Volkstümliche Musik
Der volkstümliche Schlager, auch volkstümliche Musik oder einfach Volksmusik genannt, ist die Kombination von Popmusik, Schlager und traditioneller Volksmusik.
Die Grenzen zum Schlager sind fließend. Beim volkstümlichen Schlager treten eher heimatliche Themen in den Vordergrund. Ferner unterscheidet ihn gelegentlich noch das Arrangement vom Schlager. Inzwischen gibt es viele Interpreten, die in beiden Kategorien zu Hause sind. Zum Erfolg des volkstümlichen Schlagers trug nicht zuletzt der Grand Prix der Volksmusik bei, der seit 1986 zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, jüngst auch Südtirol, jährlich veranstaltet wird. Seit dem Sieg des Original Naabtal Duos im Jahr 1988 mit dem Titel "Patrona Bavariae" konnte der volkstümliche Schlager großen Zulauf verzeichnen. Zahlreiche volkstümliche Sendungen (wie etwa der Musikantenstadl) bereichern seither das Fernsehprogramm.
Erfolgreiche Interpreten finden sich in der Kategorie:Volkstümliche Musik.
Siehe auch:deutscher Schlager, Krätzchensänger