dem Riefenstahl-Artikel einen ziemlichen Eiertanz aufführt.

Solka1970 23:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für das überzeugende Plädoyer. Bleibt gesperrt. Gruß, Stefan64 23:49, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und Wikipedia:Neutraler Standpunkt wäre eine gute Lektüre... --Streifengrasmaus 23:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Christel Wegner (erl., halb)

Bitte „Christel Wegner(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann zurückgesetzt werden auf Halbsperre, auf der Diskussionsseite besteht anscheinend kein Konflikt mehr bzgl. Gestaltung des Artikels (siehe meinen Kompromissvorschlag). --Sefo 00:31, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Okay. --Streifengrasmaus 12:08, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diesel (erl., frei)

Bitte „Diesel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der der Sperrung zugrunde liegende IP-Vandalismus liegt schon sehr lange zurück. --Sciptor 10:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist aber auch ein Klassiker der Trollkunde. Aber was wäre das Leben ohne Risiko? --Streifengrasmaus 12:06, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Tibetische Exilregierung (erl., frei)

Ich bitte darum Tibetische Exilregierung zu entsperren. Damit man sich´s vorher ansehen und ggf. darüber diskutieren kann habe ich Benutzer:Wissling/Tibetische Exilregierung verfasst, schaut´s Euch mal an... möglicherweise verschieben und kategorisieren, Gruß, --Wissling 11:49, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieder frei. Bitte beim nächsten Mal die Vorlage benutzen, danke. --Streifengrasmaus 12:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SuG (erl.)

Bitte das Lemma „SuG(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

--Essichan 11:50, 6. Mär. 2008 (CET) Ich habe vor ein paar Wochen versucht, einen Eintrag über die japanische Oshare Kei Band SuG zu machen. Als ich ihn am nächsten Tag anschauen wollte war er weg. Heute wollte ich diesen Artikel nochmals verfassen und da entdeckte ich dies:[Beantworten]

"Eine Seite mit diesem Namen kann nicht angelegt werden. Die Sperre wurde durch Tobnu mit der Begründung noch immer irrelevant eingerichtet. Falls du der Meinung bist, dass an dieser Stelle eine Seite angelegt werden sollte, begründe deine Meinung bitte auf Wikipedia:Entsperrwünsche."

Ich finde es einfach nur unfair, einen Artikel zu löschen und dann zu sperren, nur weil jemand es nicht haben will. -.-

nya, ich würd mich sehr freuen, wenn ich meinen Artikel doch noch veröffentlichen darf.

Arigato, Essichan!

Sie entspricht anscheinend nicht unseren Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik. Bei Einwänden sprich den löschenden Admin auf seiner Diskussionsseite an, als nächsten Schritt gibt es die Wikipedia:Löschprüfung. --Streifengrasmaus 11:58, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nilsen Brothers (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Nilsen Brothers(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Artikel bitte entsperren - 90% der Informationen gelistet sind falsch. Auch bei IMDB sind die Details falsch und eine Korrektur wurde schon angefragt. Danke. (nicht signierter Beitrag von 62.56.72.239 (Diskussion) 12:02, 6. Mär. 2008) --Guandalug 12:06, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Diskussionsseite ist das reine Chaos. Bitte melde dich an oder lege dort klar und unter Angaben von Quellen dar, was du geändert haben möchtest. --Streifengrasmaus 12:11, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „LTU arena(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bei dem oben verlinkten Titel handelte es sich bis vorgestern um die Heimat des betreffenden Artikels. Nachdem Benutzer:Syrcro diesen auf die bisherige Weiterleitungsseite LTU-Arena, wegen der seiner Meinung nach korrekten Rechtschreibung, verschoben hatte diskutierte ich mit ihm über das Problem. Dabei machte ich ihn auf die 1: übliche Verwendung der Eigennamen in der Wikipedia (anhand anderer Artikel) und 2: auf WP:NK aufmerksam. Demnach gilt: Bei Eigennamen von Organisationen, Veranstaltungen, Gebäuden u. ä. sollte man sich an der offiziellen Selbstbezeichnung orientieren. Bei der Schreibung mehrgliedriger Eigenbezeichnungen (mit oder ohne Bindestrich zwischen einzelnen Namensbestandteilen) ist auch nach neuen amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung der Eigenname maßgeblich.

Ich möchte also darum bitten die oben genannte Weiterleitung zu entsperren um den Artikel wieder auf das richtige Lemma verschieben zu können. ----Radschläger 12:17, 6. Mär. 2008 (CET) Erg. : Der sperrende Admin hat mich hierhin verwiesen. --Radschläger 12:19, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]