Diskussion:Karl Friedrich Schinkel
Meine Veränderungen begründen sich auf Mario Alexander Zadow: Karl Friedrich Schinkel. Ein Sohn der Spätaufklärung. Stuttgart 2001, S. 145 u.a.
Die 1980 erstmals erschienene Monographie K.F. Schinkel. Leben und Werk. stellt als erste und bislang einzige Schinkels Leben und Werk in das künstlerische Umfeld seiner Zeit.
K.F. Schinkel - ein Sohn der Spätaufklärung von 2001 behandelt erstmals grundlegend Schinkels schulische und berufliche Bildung sowie seine Jugendzeit, die bis dahin fast völlig im Dunkeln lag.
Woher kommt die Information, dass Schinkel den Luisenorden für preussische Frauen entworfen hat?
--Dumke 18:58, 15. Feb. 2007 (CET)
Ein weiteres Werk Schinkels ist als Bild HeilsbergEvKirche.jpg zu finden.
Spruch
Hallo,
gibt es Verwendung für einen hübschen Berliner Spruch:
"Jeder Winkel ein Schinkel" ?
--Badenserbub 22:30, 4. Jun 2006 (CEST)
- Als Ur-Berliner kann ich nur sagen, daß ich von diesem Sprüchlein noch nie etwas gehört habe. Auch google findet keinen einzigen Treffer. Zudem finde ich deinen Spruch abwertend. Also lieber nicht einbauen. -- 84.188.197.87 22:11, 22. Sep 2006 (CEST)
Wenige Gebäude ?
Nach den mir vorliegenden Publikationen sind mehrere Dutzend Schinkelgebäude bestens erhalten, daß er nur wenige gebaut habe ist deshalb verzerrend und wurde von mir gelöscht. --Muesse 15:52, 22. Mai 2007 (CEST)
Ostromecko
Kann vielleicht jemand hier einbinden: Ostromecko --Sixton 15:17, 9. Jan. 2008 (CET)
Gedenkmünze
Unterabschnitt "Ehrungen", sowie Weblink zum Aussehen der 10-Euro Gedenkmünze eingefügt. -- Patrick. 87.172.34.251 19:01, 28. Feb. 2008 (CET)
- Münzen und Briefmarken zu Schinkel gibt es dutzendweise. Das gehört in den jeweiligen Artikel zu den Gedenkmünzen etc. Hier ist das eine unnötige Aufblähung des Artikels.--Muesse 08:51, 29. Feb. 2008 (CET)
- Und das entscheidest DU, ja?! - Natürlich gibt es viele Ehrungen für Schinkel, allerdings aus unserer heutigen Zeit, nämlich der der Bundesrepublik nur sehr wenbige. - Gerade die aktuelle 10-Euro-Silber-Münze aber, ist für Interessenten, die diesen Artikel lesen, sicher sehr interessant und hilfreich, irgendwelche Ehrungen von vor 100 Jahren wohl eher weniger. Ich habe meine Bearbeitung wieder eingestellt, denn so geht das ja nun nicht.Du hast diesen Artikel nicht für dich alleine gepachtet und kannst deshalb auch nicht frei nach deinem Gusto zensieren was du willst. -- Patrick. 87.172.49.61 10:34, 29. Feb. 2008 (CET)
- Habe als Kompromiss den Hinweis in den Abschnitt "Wirkung" verschoben. Zum Leben oder Werk gehört das jedenfalls nicht. Und Angaben zum Silbergehalt sind hier auch fehl am Platz. Trotzdem vielen Dank für Dein Interesse an Schinkel. --Muesse 10:59, 29. Feb. 2008 (CET)
- Gut, das ist jetzt zwar nicht so, wie ich es mir dachte aber ich kann damit leben, wenn auch mehr schlecht als recht. --Patrick. 87.172.47.174 17:46, 1. Mär. 2008 (CET)
- Habe als Kompromiss den Hinweis in den Abschnitt "Wirkung" verschoben. Zum Leben oder Werk gehört das jedenfalls nicht. Und Angaben zum Silbergehalt sind hier auch fehl am Platz. Trotzdem vielen Dank für Dein Interesse an Schinkel. --Muesse 10:59, 29. Feb. 2008 (CET)
- Und das entscheidest DU, ja?! - Natürlich gibt es viele Ehrungen für Schinkel, allerdings aus unserer heutigen Zeit, nämlich der der Bundesrepublik nur sehr wenbige. - Gerade die aktuelle 10-Euro-Silber-Münze aber, ist für Interessenten, die diesen Artikel lesen, sicher sehr interessant und hilfreich, irgendwelche Ehrungen von vor 100 Jahren wohl eher weniger. Ich habe meine Bearbeitung wieder eingestellt, denn so geht das ja nun nicht.Du hast diesen Artikel nicht für dich alleine gepachtet und kannst deshalb auch nicht frei nach deinem Gusto zensieren was du willst. -- Patrick. 87.172.49.61 10:34, 29. Feb. 2008 (CET)