Vielfarbensittich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Vielfarbensittich (Psephotus varius) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Psephotus varius | ||||||||||||
(Clark, 1910) |
Der Vielfarbensittich (Psephotus varius) ist eine Papageienart aus der Gattung der australischen Singsittiche.
Beschreibung
Der Vielfarbensittich erreicht eine Länge von 27 bis 28 Zentimetern und ein Gewicht von 55 bis 70 Gramm.
Beim Männchen sind Kopf, Hals, Brust und Oberbauch glänzend grün. Die Stirn ist gelb und auf dem Hinterkopf ist ein rötlicher Flecken zu erkennen. Der Unterbauch und die Oberschenkel sind gelb mit einer variablen orangeroten Färbung. Die Unterschwanzdecken sind grünlich-gelb. Flügelbug, Handdecken, Unterflügeldecken und die Außenfahnen der Handschwingen sind violettblau. Die äußeren kleinen Flügeldecken sind gelb. Die mittleren Flügeldecken sind bläulichgrün. Die äußeren Armschwingen sind grün mit breiten violettblauen Säumen. Bürzel und Oberschwanzdecken sind grün. Über den Oberschwanzdecken verläuft eine rötlichbraune Binde und über dem Bürzel eine blaugrüne Linie. Die mittleren Schwanzfedern sind dunkelblau mit einer grünlichen Verwaschung. Der Schnabel ist schwärzlich. Um die braune Iris verläuft ein schmaler grauer Augenring. Die Füße sind graubraun. Die Wachshaut ist rosa.
Beim Weibchen sind Oberkopf, Rücken und Flügel olivgrün. Die Stirn ist stumpf orange-gelb. Am Hinterkopf ist ein stumpfer roter Flecken zu erkennen. Die Brust ist bräunlichgrün. Unterbauch und Unterschwanzdecken sind bläulichgrün. Die mittleren Flügeldecken weisen ein stumpfroten Flügelfleck auf. Die Flügelunterseiten zeigen einen hellen Flügelstreifen. Der Schnabel ist bräunlichgrau.
Verbreitung und Lebensraum
Der Vielfarbensittich bewohnt die trockene Mulga-Savanne und offene Waldgebiete. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das mittlere Westaustralien, das südliche Nordaustralien, Südaustralien, Südwest-Queensland, das westliche Neusüdwales sowie den äußersten Nordwesten von Victoria.
Nahrung und Lebensweise
Der Vielfarbensittich lebt paarweise oder in Familienverbänden. Bei Nahrungsmangel können auch Schwärme bis zu 100 Vögeln entstehen. Die Hauptaktivität liegt in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag. Die Nahrung wird auf dem Boden aufgenommen. Bei Störungen und Gefahr fliegt er auf einem Baum oder Busch und wartet bis die Gefahr vorrüber ist. Er ernährt sich Samen, Früchten, Beeren, Gemüse, Käfern und deren Larven. Vielfarbensittiche sind nomadisch und suchen bei Austrocknung der Wasserquellen neue Lebensräume auf. Die heißen Tagesstunden verbringen sie in den Baumkronen. Im Flug wechseln sich schnelle wellenförmige Flügelschläge mit Gleitphasen ab.
Gebrütet wird zwischen Juli und Dezember. Das Nest wird in kleinen Asthöhlen, Eukalyptusstämmen, Felsspalten und Höhlen in Sandböschungen errichtet. Das Gelege besteht aus vier bis sieben Eiern und wird allein vom Weibchen bebrütet. Die Brutzeit beträgt 19 Tage und in der Zeit das Weibchen vom Männchen gefüttert. Wegen der hohen Temperaturen werden die Jungvögel nur kurze Zeit gehudert. Nach ungefähr 30 Tagen sind sie flügge. Die Jungvögel bleiben häufig bis zur nächsten Brut mit den Eltern zusammen.