Liste der Wiener Gemeindebauten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2008 um 18:54 Uhr durch Buchhändler (Diskussion | Beiträge) (Meidling). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Während der Ersten Republik wurden im damaligen Wien 382 Gemeindebauten von 199 verschiedenen Architekten errichtet. In Summe wurden fast 65.000 Wohnungen zwischen 1919 und 1934 fertig gestellt. Einzig im 1. Bezirk wurde kein Gemeindebau errichtet.

In der Nachkriegszeit wurde die Bautätigkeit ab 1947 wieder aufgenommen - die Per-Albin-Hansson-Siedlung war der erste Neubau.

Heute besitzt die Stadt Wien ca. 220.000 Wohnungen mit mehr als 3.000 Gemeindebauten.

Die Liste ist wie folgt aufgebaut: Name des Gemeindebaus (falls vorhanden), Adresse, Baujahr, Architekt, Anzahl der Wohnungen

HINWEIS: Aktuell umfasst die Liste nur die Bauten der 1. Republik - sie wird laufend erweitert werden!

Innere Stadt

Unbenannte Bauten:

Leopoldstadt

  • Elderschhof, Elderschplatz 1-2 / Ausstellungsstraße 73-75, 1931/32, Ludwig Davidoff , 124 Wohnungen
  • Franz-Mair-Hof, Schüttelstraße 9-13, 1931/32, Franz Schacherl, 227 Wohnungen
  • Heizmannhof, Vorgartenstraße 140-142, 1925/26, Hubert Gessner, 213 Wohnungen
  • Hermann-Fischer-Hof, Ybbsstraße 15-21, 1928/29, Otto Prutscher, 72 Wohnungen
  • Lassallehof, Lassallestraße 40-44, 1925/26, Hubert Gessner, Hans Paar, Fritz Schlossberg und Fritz Waage, 290 Wohnungen
  • Wachauerhof, Jungstraße 15 / Vorgartenstraße 213, 1923/24, Hugo Mayer, 181 Wohnungen.

Unbenannte Bauten:

  • Engerthstraße 230 / Ecke Sturgasse (auch "Sturhof"), 1930/31, Josef Hahn, 375 Wohnungen
  • Handelskai 210, 1928/29, Hans Glaser , 54 Wohnungen
  • Harkortstraße 3, 1925/26, Otto Nadel, 18 Wohnungen
  • Kafkastraße 11, 1931, Anton Drexler, 36 Wohnungen
  • Marinelligasse 1, 1926, Leopold Schulz, 51 Wohnungen
  • Obere Augartenstraße 12-14, 1930/31, Karl Schmalhofer, 217 Wohnungen
  • Radingerstraße 21, 1927/28, Franz Zabza, 22 Wohnungen
  • Tandelmarktgasse 14, 1929/30, Konstantin Peller, 8 Wohnungen
  • Wehlistraße 156-158, 1922, Stadtbauamt, 124 Wohnungen
  • Wehlistraße 305, 1929/30, Franz Schacherl, 76 Wohnungen
  • Wehlistraße 309, 1929/30, Hans Vetter, 58 Wohnungen
  • Wohlmutstraße 4-6, 1929/30, Franz Wiesmann, 28 Wohnungen
  • Wohlmutstraße 14-16 / Erlafstraße 4-6, 1927/28, Gustav Schläfrig und Hanns Reiser, 115 Wohnungen
  • Ybbsstraße 31-33, 1927, Ferdinand Kaindl, 46 Wohnungen
  • Ybbsstraße 40-42, 1927/28, Erich Leischner, 41 Wohnungen

Landstraße

  • Anton-Kohl-Hof, Rüdengasse 8-10 / Hagenmüllergasse 15-17 / Göllnergasse 20-22, 1927/28, Camillo Fritz Discher und Paul Gütl, 175 Wohnungen
  • Erdbergerhof, Drorygasse 19-23, 1921/22, Karl Schmalhofer, 67 Wohnungen
  • Franz-Schuster-Hof, Hagenmüllergasse 14-16, 1927/28, Alfred Kraupa, 52 Wohnungen
  • Franz-Silberer-Hof, Kardinal-Nagl-Platz 14, 1927/28, Georg Rupprecht, 152 Wohnungen
  • Hanusch-Hof, Ludwig Koeßler-Platz 2-4 / Lechnerstraße 1-5, 1923/25, Robert Oerley, 434 Wohnungen
  • Landstraßer Hof, Drorygasse 8, 1924/25, Karl Badstieber, 112 Wohnungen
  • Marianne-Hainisch-Hof, Petrusgasse 15 / Landstraßer Hauptstraße, 1927/28, Rudolf Perthen, 29 Wohnungen
  • Rabenhof, Baumgasse 29-41 / Rabengasse 1-9 und 2-12, 1925/29, Hermann Aichinger, 1.097 Wohnungen
  • Roman-Felleis-Hof, Hagenmüllergasse 32, 1927/28, Johann Rothmüller, 106 Wohnungen
  • Ungerhof, Obere Bahngasse 4-8, 1932/33, Otto Kuntschik, 182 Wohnungen
  • Wildganshof, Landstraßer Hauptstraße 175-187 / Grasbergergasse 4, 1931/33, Viktor Mittag und Karl Hauschka, 829 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Dietrichgasse 32-34, 1926/27, Bruno Richter, 75 Wohnungen
  • Engelsberggasse 3, 1926/27, Heinrich Schopper und Alfred Chalusch, 36 Wohnungen
  • Göllnergasse 25, 1928/29, Franz Kuhn, 13 Wohnungen
  • Hagenmüllergasse 21-23, 1927/28, Karl Dirnhuber, 131 Wohnungen
  • Hagenmüllergasse 25 / Drorygasse, 1927/28, Hugo Mayer, 73 Wohnungen
  • Khunngasse 6-8, 1927, Josef Beer, 49 Wohnungen
  • Khunngasse 20, 1928/29, Rudolf Scherer, 19 Wohnungen
  • Klopsteinplatz 6 / Schrottgasse, 1927/28, Walther Sobotka, 66 Wohnungen
  • Neulinggasse 39, 1930/31, Armand Weiser, 54 Wohnungen
  • Riesgasse 4, 1926/27, Oskar Unger, 36 Wohnungen
  • Schlachthausgasse 2-6 / Ludwig-Koeßler-Platz 3, 1926/27, Josef und Arthur Berger und Martin Ziegler, 137 Wohnungen
  • Weinlechnergasse 1, 1928/29, August Hauser, 30 Wohnungen
  • Weißgerberlände 24, 1929/30, Alexander Graf, 24 Wohnungen
  • Weißgerberlände 30-36 / Custozzagasse, 1931/32, Friedrich Schlossberg, 148 Wohnungen
  • Ziehrerplatz 8, 1931/32, Theophil Niemann, 32 Wohnungen

Wieden

  • Südtiroler Hof, Schelleingasse 9-15 / Wiedner Gürtel 38, 1927/28, Karl Ernst und Josef Hahn, 187 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Petzvalgasse 1, 1928/30, Walter Schwarz, 20 Wohnungen
  • Petzvalgasse 3, 1928, Josef Bayer, 40 Wohnungen
  • Schelleingasse 18-20, 1932/33, Wilhelm Peterle, 38 Wohnungen
  • Schelleingasse 27-29, 1932/34, Karl Schmalhofer, 48 Wohnungen
  • Weyringergasse 16-18, 1928/29, Felix Pollak, 40 Wohnungen


Margareten

  • Anton-Katschinka-Hof, Siebenbrunnenfeldgasse 8-10, 1929/30, Karl Ernst, 55 Wohnungen
  • Franz-Domes-Hof, Margaretengürtel 126-134, 1928 bis 1930, Peter Behrens, 174 Wohnungen
  • Heinehof, Stöbergasse 4-20, 1925/26, Otto Prutscher, 168 Wohnungen
  • Herweghhof, Margaretengürtel 82-88, 1926/27, Heinrich Schmid und Hermann Aichinger, 220 Wohnungen
  • Julius-Ofner-Hof, Margaretengürtel 22, 1926/27, Ernst Lichtblau, 155 Wohnungen
  • Julius-Popp-Hof, Margaretengürtel 76-80, 1925/26, Heinrich Schmid und Hermann Aichinger, 402 Wohnungen
  • Matteottihof, Siebenbrunnenfeldgasse 26-30, 1926/27, Heinrich Schmid und Hermann Aichinger, 452 Wohnungen
  • Metzleinstaler Hof, Margaretengürtel 90-98, 1919/20, Hubert Gessner (2. Abschnitt 1923/24), 244 Wohnungen
  • Reumannhof, Margaretengürtel 100-110, 1924 bis 1926, Hubert Gessner, 478 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Brandmayergasse 24 / Diehlgasse, 1928/29, Fritz Judtmann und Egon Riss, 76 Wohnungen
  • Fendigasse 19-21, 1930/31, Herbert Kastinger und Hermann Stiegholzer, 88 Wohnungen
  • Margaretengürtel 122-124 / Giessaufgasse, 1928/29, Adolf Jelletz, 116 Wohnungen

Mariahilf

  • Leuthnerhof, Mollardgasse 89 / Linke Wienzeile 182, 1931/32, Georg Rupprecht, 172 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

Neubau

Unbenannte Bauten:

  • Bernardgasse 38, 1925/26, Leo Kammel, 30 Wohnungen
  • Neustiftgasse 143, 1925/26, Georg Rupprecht, 45 Wohnungen

Josefstadt

Unbenannte Bauten:

Alsergrund

  • Gallhof, Heiligenstädter Straße 4, 1924/25, Heinrich Schopper und Alfred Chalusch, 137 Wohnungen
  • Sigmund-Freud-Hof, Gussenbauergasse 5-7, 1924/25, Franz Krauß und Josef Tölk, 172 Wohnungen
  • Thury-Hof, Marktgasse 3-7, 1925/26, Viktor Mittag und Karl Hauschka, 107 Wohnungen
  • Wagner-Jauregg-Hof, Lustkandlgasse 26-28, 1927/28, Bernhard Pichler, 144 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • D' Orsaygasse 3-5, 1927/28, Leo Kammel, 55 Wohnungen
  • D' Orsaygasse 6, 1930, Wilhelm Peterle, 12 Wohnungen
  • Hernalser Gürtel 26 / Alser Straße, 1929, Josef und Arthur Berger und Martin Ziegler, 60 Wohnungen
  • Marktgasse 45 / Reznicekgasse, 1926, Ernst Brandl, 36 Wohnungen
  • Müllnergasse 20, 1927/28, Johann Würzl, 22 Wohnungen
  • Nordbergstraße 14-16, 1931/32, Ludwig Tremmel, 113 Wohnungen
  • Pramergasse 30 / Roßauer Lände 21, 1929/30, Karl Schmalhofer, 96 Wohnungen
  • Rögergasse 6, 1923/24, Karl Krist, 42 Wohnungen
  • Sechsschimmelgasse 19, 1925, Josef Bayer und Hartwig Fischel, 32 Wohnungen

Favoriten

  • Ahornhof, Köglergasse / Wienerbergstraße, 1927/30, Teil des George-Washington-Hofs
  • Anton-Hölzl-Hof, Laxenburgerstraße 94, 1931/32, 356 Wohnungen
  • George-Washington-Hof, Unter-Meidlinger Straße 2-14 / Wienerbergstaße 2-6, 1927/30, Robert Oerley und Karl Krist, 1.085 Wohnungen
  • Hueberhof, Quellenstraße 24b, 1930/31, Heinrich Schopper und Alfred Chalusch, 497 Wohnungen
  • Jean-Jaurès-Hof, Neilreichgasse 105, 1925/27, Alfred Keller und Walter Broßmann, 433 Wohnungen
  • Johann-Mithlinger-Siedlung, Neilreichgasse 100-106, 1929/31, Karl Schmalhofer, 1.136 Wohnungen
  • Margarethe-Hilferding-Hof, Leebgasse 100, 1928/29, Franz Zabza, 106 Wohnungen
  • Maria- und Rudolf-Fischer-Hof, Laxenburger Straße 98, 1930/31, Konstantin Peller, 144 Wohnungen
  • Pernerstorferhof, Troststraße 68-70, 1925/26, Camillo Fritz Discher und Paul Gütl, 459 Wohnungen
  • Pölzerhof, Dampfgasse 35-37, 1926/27, Hugo Mayer, 103 Wohnungen
  • Quarin-Hof, Quaringasse 16, 1924/25, Siegfried Theiß und Hans Jaksch, 131 Wohnungen
  • Victor-Adler-Hof, Triester Straße 57-65, 1923/24, Engelbert Mang, 117 Wohnungen
  • Zürcher Hof, Laxenburger Straße 49-57 / Gudrunstraße 145-149, 1928 bis 1931, Emil Hoppe und Otto Schönthal, 233 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Altdorferstraße 2 / Triester Straße 85, 1932/33, Silvio Mohr und Karl Hartinger, 167 Wohnungen
  • Angeligasse 78-80, 1929/30, Leopold Simony, 96 Wohnungen
  • Bürgergasse 21-23 / Laaer-Berg-Straße 22-24, 1929/35, Oskar Wlach und Josef Frank, 426 Wohnungen
  • Bürgergasse 22, 1925, Heinrich Ried, 127 Wohnungen
  • Dieselgasse 22, 1931/32, Kurt E. Richter, 19 Wohnungen
  • Eschenallee 1-9, 1931/32, Karl Krist, 120 Wohnungen
  • Friedrich-Knauer-Gasse 2-4 / Kennergasse, 1928/29, Otto Polak-Hellwig, 54 Wohnungen
  • Friedrich-Knauer-Gasse 6-8 / Klausenburger Straße 22, 1929, Anton Valentin, 92 Wohnungen
  • Friesenplatz 1-2, 1925/26, Erwin Böck, Max Theurer und Friedrich Zotter, 189 Wohnungen.
  • Gellertgasse 42-48 / Bürgergasse 17-19, 1926/27, Oskar Wlach, 206 Wohnungen
  • Hasengasse 35-37, 1926/27, Georg Rupprecht, 174 Wohnungen
  • Kennergasse 10, 1924/25, Josef Hofbauer und Wilhelm Baumgarten, 166 Wohnungen
  • Kudlichgasse 26-28, 1930, Florian Prantl, 30 Wohnungen
  • Kudlichgasse 35 / Steudelgasse, 1930/31, Karl Dorfmeister, 44 Wohnungen
  • Laaer-Berg-Straße 166-168, 172 und 202, 1928/29, Franz Schacherl, 93 Wohnungen
  • Laxenburger Straße 92 / Dieselgasse, 1931/32, Josef Hahn, 61 Wohnungen
  • Mundygasse 1 / Steudelgasse, 1932/33, Paul Gütl, 150 Wohnungen
  • Puchsbaumgasse 11-13, 1929, Rolf Eugen Heger, 30 Wohnungen
  • Puchsbaumplatz 14, 1929, Fritz Reichl, 10 Wohnungen
  • Quellenstraße 24a / Wilczekgasse, 1928/29, Max Joli, 172 Wohnungen
  • Schrankenberggasse 22, 1929, Josef Berger und Arthur Berger, 14 Wohnungen
  • Stefan-Fadinger-Platz 3-7, 1932/33, Stadtbauamt, 300 Wohnungen
  • Triester Straße 51-53, 1929/30, Johann Würzl, 41 Wohnungen
  • Triester Straße 75-77 / Windtenstraße, 1929/30, Karl Fischl-Pirkhänfeld, 53 Wohnungen
  • Troststraße 64-66, 1924/25, Clemens Kattner und Alexander Graf, 136 Wohnungen
  • Van-der-Nüll-Gasse 82-86 / Trostraße, 1925/26, Ernst Egli, 152 Wohnungen
  • Van-der-Nüll-Gasse 83-85, 1931, Rudolf Scherer, 76 Wohnungen

Simmering

  • Alfons-Petzold-Hof, Lorystraße 36-38 / Hakelgasse 14-18, 1923/24, Adolf Stöckl, 111 Wohnungen
  • Anton-Schrammel-Hof, Kopalgasse 55-61, 1925/26, Karl Krist, 257 Wohnungen
  • Dr.-Franz-Klein-Hof, Herbortgasse 24 / Herderplatz 6, 1924/25, Karl Krist, 219 Wohnungen
  • Friedrich-Engels-Hof, Ehamgasse 8 / Herderplatz, 1925/26, Franz Kaym, Alfons Hetmanek und Hugo Gorge, 179 Wohnungen
  • Josef-Scheu-Hof, Drischützgasse 5 / Ehamgasse 4, 1925/26, Franz Wiesmann, 212 Wohnungen
  • Karl-Höger-Hof, Lorystraße 40-42, 1925/26, Franz Kaym, Alfons Hetmanek und Hugo Gorge, 260 Wohnungen
  • Strindberghof, Strindberggasse 2 / Rinnböckstraße, 1930/33, Emil Hoppe und Otto Schönthal, 599 Wohnungen
  • Widholzhof, Geiselbergstraße 60-64, 1925/26, Engelbert Mang, 210 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Simmeringer Hauptstraße 142-150 / Fickeystraße, 1931/32, Josef Frank und Oskar Wlach, 254 Wohnungen
  • Fuchsröhrenstraße 22-30, 1930/32, Rudolf Perthen, 96 Wohnungen
  • Gratian-Marx-Straße 4, 1928, Alfred Wildhack, 14 Wohnungen
  • Herbortgasse 43 / Römersthalgasse, 1929, Heinz Rollig, 55 Wohnungen
  • Landwehrstraße 3, 1926, Karl Schmalhofer, 36 Wohnungen
  • Landwehrstraße 5, 1932, Karl Schmalhofer, 48 Wohnungen
  • Rinnböckstraße 21 / Schneidergasse, 1928/29, Alexander Popp, 29 Wohnungen
  • Schneidergasse 9, 1928/29, Friedrich Fischer, 12 Wohnungen
  • Zentralfriedhof, 3. Tor, 1925, Wilhelm Peterle, 34 Wohnungen

Meidling

Unbenannte Bauten:

  • Fockygasse 40-44, 1933, Franz Wiesmann, 69 Wohnungen
  • Fockygasse 53, 1930, Bernhard Pichler, 52 Wohnungen
  • Hetzendorfer Straße 157-161 / Kernstraße, 1927, Karl Krist, 49 Wohnungen
  • Karl-Löwe-Gasse 4, 1929, Anton Potyka, 18 Wohnungen
  • Karl-Löwe-Gasse 12, 1929, Jacques Schwefel, 17 Wohnungen
  • Koppreitergasse 24-26 / Ruckergasse 69, 1929/30, Ernst Miksch, 39 Wohnungen
  • Liebenstraße 48, 1929/30, Josef Beer, 32 Wohnungen
  • Malfattigasse 7 / Oppelgasse 19, 1931/32, Oskar Fayans, 50 Wohnungen
  • Malfattigasse 13, 1930/31, Ludwig Zamecznik, 27 Wohnungen
  • Malfattigasse 39, 1929/30, Clemens Kattner, 45 Wohnungen
  • Münchenstraße 24 / Kernstraße, 1930/31, Otto Kollisch, 34 Wohnungen
  • Oswaldgasse 14-22 / Johann-Hoffmann-Platz, 1929/30, Alfred Kraupa, 159 Wohnungen
  • Rosenhügelstraße 35a / Hermann-Broch-Gasse, 1930/31, Viktor Reiter, 48 Wohnungen
  • Tanbruckgasse 31, 1919, Stadtbauamt, 55 Wohnungen
  • Wienerbergstraße 10, 1931/32, Carl Witzmann,154 Wohnungen
  • Wolfganggasse 54, 1930/31, Franz Peschel, 34 Wohnungen
  • Zeleborgasse 7 / Pachmüllergasse, 1930, Otto Bauer, 17 Wohnungen

Hietzing

Unbenannte Bauten:

  • Biraghigasse 38-42, 1931/32, Viktor Reiter, 170 Wohnungen
  • Lynkeusgasse 29-31, 1929, Viktor Reiter,12 Wohnungen
  • Speisinger Straße 84-98, 1929/30, Viktor Reiter, 99 Wohnungen

Penzing

  • Blathof, Rottstraße 1 / Linzer Straße 128, 1924/25, Clemens Holzmeister, 313 Wohnungen
  • Dr.-Bayer-Hof, Märzstraße 115-123 / Beckmanngasse, 1933/34, Konstantin Peller, 153 Wohnungen
  • Franz-Kurz-Hof, Spallartgasse 26-28, 1923/24, Erich Leischner, 81 Wohnungen
  • Josef-Rautmann-Hof, Hadersdorf-Weidlingau, Hauptstraße 97, 1930, Carl Eder, 22 Wohnungen
  • Liskahof, Fünkhgasse 2 / Marcusgasse 7, 1931, Erwin Böck, 68 Wohnungen
  • Schimonhof, Penzinger Straße 150-166, 1927/29, Michael Rosenauer, 356 Wohnungen
  • Somogyihof, Hütteldorfer Straße 150-158, 1927/29, Heinrich Schmid und Hermann Aichinger, 360 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Breitenseer Straße 108-112, 1930/31, Hugo Mayer und Hugo Gorge, 630 Wohnungen
  • Cervantesgasse 3, 1928/29, Clemens Kattner, 25 Wohnungen
  • Cervantesgasse 9, 1928/29, Rolf Eugen Heger, 14 Wohnungen
  • Goldschlagstraße 144-146 / Drechslergasse, 1929/30, Rudolf Sowa, 140 Wohnungen
  • Goldschlagstraße 193-195, 1925/26, Heinrich Vana, 49 Wohnungen
  • Gründorfgasse 1-3 / Cervantesgasse, 1928/29, Viktor Fenzl, 42 Wohnungen
  • Gründorfgasse 4, 1928/29, Heinrich Ried, 14 Wohnungen
  • Hickelgasse 11, 1930/31, Walter Pind,15 Wohnungen
  • Hickelgasse 12, 1928, Hans Paar und Adolf Paar, 13 Wohnungen
  • Hickelgasse 15-17 / Cervantesgasse, 1925/26, Anton Drexler und Rudolf Sowa, 247 Wohnungen
  • Hickelgasse 16 / Cervantesgasse, 1929, Helmut Wagner-Freynsheim, 18 Wohnungen
  • Hüttelbergstraße 7, 1927, Wilhelm Peterle, 24 Wohnungen
  • Hütteldorfer Straße 265-267, 1924/25, Josef Beer, 68 Wohnungen
  • Jenullgasse 9-15, 1930, Engelbert Mang, 69 Wohnungen
  • Jenullgasse 18-26, 1931/32, Heinrich Wohlmeyer und Friedrich Pindt, 95 Wohnungen
  • Lenneisgasse 11-13 / Goldschlagstraße, 1925/26, Konstantin Peller, 136 Wohnungen
  • Meiselstraße 67, 1930, Rolf Eugen Heger, 23 Wohnungen
  • Meiselstraße 73, 1928, Theodor Schöll, 14 Wohnungen
  • Meiselstraße 76, 1928, Josef Beer, 14 Wohnungen
  • Neubeckgasse 4, 1928/29, Alfred Adler, 19 Wohnungen
  • Onno-Klopp-Gasse 12-16 / Cumberlandstraße, 1929/30, Karl Badstieber, 101 Wohnungen
  • Philipsgasse 8 / Penzinger Straße 35-37, 1924/25, Siegfried Theiß und Hans Jaksch, 182 Wohnungen
  • Rupertgasse 5-7, 1930, Walter Raschka, 33 Wohnungen
  • Rupertgasse 6-16, 1930, Franz Wiesmann, 64 Wohnungen
  • Sebastian-Kelch-Gasse 1-3, 1928/29, Josef Frank, 53 Wohnungen
  • Sebastian-Kelch-Gasse 4-6, 1928/29, Heinrich Vana, 24 Wohnungen
  • Sebastian-Kelch-Gasse 5-7 / Cervantesgasse, 1928, Karl Holey, 42 Wohnungen
  • Waidhausenstraße 2-6, 1925, Michael Rosenauer, 109 Wohnungen
  • Weinzierlgasse 1-7, 1930/31, Alexander Popp, 128 Wohnungen

Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Eberthof, Hütteldorfer Straße 16-22, 1925/26, Viktor Mittag und Karl Hauschka, 197 Wohnungen
  • Forstnerhof, Camillo-Sitte-Gasse 12-18 / Alliogasse 27-33, 1924, Gottlieb Michal, 143 Wohnungen
  • Grassingerhof, Brunhildengasse 3, 1932/33, Josef Berger und Martin Ziegler, 124 Wohnungen
  • Heimhof, Pilgerimgasse 22-24, 1921/2623, Otto Polak-Hellwig und Carl Witzmann, 352 Wohnungen
  • Johann-Hartmann-Hof, Meiselstraße 15-17 / Eduard-Sueß-Gasse, 1931/32, Franz Zabza, 131 Wohnungen
  • Johann-Witzmann-Hof, Reuenthalgasse 2-4, 1926/27, Rudolf Krauß, 215 Wohnungen
  • Käthe-Königstetter-Hof, Johnstraße 77 / Tautenhayngasse 2-8, 1932/33, Friedrich Pindt, 143 Wohnungen
  • Paula-Mistinger-Mraz-Hof, Fünfhausgasse 10-12 / Herklotzgasse 16, 1928/29, Oskar Unger, 21 Wohnungen
  • Siedlungs- und Wohnhausanlage Schmelz, Possingergasse 1-37, 1919/20, Hugo Mayer, 765 Wohnungen
  • Skarethof, Diefenbachgasse 49-51 / Linke Wienzeile, 1930/31, Leo Kammel, 127 Wohnungen
  • Vogelweidhof, Hütteldorfer Straße 2a / Wurzbachgasse 2-8, 1926/27, Leopold Bauer, 127 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Chrobakgasse 3-5, 1925/26, Arnold Hatschek, 58 Wohnungen
  • Gablenzgasse 35-37, 1931/32, Leo Kammel, 116 Wohnungen
  • Geyschlägergasse 2-12, 1928/29, Max Fellerer, 60 Wohnungen
  • Giselhergasse 6 / Alliogasse 24-26, 1926/27, Gottlieb Michal, 135 Wohnungen
  • Graumanngasse 33 / Künstlergasse, 1927/28, Hans Seitl und Alexander Graf, 45 Wohnungen
  • Hütteldorfer Straße 3-5 / Löhrgasse 26, 1925/26, Karl Dirnhuber, 75 Wohnungen
  • Loeschenkohlgasse 30-32 / Holochergasse, 1931/32, Oskar Strnad, 89 Wohnungen
  • Neusserplatz 1, 1926/27, Michael Rosenauer, 90 Wohnungen
  • Oeverseestraße 25-29, 1926/27, Carl Witzmann, 81 Wohnungen
  • Pilgerimgasse 4-6 / Loeschenkohlgasse, 1930/31, Viktor Lurje, 70 Wohnungen
  • Rauchfangkehrergasse 26 / Heinickegasse, 1924/25, Anton Brenner, 33 Wohnungen

Ottakring

  • Adelheid-Popp-Hof, Possingergasse 39-51 / Herbststraße 99 / Dehmelgasse 2-10, 1932/33, Karl Ehn, 137 Wohnungen
  • Austerlitzhof, Maroltingergasse 78-82 / Lorenz-Mandl-Gasse 51-53, 1932/33, Gottlieb Michal, 131 Wohnungen
  • Davidhof, Effingergasse 31 / Spindeleggergasse, 1926/27, Alfred Keller und Walter Broßmann, 251 Wohnungen
  • Dr.-Friedrich-Becke-Hof, Thalhaimergasse 32-38 / Brüßlgasse 19-23, 1926, Cäsar Poppovits, 231 Wohnungen
  • Karl-Volkert-Hof, Thaliastraße 75 / Kreitnergasse, 1926/27, Franz Schuster und Franz Schacherl, 233 Wohnungen
  • Pirquethof, Gablenzgasse 106-110 / Herbststraße 101, 1929/30, Josef Hofbauer und Wilhelm Baumgarten, 247 Wohnungen
  • Sandleitenhof, Sandleitengasse 45-51, 1924/28, Emil Hoppe, Otto Schönthal, Franz Matuschek, Siegfried Theiß, Hans Jaksch, Franz Krauß und Josef Tölk, 1.587 Wohnungen
  • Schuhmeierhof, Pfenniggeldgasse 6-12 / Possingergasse 63-65 / Koppstraße 100-108, 1923/27, Gottlieb Michal und Karl Schmalhofer, 285 Wohnungen
  • Severhof, Maroltingergasse 56-58, 1930/31, Alexander Popp, 96 Wohnungen
  • Siegelhof, Wilhelminenstraße 37 / Redtenbachergasse 22-32 / Degengasse 30-32, 1930/31, Franz Kuhn, 109 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Arltgasse 2-8, 1931/32, Engelbert Mang, 120 Wohnungen
  • Brüßlgasse 34, 1927, Franz Wiesmann, 20 Wohnungen
  • Brüßlgasse 45-47, 1927/28, Leopold Schulz, 53 Wohnungen
  • Enenkelstraße 35 / Thaliastraße, 1922, Hugo Mayer, 50 Wohnungen
  • Ganglbauergasse 4-12 / Hyrtlgasse 5-13, 1930, Heinrich Vana, 126 Wohnungen
  • Hasnerstraße 111-115, 1931, Franz Zabza, 47 Wohnungen
  • Heindlgasse7-9, 1931/32, Hans Seitl, 30 Wohnungen
  • Odoakergasse 10-18, 1933, Karl Schmalhofer, 122 Wohnungen
  • Paletzgasse 15, 1928/29, Ludwig Schöne, 43 Wohnungen
  • Paletzgasse 17 / Lienfeldergasse, 1930, Josef Bayer, 85 Wohnungen
  • Pfenniggeldgasse 3-7, 1931, Otto Nadel, 38 Wohnungen
  • Redtenbachergasse 40-44, 1930/31, Alfred Adler, 32 Wohnungen
  • Sulmgasse 22-24, 1930/31, Alfred Schimitzek, 24 Wohnungen
  • Thalhaimergasse 44, 1927, Franz Wiesmann, 20 Wohnungen
  • Thaliastraße 113, 1926, Rudolf Weiser, 25 Wohnungen

Hernals

  • Eiflerhof, Hernalser Hauptstraße 221, 1929/31, Otto Prutscher, 182 Wohnungen
  • Holy-Hof, Gräffergasse 5 / Heigerleinstraße 104 / Halirschgasse 21, 1928/29, Rudolf Perco, 108 Wohnungen
  • Türkenritthof, Hernalser Hauptstraße 190-192, 1927/29, Paul Hoppe, 90 Wohnungen
  • Wiedenhoferhof, Liebknechtgasse 10-12 / Zeillergasse 7-11, 1924/25, Josef Frank, 246 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Hernalser Hauptstraße 54 / Bergsteiggasse 28, 1924/25, Otto Polak-Hellwig, 35 Wohnungen
  • Balderichgasse 25-27 / Zeillergasse 10-12, 1922/24, Karl Ehn, 164 Wohnungen
  • Dornbacher Straße 84a, 1928, Walter Raschka, 24 Wohnungen
  • Kastnergasse 25-27, 1924/25, Johann Würzl, 51 Wohnungen
  • Richthausenstraße 3 / Schadinagasse 14-16, 1924/25, Theo Schöll, 50 Wohnungen
  • Rötzergasse 29-31, 1925/26, Alfred Schmid, 38 Wohnungen
  • Wattgasse 88, 1928/29, Karl und Wilhelm Schön, 76 Wohnungen
  • Wattgasse 96-98, 1929/30, Alfred Teller und Kurt Spielmann, 249 Wohnungen

Währing

  • Lindenhof, Kreuzgasse 78-80 / Simonygasse 2a / Paulinengasse 9-11, 1924/25, Karl Ehn, 320 Wohnungen
  • Pfannenstielhof, Kreuzgasse 87-89, 1924/25, Erich Leischner, 178 Wohnungen
  • Rudolf-Sigmund-Hof, Gersthofer Straße 75-77 / Hockegasse 1-5 und 2-4, 1930/31, Karl und Wilhelm Schön, 286 Wohnungen
  • Toepler-Hof, Währinger Straße 169-171, 1927/28, Konstantin Peller, 69 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Antonigasse 100, 1926, Erich Leischner, 13 Wohnungen
  • Erndtgasse 34-36, 1933/34, Wilhelm Peterle, 156 Wohnungen
  • Gentzgasse 45, 1926, Siegmund Katz, 30 Wohnungen
  • Gentzgasse 79, 1926/27, Ludwig Schöne, 22 Wohnungen
  • Hockegasse 9, 1928/29, Paul Gütl, 36 Wohnungen
  • Mollgasse 3-5/Anastasius-Grün-Gasse 8, 1928/29, Franz Wiesmann, 53 Wohnungen
  • Schopenhauerstraße 86, 1924/25, Hans Pfann, 16 Wohnungen
  • Schöffelgasse 69, 1931/32, Franz Wiesmann, 74 Wohnungen
  • Staudgasse 80a, 1923, Josef Bittner, 36 Wohnungen
  • Währinger Straße 176 / Köhlergasse 1-3, 1929/30, Paul Fischel und Heinz Siller, 35 Wohnungen
  • Währinger Straße 188-190, 1926/27, Michael Rosenauer, 258 Wohnungen
  • Weimarer Straße 1, 1924/25, Karl Dirnhuber, 23 Wohnungen
  • Weimarer Straße 8-10, 1928/29, Konstantin Peller, 59 Wohnungen

Döbling

  • Ditteshof, Heiligenstädter Straße 11-15, 1928/29, Arnold Karplus, 279 Wohnungen
  • Karl-Mark-Hof, Karl-Mark-Gasse 9, 1924/25, Wilhelm Peterle, 270 Wohnungen
  • Karl-Marx-Hof, Heiligenstädter Straße 82-92, 1927/30, Karl Ehn, 1.325 Wohnungen
  • Klosehof, Philippovichgasse 1, 1924/25, Josef Hoffmann, 140 Wohnungen
  • Pestalozzihof, Philoppovichgasse 2-4, 1925/26, Ella Briggs, 119 Wohnungen
  • Professor-Jodl-Hof, Döblinger Gürtel 21-23, 1925/26, Rudolf Fraß, Karl Dorfmeister und Rudolf Perco, 271 Wohnungen
  • Rebechof, Flotowgasse 12, 1929, Rudolf Goebl, 24 Wohnungen
  • Swobodahof, Heiligenstädter Straße 80, 1926/27, Karl Ehn, 62 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Billrothstraße 9, 1927, Ella Briggs, 27 Wohnungen
  • Budinskygasse 10, 1930/31, Otto Polak-Hellwig, 90 Wohnungen
  • Döblinger Gürtel 10 / Glatzgasse 6, 1928/29, Leo Kammel, 36 Wohnungen
  • Heiligenstädter Straße 146 / Diemgasse, 1928/29, Alfred Castellitz, 35 Wohnungen
  • Neustift am Walde 69-71, 1930/31, Hugo Gorge, 29 Wohnungen
  • Schegargasse 17-19, 1923/24, Friedrich Jäckel, 60 Wohnungen

Brigittenau

  • Beerhof ("Weißer Block"), Engerthstraße 83-95 / Wehlistraße 72-86 / Donaueschingenstraße 23-25, 1925/26, Karl Schmalhofer, 479 Wohnungen
  • Georg-Schmiedel-Hof, Hannovergasse 13-15 / Kluckygasse 16-18, 1927/28, Viktor Weixler, 87 Wohnungen
  • Gerlhof, Stromstraße 39-45 / Leystraße 47-49 / Vorgartenstraße 34-40, 1930/31, Heinrich Ried, 402 Wohnungen
  • Grossmannhof, Denisgasse 39-41 / Pappenheimgasse 4, 1925/26, Viktor Reiter, Anton Valentin und Wilhelm Rumler, 88 Wohnungen
  • Janecek-Hof (früher auch "Kakao-Hof"), Engerthstraße 99-109 / Wehlistraße 88-98 / Donaueschingenstraße 30 / Traisengasse 23-25, 1925/26, Wilhelm Peterle, 841 Wohnungen
  • Otto-Haas-Hof, Pasettistraße 47-61 / Durchlaufstraße 19 / Winarskystraße 18 / Hellwagstraße 17, 1924/25, Adolf Loos, Karl Dirnhuber, Margarete Lihotzky und Franz Schuster, 273 Wohnungen
  • Plocekhof, Denisgasse 54 / Karl-Czerny-Gasse 11, 1925/26, Adolf Paar und Paul May, 139 Wohnungen
  • Pokornyhof, Leipziger Straße 11-15 / Wexstraße 14-18, 1925/29, Erwin Ilz, Hans Pfann und Siegmund Katz, 46 + 59 Wohnungen
  • Robert Blum-Hof, Engerthstraße 110-118 / Vorgartenstraße 73-79, 1923/24, Erich Leischner, 268 Wohnungen
  • Szidzinahof, Salzachstraße 4-6 / Leystraße 83-85, 1925/26, Karl Ehn, 72 Wohnungen
  • Winarskyhof, Winarskystraße 15-21 / Pasettistraße 39-45 / Vorgartenstraße 44, 1924/26, Josef Hoffmann, Josef Frank, Oskar Strnad, Oskar Wlach, Franz Schuster, Adolf Loos, Margarete Lihotzky, Karl Dirnhuber und Peter Behrens, 534 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Brigittaplatz 11-13 / Raffaelgasse, 1928, Karl Badstieber, 21 Wohnungen
  • Brigittenauer Lände 138-142, 1931/32, Max Hegele, 61 Wohnungen
  • Friedrich-Engels-Platz 1-10, 1930/33, Rudolf Perco, 1.467 Wohnungen

Floridsdorf

  • Appelhof, Prager Straße 43-47, 1931/32, Erich Leischner, 187 Wohnungen
  • Bielerhof, Kinzerplatz 10-12, 1926/27, Adolf Stöckl, 110 Wohnungen
  • Franz-Bretschneider-Hof, Mitterhofergasse 17-19, 1924/25, Gustav Schläfrig und Hanns Reise, 100 Wohnungen
  • Karl-Seitz-Hof, Jedleseer Straße 66-94, 1926/31, Hubert Gessner, 1.173 Wohnungen
  • Paul-Speiser-Hof, Franklinstraße 20 / Freytaggasse 1-9 und 2-14, 1929/32, Ernst Lichtblau, Karl Scheffel, Leopold Bauer und Hans Glaser, 765 Wohnungen
  • Schlingerhof, Brünner Straße 34-38 / Floridsdorfer Markt, 1924/26, Hans Glaser und Karl Scheffel, 478 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Anton-Störk-Gasse 53-55, 1929/30, Richard Weisse, 22 Wohnungen
  • Berzeliusgasse 9-13, 1924/25, Konstantin Peller, Adolf Stöckl und Julius Stoik, 146 Wohnungen
  • Carrogasse 1-5 / Justgasse, 1925/26, Konstantin Peller, Adolf Stöckl und Julius Stoik, 193 Wohnungen
  • Christian-Bucher-Gasse 32-34, 1929/30, Fritz Rosenbaum, 16 Wohnungen
  • Donaufelder Straße 44 / Fultonstraße, 1930/31, Walther Sobotka, 107 Wohnungen
  • Edergasse 4-10 / Brünner Straße 130-134, 1924/25, Konstantin Peller, Adolf Stöckl und Julius Stoik, 117 Wohnungen
  • Fultonstraße 5-11, 1930, Hans und Adolf Paar, 158 Wohnungen
  • Josef-Baumann-Gasse 65-67, 1929/30, Karl Krist, 51 Wohnungen
  • Justgasse 9-27, 1923/24, Konstantin Peller, Adolf Stöckl und Julius Stoik, 115 Wohnungen
  • Mitterhofergasse 1-15, 1922, Gustav Schläfrig und Hanns Reiser, 73 Wohnungen
  • O'Briengasse 26-30, 1930, Franz Zabza, 30 Wohnungen
  • Prager Straße 56-58, 1925, Felix Augenfeld, Hans Vetter und Karl Hofmann, 76 Wohnungen
  • Scheydgasse 3-15, 1928/29, Hans Sammer und Franz Richter, 45 Wohnungen
  • Schillgasse 6-8, 1929, Franz Abend, 22 Wohnungen
  • Voltagasse 45-51, 1930/31, Otto Nadel, 43 Wohnungen
  • Werndlgasse 11-19 und 14-18, 1931/32, Heinrich Schmid und Hermann Aichinger, 749 Wohnungen

Donaustadt

  • Goethehof, Schüttaustraße 1-39, 1928/30, Hugo Mayer, Rudolf Fraß, Viktor Mittag, Karl Hauschka, Heinrich Schopper, Alfred Chalusch und Johann Rothmüller, 727 Wohnungen
  • Schüttau-Hof, Am Kaisermühlendamm 55-61, 1924 bis 1926, Alfred Rodler, Alfred Stutterheim und Ludwig Tremmel, 310 Wohnungen

Unbenannte Bauten:

  • Erzherzog-Karl-Straße 65-79 / Siebenbürgerstraße, 1927/28, George Karau, 214 Wohnungen
  • Konstanziagasse 44, 1924/25, Peter Behrens, 110 Wohnungen
  • Langobardenstraße 207, 1932/34, Adolf Stöckl, 24 Wohnungen
  • Meißnergasse 4-6, 1925/26, Hans Seitl und Karl Felsenstein, 119 Wohnungen
  • Wagramer Straße 97-103 / Steigenteschgasse, 1925/26, Rudolf Krauß, 387 Wohnungen

Liesing

Unbenannte Bauten:

Siehe auch

Literatur

  • Hans und Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien 1980
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien 1985/2002