Netzwerker

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2008 um 16:34 Uhr durch Dergreg: (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Netzwerker ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Menschen, die ein Beziehungsnetz (vgl. Soziales Netzwerk) aktiv aufbauen und erweitern. Oftmals werden diese Beziehungen danach gewinnbringend eingesetzt. In diesem Zusammenhang kann „Netzwerker“ abwertend gemeint sein. Früher wurde dafür der Begriff der Vetternwirtschaft verwendet. Bekannte Beispiele für Netzwerker sind Lars Hinrichs, Moritz Hunzinger, Udo Proksch und Klaus Schwab.

Literatur

  • Michael Schetsche, Kai Lehmann (Hrsg.): Netzwerker-Perspektiven. Regensburg, S. Roderer, 2003, ISBN 3-89783-374-3
  • Roland Klein (Hrsg.): guanxi matters (Über die Netzwerker im chinesischen Kulturraum, die so genannten guanxi-Akteure), 2007, www.guanximatters.com

Siehe auch