Münze

Hallo, Gute Idee, meinen Beitrag "Münzmetalle" nach Münze zu verschieben. Die Umformulierungen sind auch O.K.. Die Einführung einer neuen Untergruppierung Münze (Zahlungsmittel) finde ich hingegen nicht so günstig, da der Textumfang der Seite Münze einen neuen Link noch nicht nahelegt. Bei Münze denkt man doch als erstes an ein Zahlungsmittel. Die alte Unterteilung auf der Münzseite selbst empfand ich als günstiger. Na ja, muß man überlegen, nur ein Denkanstoss ... Grüße Würfel

deutsche Literatur

Wieso nicht folgende Seite verwenden: Epochen der deutschen Literatur und in Unterseiten gliedern?? Das wäre sehr viel übersichtlicher. Ich habe extra recherchiert. Sollte man so machhen, finde ich. was spricht dagegen?

Der Artikel deutsche Literatur kann doch noch länger werden. Ausserdem ist es , wie ich finde nicht gut alle Epochen auf einer Seite unterzubringen: Das sprengt den Rahmen. Das wird alles bestimmt noch mehr -- inner.glow

Dann sollten die anderen Artikel aber als Suchbegriffe fortbestehen. Wenn man nach Aufklärung sucht, muss mann dann aber auf die "Deutsche Literatur" -Seite verlinklt werden Inner.glow 17:48, 22. Nov 2003 (CET)

Dass Literatur (Aufklärung) eigentlich ein Schmarrn ist, damit hast du Recht. Das hab' ich mir sofort gedacht, als ich die Seite das erste Mal besucht hab.
Ich finde die Übersicht prinzipiell aber Besser, wenn die Seiten ausgelagert sind.Inner.glow 18:35, 22. Nov 2003 (CET)

Antisemitismus

Servus aus Bayern, habe beim surfen im Netz diese Seite gefunden und mir liegen einige Fragen bezüglich des Antisemitismus am Herzen. Ich schreibe gerade eine Diss. darüber die sich mit der "sprachwissenschaftlich falschen Definition" des Antisemitismus befaßt. Wir verwenden den Begriff als Selbstverständlichkeit, obwohl der simple Begriff "subjektiver Judenhaß" sinngemäßer wäre. Ich suche nun nach Erklärungen, Stellungnahmen, die mir diese These belegen. Habe auch beim Zentralrat und den großen Kirchen nachgefragt, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Würde mich über Antworten und regen Austausch freuen. Mail: Henning.Zahni@t-online.de


siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%E4ge, Seiten löschen - Neue Syteme


Super-Arbeit Uli, Dich im Thema Leopard so reinzuhängen und eine so gute Arbeit zu akquirieren. Danke! Ist schön zu lesen und macht Freude. Bo 18:30, 17. Okt 2003 (CEST)


Geh´ bitte noch einmal zu Depression zurück und überleg mal genau, ob alle Links, die Du da einfach gelöscht hast, wirklich sinnlos sind. Besonders die Links zu Kopfschmerzen, Minderwertigkeitsgefühl, Schlaf, Appetit und vor allem Stress! (Über den Link zu Frauen laß ich mit mir reden :-) )

Und zweitens bin ich überhaupt nicht der Meinung, dass ein Begriff der weiter oben im Text schon mal verlinkt wurde, dann unten ohne Link bleibt. Das setzt nämlich vorraus, dass alle Leser den Text brav von Anfang bis Ende lesen und nicht erst bei der Überschrift einsteigen, die sie interessiert.

Dann kannst Du meinen dummen Kommentar hier löschen. Isis2000 19:12, 17. Okt 2003 (CEST)

Muss jetzt noch meine Vorstellung zu Links hier hermüllen... Also: Ein Link ist für mich in einem Text einfach nur die Kenntlichmachung, dass es zu diesem Stichwort auch wieder einen Text in Wikipedia gibt. Oder aber ein Autor legt ihn an, weil er denkt, dass es ein interessanter Stichpunkt wäre, über den andere schreiben können. Aus der Zahl der Links zu einem Begriff wird letztlich auch die Seite generiert, auf der man sehen kann wie oft ein Stichwort gewünscht wird.

(Und nebenbei - ich zum Beispiel habe unter anderem Spass an Wikipedia bekommen, weil ich anfangs mal den Begriff Sekunde angeklickt habe, der in einem Artikel verlinkt war, und dabei seeeeehr erstaunt war, wieviel man darüber schreiben kann. Sekunde findet nach Deiner Definition keine Gnade für einen Link ... ) Isis2000 19:51, 17. Okt 2003 (CEST)


Hallo Uli, ich bekomme deine Arbeit auf Wikipedia:Löschkandidaten aus einiger Entfernung mit. Ich will mich gar nicht einmischen. Ich merke einfach, dass es einem Unbeteiligten ablöscht, wenn er solche Auseinandersetzungen lesen muss. Wenn es Dir solche Mühe macht, dass Du so reagieren musst, kann ich dir nur einen Vorschlag machen: mach Wikipedia-Ferien, komm zurück, und überleg Dir dann, ob Du noch mitarbeiten willst, oder dein Leben ohne Wikipedia nicht besser ist. Im Bewusstsein, Dir ungefragt einen nicht angenehmen Ratschlag erteilt zu haben, und im Bewusstsein, dass ich vielleicht auch völlig daneben liege, aber mit den besten Absichten --Diftong 11:23, 25. Okt 2003 (CEST)

Sorry, falls Du das als Mobbing verstanden hast. Mobbing ist Scheisse. Nur WikiLove ist es auch nicht, die Art, wie du bei Löschkandidaten schreibst. Alles Gute, viel Nerven und WikiLiebe wünscht Dir --Diftong 12:28, 26. Okt 2003 (CET)


____________________________________________________________________

Vandalismus

Sorry, Uli.Vorzensor

Ulrich.fuchs (@Dishayloo und alle anderen, die an einer ernsthaften Diskussion interessiert sind. (Neues Medizingenöle an falscher Stelle gelöscht, dass augerechnet Bild zitiert wird,==spricht Bände==)) |||Nichts ist härter als die Wahrheit!||| Werbespot BILD

Anonyme Anmache ist voll daneben und peinlich. Wenn Du nicht mal zu deinem Namen stehst find ich, du gehörst nicht zu Wikipedia, selbst wenn Du berechtigte Anliegen hättest, liebeR 193.159.158.27 --Diftong 12:28, 26. Okt 2003 (CET)
In dem Zusammenhang, falls es jemanden interessiert, es gibt gerade eine Abstimmung zum Umgang mit Vandalismus bei persönlichen Beleidigungen auf der englischen Wikipedia en:Wikipedia talk:Remove personal attacks. Finde ich ganz interessant. Grüsse :-) Fantasy 12:42, 26. Okt 2003 (CET)
Und da sag noch einer, wir hätten hier in der deutschen WP zu viele Regeln :-) (da wird, wenn ich das richtig überflogen hab, grad drüber abgestimmt, wer Vandalsimus löschen darf, ob der Angegriffene auch oder nur der Angegriffene oder nur der angegriffene wenn auch andere dafür sind. etc.).
Ich seh das ganz pragmatisch. Man darf mich hier loben (siehe oben) und wenn mann mich beschimpfen möchte, darf man das auch. Wenn die Seite zu lang wird, mach ich die Seite leer und alles geht von vorne los. Halb so wild, das alles... Uli 12:52, 26. Okt 2003 (CET)

Hallo Uli,
auf Benutzer:Tsor/Löschen von Artikeln habe ich mal meine Ideen zum Löschen von Artikeln aufgeschrieben. Schaust Du Dir das bitte einmal an? tsor 22:47, 28. Okt 2003 (CET)

noch nicht ganz klar oder doch?!?

hallo uli,

danke für deinen hinweis bzgl. des löschens von soul. ich trauere dem artikel nicht nach, nachdem er wirklich schlecht war. allerdings ist meine eigentliche frage damit nicht beantwortet: der begriff stand als ungeschriebener artikel auf der hauptseite. es existiert nun ein anderer artikel soul, der aber bedeutend älter ist. meine frage war, wie ein existierender artikel als ungeschrieben erscheinen kann. denke mir nun aber, dass dieser wahrscheinlich nach der löschung meiner version nach soul verschoben wurde (würde den hinweis auf der diskussionsseite erklären).

weiters: ich habe auf der diskussionsseite zu urheberrecht beachten (oder so ähnlich, aus dem handbuch halt) eine frage gestellt. wenn du zeit hast, kannst du ja mal reinschauen und mir eventuell antworten. danke im voraus -- ee 04:59, 30. Okt 2003 (CET)


Hi!

Ich verstehe das rausnehmen der Vor/Nachfolger Tabelle beim Artikel Rudolf I. (Deutschland) nicht ganz ... OK er war vielleicht nie Kaiser, aber er herrschte trotzdem entweder über das ganze oder nur einen Teil des Reiches, und steht in der Liste der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches daher find ich die Tabelle doch recht passend. - DerTeufel 22:25, 4. Nov 2003 (CET)


Aus Wikipedia:Löschkandidaten: Chasm City ist st ein Science-Fiction-Roman von Alastair Reynolds in der Tradition der Space Operas und interessiert außer Benutzer:Generator keine Sau. Uli

Woher willst Du das wissen? Du stellst hier Deine Meinung als objektiv hin. Ich will nicht über den Artikel an sich diskutieren, ich möchte über Deinen Tonfall reden. Ich habe bereits früher angemerkt, dass ein netterer Ton von Dir Wunder bewirken würde. Anscheinend perlt diese Kritik aber spurlos an Dir ab. Du behauptest, Artikel wie 'Chasm City' schaden der Wikipedia. Ich behaupte, Dein Tonfall ist deutlich schädlicher für die WP. So wirst Du wohl immer der unbeliebteste Admin bleiben.Bitte, versuche doch wenigstens mal normale menschliche (sprich höfliche) Umgangsformen zu pflegen. Bitte! -- Dishayloo 23:19, 4. Nov 2003 (CET)

Hi, ich muß hier Uli einfach mal kurz in Schutz nehmen.. ;-) Ich finde die Formulierung auch nicht förderlich, allerdings kann ich Uli verstehen, wenn er ein wenig angepi*** ist, weil ihm einfach ständig wer gegen den Karren fährt. Und dauernd über dieselben Sachen diskutieren zu müssen verliert auch seinen Witz nach der Tausendundersten Wiederholung (und damit meine ich nichteinmal die kontroversen Sachen). -- fab 23:29, 4. Nov 2003 (CET)
Dein Beschützerinstinkt in Ehren, fab, aber ich habe das Uli schon mehrmals gesagt. Ich habe ihm Vorschläge gemacht, wie er weniger arrogant rüberkommen könnte. Geändert hat sich... nichts. Das ist schon ziemlich enttäuschend. Es kommt nicht mal eine Erlärung, dass ich vielleicht falsch liege oder ähnliches. Das ist schade. Aber ich gebe die Hoffnung auf Besserung nicht auf. Vielleicht nervt Uli meine Kritik irgendwann genug, dass er sich damit auseinandersetzt. (^o^) -- Dishayloo 00:01, 5. Nov 2003 (CET)



Hallo Uli, die Gemeinde wartet gespannt auf Deine Meinung bei Diskussion:Kladistik ;-) -- Baldhur 18:25, 5. Nov 2003 (CET)


Hallo Uli! Als erstes habe ich die Seite "Liste der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches" auf Heiliges Römisches Reich - Herrscherliste verschoben. Auf die dortige Diskussionsseite werde ich auch meine gestrige Bemerkung und Deine heutige Antwort verschieben. Weiteres ebenfalls dort. Maclemo 21:44, 5. Nov 2003 (CET)


Hallo Uli! Ich finde es nervig das du die ganzen Tabellen bei den Personen die in Heiliges Römisches Reich - Herrscherliste stehen löscht. Vielleicht waren sie keine Kaiser, aber sie haben ihre Daseinsberechtigung. Und wenn es Gegenkönige waren, dann bessere die Tabelle bitte aus, oder wenn sie nicht reinpassen, dann lösch sie aus Heiliges Römisches Reich - Herrscherliste raus. Aufjedenfall schau das diese tabellarische Navigation wieder bei allen die in Heiliges Römisches Reich - Herrscherliste stehen funktioniert, man kann es ja dann im Artikel lesen das er nur König war, aber trotzdem ein Herrscher. - DerTeufel 22:09, 5. Nov 2003 (CET)

  • Danke für die Antwort, aber ich habe nie einen König als Kaiser bezeichnet, ich habe nur versucht dort wo noch keine Tabelle war für Vor/Nachfolger diese einzufügen. Und deshalb verstehe ich die Löschungen der Tabelle bei mind. 2 Artikeln nicht, da es ja nix damit zu tun hat was er war, sondern nur das der und der vor und nach ihm war. Vielleicht könnte man die Gegenkönige ja auch in die Tabelle einfliessen lassen, damit die Navigation einfach praktischer ist. - DerTeufel 23:38, 5. Nov 2003 (CET)

Schönen Dank für Deine Hilfe bei den Fischen. -- Baldhur 11:57, 9. Nov 2003 (CET)

Wenn Du Zeit und Muße hast, kannst Du das gleiche bei Fluss und Fluss (Gewässer) vornehmen. -- Baldhur 12:41, 9. Nov 2003 (CET)

Hallo Ulrich; ich musste sehr schmunzeln über deine Kritik an der Brötchentaste. Hoffentlich bleibt sie lange im Artikel. Gruß, Mikue 08:40, 10. Nov 2003 (CET)


du hast letztens markierungen von einigen nihilartikel, bzw. fabelwesenartikeln dikussionslos entfernt. ich möchte in diesem zusammenhang auf Wikipedia Diskussion:Humor in der Wikipedia verweisen. -- plasmagunman 21:32, 13. Nov 2003 (CET)

Mammografie

Bitte Nerd nicht noch ermutigen, seine Sicht von Vorsorge oder Screening mit anderen Seiten zu verbinden. Der jetztige Beitrag über Mammografie ist schon schlecht genug - von einem Arzt mit Vorsorge-Erfahrung nicht zu akzeptieren - und ich habe in den letzten Wochen mit einigen geredet. Ich bin wohl dabei, einen anderen Mammografie-Beitrag zu schreiben und ihn dann auf Wikipedia:WikiProjekt Medizin zur Diskussion zu stellen... lg Robodoc 13:46, 17. Nov 2003 (CET)

Das habe ich gelesen!:) --'~'

Taxoboxen

Hallo Uli, siehe Wikipedia:Taxoboxen für einige Vorschläge. (Es ist als Sammlung von Vorschlägen gemeint, ich wollte hier keine Fakten schaffen.) Gib gern noch mal Deinen Senf dazu ab. Vielleicht können wir ja bald anfangen, das oder Ähnliches umzusetzen. -- Baldhur 15:39, 17. Nov 2003 (CET)

Todo

Hallo Uli, danke, dass Du mich auf die Änderungen so nett aufmerksam gemacht hast.

Ich hätte da eine Bitte: Wenn Dir ein Fehler auffällt, könntest Du mich dann bitte darauf hinweisen, und es mich dann selber ändern lassen? Durchs Selber-Machen lerne ich viel besser, wie das alles hier funktioniert. Da ich in nächster Zeit wirklich viel hier sein werde, wird es auch schnell erledigt.

Vielleicht geht es ja auch anderen Neulingen so und könnte als allgemeiner Tip an alle weitergegeben werden? Da kommt mir doch die Idee - könnte man nicht eine richtige Schule einrichten? Liebe Gruße...Katinka Hermes 19:54, 17. Nov 2003 (CET)


Ok, Herr Wiki:Lehrer, auf in die Wiki:Schule!
Uups, da sind ja Links :-) Trotzdem ein Versuch:
  • WikiLehrer für die WikiSchule gesucht, damit die WikiSchüler richtig gut lernen können! Und natürlich Spass haben...dafür hier ein WikiLehrplan und eine WikiDidaktik.
Katinka Hermes 20:11, 17. Nov 2003 (CET)



Moin! Mich würde interessieren, weshalb du die Kaliningrad-Seite gesperrt hast. EBB 23:25, 17. Nov 2003 (CET)


Hoi Uli,

ich habe erst jetzt gesehen, dass Du mich als Admin (oder wie die heute auch immer heissen mögen :-) vorgeschlagen hast. Danke, ich fühle mich gebauchpinselt. Wie Du an meiner späten Reaktion sicher bemerkt hast, habe ich nicht ständig Zeit, mich um die Wikipedia zu kümmern und bin schon deshalb für diesen Job nicht geeignet. Merci aber einewäg für den Vorschlag. --Kat 22:55, 18. Nov 2003 (CET)


Holla Ulrich, zu Deiner Myra-Mythor-Anmerkung: Du hast recht: Der Ausdruck Groschenroman ist subjektiv und läßt jeden Anspruch an Neutralität vermissen. Wie übrigens auch mein Engagement für Myra. Dabei handelt es sich durchaus um etwas Besonderes, das einen Eintrag unter den Rollenspielen verdient hat. Seit 20 Jahren besteht der Verein schon und seit dem schreiben Menschen aus ganz Deutschland (und sogar Japan und Schweiz) an der Kultur der Welt Myra (ich leider weniger). Ich gebe zu, es hat mich die Möglichkeit begeistert, hier eine Menge Rollenspieler auf Myra aufmerksam zu machen. Und genauso begeistert versuche ich Myryaner zu Wikipedianern zu missionieren.

Es wäre schön, wenn ein Rollenspielinteressierter einen neutralen Blick auf das Ganze werfen und einen korrekten Artikel darüber schreibt. Gerne schicke ich ihm Infomaterial, das mit den Urheberrechten dürfte dann kein Problem sein. Wert ist es Myra (was ich bei der Groschenromanserie nicht beurteilen kann)!

Hallo Uli,

Da Du Dich mit dem Copyright gut auskennst, würde ich gerne Deine Meinung zu dem Foto von Donald Duck wissen, ich bin mir da nicht ganz sicher...

Ich dachte erst, Ich nehme ein winziges Fotos aus einem Donald Duck Heft, "fair use", aber das existiert in Deutschland ja nicht, also geht das nicht. Ich habe zu hause einen Donald in (fast) lebensgrösse Stehen. Der steht auch in Auslagen in Geschäften. Also hab ich jetzt gedacht, wenn ich einfach von einer Figur, die irgendwo steht, ein Foto mache, müsste das vielleicht vertretbar sein. Auf Statuen die irgendwo "öffentlich" zugänglich sind dürfte doch kein Copyright bestehen, oder? Wenn ein Künstler ein Kunstwerk auf einem öffentlichen Platz ausstellt, darf man das dann fotografieren und in Wikipedia einstellen? OK, Donald steht auf keinem öffentlichen Platz, sondern bei mir zu hause, aber er steht auch in Geschäftsauslagen, also ist er doch "öffentlich". Oder muss ich zB ins Disneyland Paris und dort ein Foto von einem Donald machen, um ein Wikipedia-zulässiges Foto zu bekommen. Oder: Haben wir gar keine Möglichkeit einen Donald rechtlich in Ordnung in die Wikipedia zu bekommen?

Würde mich über eine Antwort freuen, Danke im voraus :-) Fantasy 20:18, 21. Nov 2003 (CET)

Danke für die schnelle Antwort!
Das mit den öffentich aufgestellten Kunstwerken ist ja schon mal ein guter Hinweis. Muss also meinen Donald nur noch irgendwo öffentlich aufstellen ;-)
Sollte uns mal ein Anwalt in Wikipedia zwischen die Finger kommen, können wir ihn ja mit unseren Fragen zuschütten (...der tut mir jetzt schon leid). In der englischen Wikipedia scheint sich ja schon einer gefunden zu haben, vielleicht finden wir hier auch mal einen.
Danke nochmal :-) Fantasy 22:15, 21. Nov 2003 (CET)



Hallo Ulrich, du hast die Denkstörungen gelöscht (war ein Redirect auf den Singular); ich habe sie wieder reingestellt, denn in der Fachsprache wird fast immer vom Plural gesprochen und ich halte es deswegen für wichtig, den Redirect beizubehalten. Gruss buecherfresser 12:04, 22. Nov 2003 (CET)

BITTE KEINE ARTIKEL ZU EINZELNEN TASTEN ANLEGEN) Wieso nicht ? Ich empfehle den Text über Puristen zu lesen.

Wikipedia ist für den Nutzer und den Leser gemacht. Die Leute , die Texte eingeben sind nur ein kleiner Teil der Nutzer und haben einen ganz anderen Backround. Benutzer.rho

Was ist eigentlich so schlimm an dem Artikel über die Entf-Taste? Hat Wikipedia Speicherprobleme oder warum soll sowas nicht Eingang finden? Wenn ich in der englischen Version manchmal lese was dort alles für Artikel drinstehen, ob kurz oder lang, meistens aber gut, dann finde ich solche Beiträge wie Entf noch harmlos und nicht löschenswert. 82.82.129.82 18:44, 23. Nov 2003 (CET)


Da du offensichtlich auch zu den Puristen unter den Wikipedianer gehörst und meine Beiträge zu einzelnen Tasten der PC Tastatur immer wieder löschst, werde ich die Beiträge nicht mehr in Wikipedia eingeben, sondern auf meiner Homepage. Mfg Benutzer:rho


Hallo Ulli, könntest du dich bitte bevor du anfängst, Sachen zu löschen, in der entsprechenden Diskussion, die gleichzeitig zu deiner Aktion gerade auf Benutzer_Diskussion:Halsbandsittich läuft, äußern? --elian 16:19, 24. Nov 2003 (CET)


Hallo Uli, ich habe deine Bitte, in Artikeln keine Stubwarnungen mehr anzubringen, bereits im Oktober zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Wenn du noch auf solche stößt, sind sie entweder älteren Datums oder nicht von mir angebracht. Viele Grüße, Mikue 11:34, 25. Nov 2003 (CET)

Ich protestiere gegen Ulrichs Löschmethodik

Schon wieder hast Du einen ausbaufähigen Artikel (babylonisches Exil) ohne Not gelöscht. Wenn in einem Artikel drin steht "Helmut Kohl war Kanzler", dann mag das zu wenig sein. Aber wenn mehrere Sätze mit Jahreszahlen in einem Artikel stehen, dann kann man das doch nicht einfach löschen. Ich beobachte das schon eine Weile und finde das nicht in Ordnung. Guillermo 20:52, 25. Nov 2003 (CET)

Schliesse mich dem Protest an. Der Artikel hätte zumindest erst auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet werden müssen, um Anderen Stellungnahme zu ermöglichen! Heizer 22:45, 25. Nov 2003 (CET)

Beiträge aus Wikipedia:Löschkandidaten zum Thema "Löschen" habe ich hierher kopiert:

Ich werd solches Zeug weiterhin unnachgefragt löschen. Ich hab mir vorgenommen, die Wikipedia:Baustelle aufzuräumen. Wenn Ihr was gegen die Löschung von solchen Artikeln habt, verbessert sie gefälligst. Dishayloo, ich darf Dich herzlich bitten, nicht in meinem Namen Löschwarnungen anzubringen. So wie Glaskörper jetzt dasteht, hätte ich ihn nämlich weder gelöscht noch zur Löschung vorgeschlagen. Du siehst, manchmal ist Löschen die schnellste Methode, einen gammeligen Artikel zu verbessern. Uli 09:09, 26. Nov 2003 (CET)
Entschuldigung, wenn ich in Deinem Namen Löschwarnungen angebracht habe, aber weder ich noch Head haben ihn zur Löschung vorgeschlagen, das warst im Prinzip schon Du. Ausserdem werden so manches Mal Artikel verbessert, nachdem Sie zur Löschung vorgeschlagen wurden, deshalb sehe ich auch kein Problem darin, dass Du jetzt Glaskörper nicht mehr löschen würdest. Er hätte auch nicht mehr verbessert werden können, nur noch neugeschrieben. Schliesslich: Durch das Löschen hat sich Glaskörper nicht wirklich VERBESSERT, er war einfach weg. Vielleicht hättest Du denselben Effekt erreicht, wenn Du ihn gleich hier vorgeschlagen hättest (sehr wahrscheinlich sogar). Fazit: Ob ich der Löschung nun zugestimmt hätte oder nicht, bitte lösche Artikel nicht ohne diese Liste. Deine Aussage, Du würdest solches Zeug weiterhin ungefragt löschen ist extrem kontraproduktiv! -- Dishayloo 10:49, 26. Nov 2003 (CET)
Auch ich bin dafür, dass Artikel VOR dem Löschen zunächst auf Wikipedia:Löschkandidaten zur Diskussion gestellt werden. AUSNAHMEN: Tastaturtests, "Hallo Welt", offensichtliche Jux-Einträge...
KONTRA gegen ungefragtes Löschen von Artikeln, die nicht zu den Ausnahmen gehören.-- tsor 21:09, 26. Nov 2003 (CET)
dem schließe ich mich an. -- plasmagunman

Offensichtlich wird nunmehr wieder eine neue Diskussion zum Thema "Löschen" begonnen. Sie ist eigentlich unsinnig, wenn sich die Administratoren endlich daran halten würden. Nochmals was ich schon an anderer Stelle mehrmals geschrieben habe: Es wird viel zu viel gelöscht bei wikipedia !!!! mwr 22:54, 26. Nov 2003 (CET)


Hallo Uli! Gibt es jetzt tatsächlich schon eine verbindliche Vorlage für "Taxoboxen"? Hab ich da was verschlafen? Übrigens hab ich die Taxobox im Artikel Seeadler auch nur deswegen angerührt, weil dir dann doch auch noch andere Relikte aus der Eisbären-Vorlage entgangen sind, z.B. Carnivora, Eutheria. Dass bei der Unterfamilie Buteoninae keine Link-Klammern gesetzt waren, das war Absicht: Ich will nicht provozieren, dass hier ein eigener Artikel angelegt wird. Der normale Wikipedia-Editor bringt dazu ohnehin nur überflüssigen Stub zusammen und sollte sich ein wirklicher Ornithologe hierher verirren, dann gibt's für ihn noch viel Sinnvolleres zu tun. Ich hab die Unterfamilie aus der Taxobox jetzt ganz gelöscht. Diese Unterfamilien bei den Habichtartigen werden vielleicht ohnehin nicht alle halten. --Franz Xaver 19:22, 27. Nov 2003 (CET)


Leider muss ich Dir widersprechen. Selektive Wahrnehmung, insbesondere das Selektive Gehör gilt leider nicht nur für Frauen - aber ich musste trotzdem schmunzeln :-) -- fab 23:34, 27. Nov 2003 (CET)


Hallo Uli!

Da du ja gerade beim Ausräumen bist, nimm bitte den Artikel Kohlekörnermikrofon auch gleich mit. Da war wieder mal ein Spaßvogel am Werk. Danke, Torox 15:03, 29. Nov 2003 (CET)



Rote Karte an dich! Wikipedia ist eien frei Enzyklopedie,! Nur weil hier einige Leute auf bestimmten Gebieten keine Kompetenz haben, ist das noch lange kein Grund Artikel einfach verschwinden zu lassen ! Ich bin dafür das man Übereifrige wie dich rausschmeißt! Halsbandsittich 16:09, 30. Nov 2003 (CET)

Lieber Halsbandsittich, mäßige Dich ein bißchen im Ton. Mit Großbuchstaben und Ausrufezeichen verleiht man seinen Forderungen keinen Nachdruck, sondern verfällt in Emotionen. Wikipedia ist ein wissenschaftliches Projekt, und auf diesem Niveau sollten auch die Diskussionen stattfinden! Es geht darum, über den Inhalt und Sinn der Artikel zu diskutieren und nicht darum, Kritiker einfach "rauszuschmeißen". Über Kompetenz sollten wir übrigens besser nicht reden. Korny78 20:23, 30. Nov 2003 (CET)
100% Zustimmung. --DaB. 20:28, 30. Nov 2003 (CET)
dito -- akl 20:30, 30. Nov 2003 (CET)

Hallo, Herr Fuchs, über Google bin ich leider zu folgendem auf den Wiki-Kiki-Seiten gestoßen: The Katja Ebstein Revival Band" gelöscht (Nochmal der Zoxx-Spam, ich entnehme dem Artikel, dass die Band genau zwei Auftritte hatte. Sollte die Band wichtig sein, können wir den Artikel restaurieren.) Es ist nun sehr erfreulich, dass aller Luderschleim der Konvention fordert, eine Band hätte mehr als zwei Auftritte (oder so ähnlich ist das bei Ihnen wohl zu verstehen) zu haben, um wichtig zu sein. Womöglich auch noch CDs und eine paillettenbesetzte Unterhose oder dergleichen. Unsere psychedelische Punkband hat übrigens schon Musik gemacht, als Sie 1971 noch in Ihren Windeln herumkrischen. Ferner ist uns (nebenbei bemerkt) völlig unwichtig, ob wir nun wichtig sind oder nicht, wir existieren (existieren: ein, wie ich annehme relativ unbekanntes, neues Wort für Sie). Doch konkret auf den Punkt: In Ihrem Geschreibsel hat uns vor allem eine Satzhälfte fast zu Tode erschreckt, nämlich: ...können wir den Artikel restaurieren! Nun bitten wir Sie inständig: restaurieren Sie nichts. Wir möchten in diesem Wicki-Picki-Verein nämlich ums Verrecken nicht wieder auftauchen! Nie, nie, nie...! Wir haben uns doch, hoffe ich, verstanden. In der Versenkung der Unwichtigkeit wieder verschwindend ... herzlichst Ihr J.G.Wind

Grade mal viertel vor sechs und schon bekifft? Uli 17:36, 30. Nov 2003 (CET)
Wieso erlauben Sie hier "Bekifften" nach Gutdünken wild drauflos zu loschen ?

"(Nein, machen wir generell nicht. Echte "Rufnamen" sind sowieso nicht so üblich wie man glaubt)"

Ist das deine persönliche Meinung oder gibt es darüber eine Richtlinie? Wenn ja, wo kann ich sie nachlesen? Echte Rufnamen sind nämlich genauso üblich wie man glaubt. ;-) --Anathema


Hallochen - kann sein daß mir einige Deiner Änderungen in Haus Sachsen-Coburg-Gotha durchgewischt sind - ich war grad kräftig am korrigieren (Vorversion nur zur Sicherheit abgespeichert, da Serverprobleme)

Hast etwas anderes geändert, als die vons? srb 21:42, 1. Dez 2003 (CET)


Hallo Ulrich, Benutzer 80.133.144.142 macht nur Mist, siehe Bab und Otto von Bismarck


Eine Frage zu Biographien

Hallo Uli, Ich bin seit ein paar Tagen hier bei Wikipedia und habe ein bischen etwas zu Otto I. Griechenland geschrieben. Du hast mir bei Deiner Verbesserung einen Hinweis gegeben: "Bitte ein bisschen an Formatvorlage für Biografien halten".

Jetzt meine Frage: wo finde ich denn die Formatvorlagen für Biografien oder auch andere? Ich war mir nämlich beim Schreiben auch schon ziemlich unsicher, wie ich das Aufbauen soll.

Und vielleicht noch eine Frage an einen erfahren Wikipedianer: Kann ich irgendwo zu einem angemeldeten Benutzer eine Liste aller von ihm verfassten Artikel sehen oder ihn kontaktieren, oder geht das üblicher Weise, wie bei Dir, über die Diskussionsseite des Benutzers? Trillian 17:29, 4. Dez 2003 (CET)

Da Uli nicht da zu seien scheint, versuche ich die Fragen zu beantworten:
Die Formatvorlage findest du hier. Eine Auflistung anderer Vorlgaen und eine Menge weiterer nützlicher Tipps findest du im Handbuch.
wg. der Auflistung: Es gibt bei jedem Benutzer (angemeldet oder nicht) auf der linken Seite auf seiner Benutzerseite bzw. Diskusionsseite einen Punkt namens "Benutzerbeiträge". Dort findest du bei angemeldeten Benutzern eine Auflistung all' ihrer Werke, bei unangemeldeten alle, die unter dieser IP geschrieben wurden (weiß aber nicht, ob diese Liste nicht ab und zu zurückgesetzt werden?)
wg. Mitteilung. Am besten ist es dem Benutzer eine Nachricht auf seiner Diskusionsseite zukommen zu lassen. Es sieht nämlich dann beim Einloggen, dass er eine neue Nachricht hat und kann reagieren. Manche Benutzer haben auch ihre eMail freigegeben. Dann ist es in dringenden Fällen möglich, über den Punkt "E-Mail aun díesen Benutzer" (auch links, unter dem anderen Punkt) ihm eine eMail zukommen zu lassen. Einige wenige Benutzer haben hier auch ihre ICQ Nummer veröffnedlicht (da gibts 'ne LIste weiß aber nicht wo).
Ein weiterer Tipp. Wenn du noch Fragen hast, die nicht im Handbuch oder in den FAQs erklärt werden, dann gibt es die Seite Wikipedia:Ich brauche Hilfe, wo man olche Fragen kann. Dort werden sie i.d.R. beantwortet (oft von Fantasy), aber natürlich kannst du auch weiter Uli oder mich fragen ;-) --DaB. 21:51, 4. Dez 2003 (CET)
Vielen Dank für die Antwort *geht mal lesen* Trillian 14:36, 5. Dez 2003 (CET)

"Ulrich.fuchs protected Diskussion:Pädophilie": Verklickt?--El 17:50, 5. Dez 2003 (CET)

Äh - ja. Uli 17:52, 5. Dez 2003 (CET)

Distributed Encylopedia

Also ein totes und erfolgloses Projekt zu beschreiben ist schon ein wenige... sinnlos. Die Interpedia wollt ich mir übrigens auch noch vornehmen. -- TomK32 11:19, 6. Dez 2003 (CET)