Benoît Mandelbrot

französisch-US-amerikanischer Mathematiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2003 um 09:59 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (ja:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Benoit Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau (Polen)) ist ein französischer Mathematiker.

Benoit Mandelbrot ist zum großen Teil verantwortlich für das gegenwärtige Interesse an Fraktaler Geometrie. Er zeigte, wie Fraktale an vielen verschiedenen Orten entdeckt werden können, sowohl in der Mathematik als auch in der Natur.

Mandelbrot wurde 1924 in Polen in eine Familie mit ausgeprägter akademischer Tradition geboren. Seine Mutter war Ärztin. Sein Vater hingegen verdiente sein Geld mit dem An- und Verkauf von Kleidung. Als Junge wurde Mandelbrot von zwei seiner Onkeln in die Mathematik eingeführt. Mandelbrots Arbeit an Fraktalen als Mathematiker bei IBM brachte ihm den Titel eines "Emeritus Fellowship" (?) an den T. J. Watson Research Laboratories ein. Er trat 1987 der Fakultät von Yale bei.


Siehe auch: Mandelbrot-Menge