Lyzzy
Ich bin echt zu alt, um zwischen Benutzerseiten hin und her zu hopsen, daher bitte beachten:
*Wenn hier ein Beitrag hinterlassen wird, antworte ich auch hier *Wenn ich bei einem Benutzer eine Nachricht hinterlasse, bitte dort antworten *Neue Nachrichten bitte unten anhängen Klick
Diskussionen bis September 2005: hier Diskussionen bis Februar 2006: hier Diskussionen bis Dezember 2006: hier Diskussionen bis Dezember 2007: hier
Zen-Quatsch
- Fumon Shoju Nakagawa (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) / Shōju Nakagawa (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )
- [1], [2], [3], [4], [5]
- 91.59.250.111 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) / 91.59.212.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) / Boethius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Was machen? --Asthma 09:54, 10. Jan. 2008 (CET)
- Hat sich erledigt: OTRS-Freigabe liegt nun vor. --Boethius 00:38, 16. Jan. 2008 (CET)
- Vorschlag: Einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass die Autoren/Rechteinhaber des Textes [6] diesen unter die GFDL gestellt haben (siehe [7]); dass also bei Verwendung dieses Textes keine URV vorliegt. Ein Verdacht auf eine URV ist daher m. E. nicht begründet; außer man geht davon aus, dass ich hier wissentlich die Unwahrheit verbreite.
- In Bezug auf den Text [8] sieht die Sache anders aus: Hier liegt noch keine Freigabe unter der GFDL vor (und das wird auch leider noch eine Zeit lang so bleiben, weil der Rechteinhaber -FSN- sich auf einer Auslandsreise befindet). --Boethius 11:37, 10. Jan. 2008 (CET)
Hallo Boethius, ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die betroffenen Artikel im Detail anzusehen, aber der Verdacht auf eine URV ist grundsätzlich immer dann gegeben, wenn der Text auf einer Webseite veröffentlicht wurde, die nicht ausdrücklich unter einer freien Lizenz steht. Da hier jeder anonym beitragen kann und soll, kann in solchen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass Rechte des Urhebers verletzt werden. Der Hinweis auf der Diskussionsseite ist aus dem gleichen Grund nicht ausreichend. Wenn die Mail wie dort geschrieben bereits an das OTRS weitergeleitet wurde, habe bitte etwas Geduld, die Bearbeitung dauert einige Tage. Siehst du keine Möglichkiet, den Text selbst neu zu formulieren und dabei vielleicht noch andere Quellen zu nutzen? --Lyzzy 19:11, 10. Jan. 2008 (CET)
- Hallo, Lyzzy. Du schreibst: "Da hier jeder anonym beitragen kann und soll, kann in solchen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass Rechte des Urhebers verletzt werden." Da hast Du natürlich Recht. Aber man muss m. E. in diesem Fall nicht von einer URV ausgehen - es ist m. E. sogar vernünftig/angemessen es nicht zu tun. Ich habe mir mal die Liste der Artikel angesehen, die als (mögliche) URV gebrandmarkt sind [9]. Dabei habe ich festgestellt, dass so gut wie keine dieser Seiten im Diskussionsteil auf die Quelle und/oder den Umstand hinweist, dass eine Freigabe der verwendeten Textes unter GFDL vorliegt und auch schon per E-mail an permissions-de@wikimedia.org dokumentiert worden ist. Tatsächlich ist in den meisten dieser Fälle die Diskussionsseite schlicht und einfach leer. (Es ist also durchaus nahe liegend, in solchen Fällen eine URV zu vermuten, aber eben...)
- Ich muss gestehen, dass der Vorfall meine Freude an der aktiven Teilnahme bei Wikipedia doch etwas trübt. Ich meine, ich kann akzeptieren/verstehen, dass bei meinem früheren Versuch, einen Text zu FSN einzustellen, die URV-Vermutung zu Recht bestand (denn ich hatte zwar meine Quelle genannt, aber es lag keine explizite Freigabe unter der GFDL vor, und tut es auch jetzt noch nicht), und dass daher so ein Text in der Tat erst mal besser aus dem Verkehr gezogen wird, bis er vom Rechteinhaber unter die GFDL gestellt worden ist.
- Ich kann auch verstehen, dass in so einem Fall das Prozedere eingehalten werden muss (Freigabe durch OTRS). Aber dass ein neu angelegter Artikel, mit entsprechenden Hinweisen auf die Quelle und die Freigabe durch den Rechteinhaber usw. usf. [10] kurzerhand als (mögliche) URV eingestuft wird, das will mir nicht den Kopf.
- Im konkreten Fall scheint es mir, dass der Benutzer Asthma mir nicht ganz Grün ist (aus welchem Grund auch immer). (Als "extrem merkbefreite IP" bezeichnet zu werden, scheint mir nicht gerade ein Ausdruck von inniger Wertschätzung zu sein.) Kurz: meine persönliche Meinung (nach sorgfältigem Studium etlicher Informationsseiten hier in der Wikipedia zum Thema URV) ist die, dass hier jemand überreagiert hat. :-( MfG, --Boethius 03:30, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: Aber Du hast natürlich Recht. In so einem Fall ist [um des lieben Friedens willen] wohl einfach mal Abwarten angesagt. Früher oder später sollte ja auch eine Reaktion vom OTRS-Team kommen. (Mit dem Selberschreiben ist das so eine Sache: die beiden derzeitigen Text-Versionen -von zwei verschiedenen Quellen- sind offenbar von FSN "autorisiert" (für gut befunden worden). [11] [12] Es ist mir ein Anliegen, das zu respektieren.) --Boethius 03:40, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich war einige Tage nicht online und kann der Diskussion weder hier noch auf der Artikeldiskussionsseite folgen. Bitte hänge neue Nachrichten zukünftig immer unten an, sonst kann das kein Mensch nachvollziehen. --Lyzzy 21:59, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Lyzzy! Kurz gesagt, ich glaube mit Asthma und mir haben sich zwei gefunden. (Naja, man wird damit leben müssen.) MfG, --Boethius 18:38, 17. Jan. 2008 (CET)
Gammelfleisch
Hallo! Kannst Du Dich bitte kurz auf Diskussion:Gammelfleisch#Überarbeiten zu meiner letzten Anmerkung (00:10, 31. Jan. 2008) kurz äußeren? Vielleicht habe ich mich auch verrannt, und ich will den Punkt vom Tisch haben. Danke und Grüße --Marinebanker 00:14, 31. Jan. 2008 (CET)
Wolltest Du mich grad revertieren oder war das ein Versehen? [13] --Suricata 08:58, 31. Jan. 2008 (CET)
- Versehen. Ich wollte [14] revertieren, weil ich etwas dagegen habe, wenn meine Aussagen und Handlungen dratig verdreht und zum eigenen Vorteil ausgelegt werden. Jetzt ist er in dieser Version gesperrt. Das wäre wohl früher oder später sowieso geschehen. Also auf zum fröhlichen Diskutieren. --Lyzzy 09:04, 31. Jan. 2008 (CET)
Hallo, es freut mich, dich endlich zum ersten völlig offenen Treffen von Ruhrgebiet:x.0 einzuladen. Es wäre schön, wenn du auch kommst, alles weitere hier. Beste Grüße, Denis Barthel 09:20, 1. Feb. 2008 (CET)
Duane/Comics
Hallo, warum hast Du die Kategorie Comics beim Duane-Artikel entfernt? Sie ist zwar keine Zeichnerin, hat aber Scripte/Plots für verschiedene Comics verfasst, darum war die Kategorie drin. -- Miles 18:32, 1. Feb. 2008 (CET)
- Davon steht nichts im Artikel, bitte nachtragen oder mir eine Brille schenken. Wenn dem so ist, sortiere sie bitte in die Kategorie:Comicautor. --Lyzzy 18:37, 1. Feb. 2008 (CET)
- Sonstiges ↑ [Bearbeiten]Duane hat für verschiedene weitere Franchises Romane verfasst, unter anderem Spider-Man, X-Men und SeaQuest DSV. Darüber hinaus ist sie Autorin für verschiedene Comics (vor allem Star Trek) und hat zahlreiche Kurzgeschichten aus ihren Arbeitsbereichen veröffentlicht. 8-) -- Miles 18:48, 1. Feb. 2008 (CET)
Habe diesen Vermittlungsausschuss eingerichtet für den Artikel Gammelfleisch eingerichtet. Ich möchte aufgrund der vielen Löschungen auch wegen des kontroversen Themas den Artikel an künftige Autoren übergeben. Beteilige Dich doch dran. Grüße wispanow dis 15:44, 2. Feb. 2008 (CET)
Christophe Blain
Das war ja fix, dankeschön! :) --Shikeishu 16:58, 3. Feb. 2008 (CET)
Stubentiger
Da ich weiß, dass du auch welche hast, ein kleiner Hinweis auf eine garantiert enzyklopädisch sinnlose, aber trotzdem nette Seite. ;) Liebe Grüße, Streifengrasmaus 17:49, 4. Feb. 2008 (CET)
frühstücken
nich bestätige, frühstücken kommen . -- Achim Raschka 08:06, 17. Feb. 2008 (CET)
Wir haben doch noch was vor? Wie siehts aus? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:37, 24. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Ralf, ich kann im Moment noch nichts zusagen. --Lyzzy 20:00, 28. Feb. 2008 (CET)