Cholon

Stadt in Israel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2008 um 22:00 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: id:Holon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cholon (alternativ Holon, hebräisch חולון, arabisch حولون) ist eine Stadt in Israel, südlich von Tel Aviv, in der Metropolregion Gusch Dan. Im Westen grenzt sie an Bat Jam und im Süden an Rischon leTzion. Die Siedlung wurde 1934 gegründet; mit knapp 166.000 Einwohnern (2003) gehört der Ort heute zu den größten Städten Israels.

Die Stadt ist ein Industrie-Vorort von Tel Aviv; in ihr befindet sich die zweitgrößte Industriezone Israels nach Haifa. Die Stadt beheimatet fast die Hälfte der samaritischen Gemeinde.

Politik

Bürgermeister Cholons

Seit Erlangen der Stadtrechte im Jahr 1950 hatte Cholon folgende Bürgermeister:

  • Dr. Chaim Kugel - 1950 bis 1953
  • Pinchas Eylon - 1953 bis 1987
  • Chaim Scharon - 1987 bis 1988
  • Mosche Rom - 1988 bis 1993
  • Motti Sasson - seit 1993

Sport

Cholon hat einen bekannten Basketballverein mit dem Namen Hapoel. Der bekannteste Fußballverein der Stadt ist Zafririm; dieser Verein spielt seit 2004 in der dritten israelischen Liga.

Der israelische Fußballspieler Ben Sahar wurde in Cholon geboren und spielt aktuell beim FC Chelsea.

Kultur

Cholon ist der Ort der jährlichen Israelischen Gesangstage (Yeme Zemer). Ein kultureller Höhepunkt ist die jährliche musikalische Sommerschule, die von Daniel Barenboim organisiert wird.

Cholon hat ein bekanntes Kindermuseum, das Holon Children's Museum und eine der größten öffentlichen Büchereien des Landes (Mediatech).

Bekannte Menschen aus Cholon

Städtepartnerschaften

Seit 1980 besteht ein Partnerschaftsvertrag zwischen Cholon und dem   Berliner Bezirk Mitte. Weitere Partnerschaften bestehen mit:

Vorlage:Koordinate Artikel