Benötigt Formatierung, Links, Kategorien, Personendaten etc. --BambooBeast 16:56, 4. Mär. 2008 (CET)
Thilo Wolf (* 1967) arbeitet als Pianist, Komponist und Arrangeur und leitet seine eigenen Formationen „Thilo Wolf Big Band“ und „Thilo Wolf Jazz-Quartett“.
Seine Liebe gilt dem pulsierenden, swingenden Jazz, er öffnet sich aber auch stil-übergreifenden Projekten wie die gemeinsamen Konzerte mit seinem Quartett und dem (klassischen) Berliner Saxophon Ensemble oder die Festival-Tournee "Klassik & Jazz" mit dem Windsbacher Knabenchor.
Projektbeispiele
Mit seinen Formationen konzertierte Thilo Wolf in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England, in Konzerthäusern wie der Philharmonie in München oder Dortmund, aber auch auf zahlreichen Jazzfestivals wie Burghausen, Oberkochen, Erding oder dem Augsburger Jazzsommer. Die Crossoverprojekte führten zu Konzerten bei Klassikfestivals wie „MDR-Kultursommer“, „Rheingau-Musikfestival“ oder "Internationales Beethoven Fest" in Bonn.
Biographie
Thilo Wolf lernte neben Klavier weitere Instrumente wie Kontrabass und Schlagzeug und erhielt als Jugendlicher zahlreiche Auszeichnungen, darunter Förderpreise seiner Heimatstadt Fürth (1986), des Theatervereins Fürth (1982) oder den ersten Preis beim "Forum junger deutscher Komponisten für Orchestermusik" (1984). Zudem war er Preisträger (1983) und Stipendiat (1988-1992) der „Nürnberger Nachrichten“. Seine musikalische Ausbildung erhielt er ausschließlich bei namhaften Privatlehrern wie z.B Charly Antolini (Schlagzeug), „nebenbei“ erwarb er aber noch ein Diplom mit Prädikat in Betriebswirtschaft an der Uni Erlangen-Nürnberg. Weitere Preise sind der "Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis" (2004) sowie der Große Kulturpreis der Stadt Fürth (2004).
Der große Traum war bereits früh die Gründung einer eigenen Big Band. Mit 16 Jahren schreibt er sein erstes Big Band Arrangement und 1992, mit 25 Jahren, erfüllte sich dieser Traum dank des Bayerischen Rundfunks, der ihm die bis heute ausgestrahlte TV-Sendung „SWING IT!“ erstmalig widmete. Die Sendereihe wurde 2002 zur "Besten Jazzsendung des Jahres" von "Swinging Hamburg e.V." prämiert.
Thilo Wolf versteht sich nicht als Jazz-Purist. Neben seinen eigenen Projekten schreibt und produziert er zahlreiche CD- und Musikaufnahmen für Film (z.B. „Regina auf den Stufen“ mit Katja Riemann), für Fernsehen und Hörfunk (ARD-Shows wie „Lieder sind mein Leben“ oder „Herzlichen Glückwunsch“ mit Michael Schanze) und für Künstler wie Bill Ramsey, Al Martino oder Angelika Milster, für Orchester wie die RIAS Big Band, HR Big Band, die „New York Strings“, das Babelsberger Filmorchester oder das Münchner Rundfunkorchester.
Seit 2007 ist Thilo Wolf regelmäßig als musikalischer Leiter bei Produktionen des Theaters Fürth tätig (Petticoat & Schickedance, The Last Five Years).
Seine CD-Produktionen und Konzerte führten zur Zusammenarbeit mit mehrfachen Grammy-Preisträgern wie Diane Schuur oder den „New York Voices“ sowie mit John Pizzarelli, Randy Brecker, James Morrison und vielen anderen. Er produzierte CDs in New York, München und Berlin und veröffentlichte insgesamt über 20 davon mit einer Gesamtauflage von mehr als einer Viertelmillion Exemplare.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thilo Wolf |
GEBURTSDATUM | 1967 |