Wilhelm von Preußen (1882–1951)

Kronprinz des Deutschen Reiches, Chef des Hauses Hohenzollern (1941–1951)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2005 um 12:16 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen (* 6. Mai 1882 im Marmorpalais in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen) war der letzte Kronprinz des Deutschen Reiches und nach dem Tode seines Vaters von 1941 bis 1951 Chef des Hauses Hohenzollern.

Datei:Kronprinz wilhelm axb01.jpg
Kronprinz Wilhelm 1917 (r.)

Wilhelm war der Sohn Kaiser Wilhelms II. und dessen Gattin Kaiserin Auguste Viktoria. Er war seit 4. Juli 1906 mit Cecilie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin verheiratet.

Er galt als sportbegeistert und hat daher Pokale gestiftet, die Kronprinzenpokale (Bundespokal).

Kinder

Schriften

  • Meine Erinnerungen aus Deutschlands Heldenkampf, Berlin 1923 (E. S. Mittler & Sohn)
  • Rosner, Karl (Hg.): Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm. Aus den Aufzeichnungen, Dokumenten, Tagebüchern und Gesprächen, Stuttgart, Berlin 1922 (J. G. Cotta´sche Buchhandlung Nachfolger)