Berufsfeuerwehr
öffentliche, kommunale Feuerwehr, die in der Regel nur aus verbeamteten oder fest angestellten Einsatzkräften des Feuerwehrtechnischen Dienstes besteht
Berufsfeuerwehren sind in Deutschland in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern Pflicht.
Hier wird der Brandschutz durch Hauptberufliche Feuerwehrmänner und -frauen gewährleistet. Um Feuerwehrmann zu werden ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem Handwerklichen Beruf, nachzuweisen. Die Ausbildung zum Feuerwehrmann dauert 2 Jahre. Gearbeitet wird meist in 24 Stunden Schichten, d.h. 24 Stunden arbeiten und dann 48 Stunden frei.
Siehe auch: Feuerwehr