Borsum (Harsum)

Ortsteil der Gemeinde Harsum im Landkreis Hildesheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2008 um 16:54 Uhr durch 84.130.26.72 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Borsum ist ein Ortsteil der Gemeinde Harsum in Niedersachsen. Innerhalb der 1974 gebildeten Großgemeinde ist es der zweitgrößte Ort und der Hauptort des historischen Kirchspiels Borsumer Kaspel.

St. Martinus
Luftbild

Die älteste urkundliche Erwähnung Borsums ist aus dem Jahr 799 erhalten. Durch seine ununterbrochene politische Zugehörigkeit zum Hochstift Hildesheim blieb Borsum von der Reformation unberührt und hat bis heute eine katholische Bevölkerungsmehrheit und entsprechendes Brauchtum.

Die Pfarrkirche St. Martinus stammt aus dem 18. Jahrhundert. wurde.

1718 wurde in Borsum der Jesuitenpater Heinrich Ruhen geboren, der 1751 bei einem Indianerüberfall auf die Missionsstation Sonoita ums Leben kam.

Wirtschaftlich ist Borsum von der Landwirtschaft, vor allem vom Zuckerrübenanbau geprägt. Dagegen ist die Viehzucht zurückgegangen, und die einst zahlreichen Käsereien sind verschwunden.

Sport

Jan Ullrich, der einzige Deutsche Radrennsportler, der aus der Geschichte der

Tour de France als Gesamtsieger hervorging, begann bei dem alljählich stattfindenden Straßen-Radrennen "Der Große Preis von Borsum" seine Karriere als Radrennsportler und erkämpfte sich unter anderem in Borsum, seine ersten Siege.

Der TTS Borsum 1951 - ein 1951 gegründeter Tischtennisverein - spielte mit seiner Herrenmannschaft von 1981 bis 1995 in der 2.Bundesliga. Dem Abstieg folgte 1999 der Wiederaufstieg. Noch heute (2007) ist der Verein in der 2.BL vertreten.

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Harsum

Vorlage:Koordinate Artikel