QuickTime heißt ein Computerprogramm zum Abspielen von Video- und Audiodateien, das von der Firma Apple Computer entwickelt wird. Es ist frei in der Benutzung und liegt für die gebräuchlichsten Macintosh- und Windows-Betriebssysteme vor.
Allgemeine Informationen
Für den Preis von etwa 30 Dollar kann man eine erweiterte, sogenannte "Pro" Version erwerben, mit der sich dann Video- und Audiodateien in zahlreiche Formate umwandeln, schneiden und mit diversen Effekten versehen lassen.
QuickTime ist gut geeignet, um Video- und Audiodateien in Internetseiten darzustellen, da es über hochqualitative Komprimierungs- und Streamingeigenschaften verfügt (siehe QuickTime Streaming Server) und Apple dafür eine Vielzahl an Befehlen für deren (interaktiven) Steuerung entwickelt hat.
Die klassische Endung einer QuickTime Datei ist .mov bzw. bei Windows auch .avi. QuickTime kann auch so genannte QuickTime-VR-Panoramen darstellen. Dies ist ein von Apple entwickelte Technologie, mit dem es möglich ist 3 dimensionalen Raum zu simulieren.
Geschichte
QuickTime 1.0 wurde am 2. Dezember 1991 zum ersten Mal auf der Macintosh-Plattform veröffentlicht. Damit begann die Multimedia-Ära der Firma Apple. In Briefmarkengröße (156 x 116) konnten erstmals digitale Videos ohne zusätzliche externe Hardware abgespielt werden. Die Bildrate betrug damals ungefähr 10 Bilder pro Sekunde. Dies war eine kleine Sensation, zumal damals viele Anwender noch mit monochromen Monitoren arbeiteten.
Der Siegeszug von QuickTime erfolgte mit der rasanten Verbreitung der CD-ROM. Auf ihr konnten multimediale und plattformübergreifende Inhalte veröffentlicht werden.
Als einer der Trendsetter im Internetbereich hat es sich als einer der Standards für das Streaming von Audio- und Videosequenzen etabliert.
Unterstütze Formate und Codecs
Von QuickTime 6 unterstützte Video-Codecs:
- Animation
- Apple BMP
- Cinepak
- Component Video
- DV NTSC und PAL
- DVC Pro PAL
- Graphics
- H.261
- H.263
- Microsoft OLE
- Microsoft Video 1
- Motion JPEG A und B
- MPEG-4
- Photo JPEG
- Planar RGB
- Sorenson Video 2 und 3
Video-Datenformate:
Von QuickTime 6 unterstützte Audio-Codecs:
- 24-Bit Integer
- 32-Bit Integer
- 32-Bit-Floating Point
- 64 Bit Floating Point
- ALaw 2:1
- AU
- IMAC 4:1
- MACE 3:1, 6:1
- MS ADPCM
- QDesign Music 2
- Qualcomm PureVoice
- MP3
- AIFF / Wave
- AAC
- Apple Lossless
Von QuickTime unterstützte Grafikformate:
Quicktime als professionelle Produktionsplattform
QuickTime dient als systemweite Plattform für die Multimediaproduktion. Besonders deutlich wird dies bei den Programmen Final Cut Pro, DVD Studio Pro, Apple Motion, die alle auf QuickTime basieren. Auch Multimedia-Autorensystem verwenden teilweise (wie z.B. Director) oder ausschließlich (wie iShell) die Quicktime-Technologie.
Weblinks
Literatur
- Frank Kastenholz, Michael Vogt: QuickTime 6., Galileo Design, 1. Auflage 2003