Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901)

britische Prinzessin und deutsche Kaiserin (1888)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2003 um 15:18 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Victoria Adelaide Mary Lousia, Princess Royal of the United Kingdom of Great Britain and Ireland (* 21. November 1840 im Buckingham Palast, London, † 5. August 1901 in Schloss Friedrichshof, Kronberg im Taunus war das erste Kind Queen Victorias und als Gemahlin Friedrichs III. preußische Königin und deutsche Kaiserin. Sie war die Mutter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und ist bisher die letzte königliche Prinzessin, die in ein ausländisches Königshaus geheiratet hat.

Victoria, genannt "Vicki", war das älteste Kind des Königspaares und somit Thronfolgerin - bis ihr jüngerer Bruder Albert Edward, der spätere König Edward VII. am 9. November 1841 geboren wurde.

Die Erziehung der Prinzessin wurde von den Eltern streng überwacht. Victoria galt als frühreif und intelligent, ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder. Ihre Gouvernante Lady Lyttelton lehrte sie lesen und schreiben bevor sie fünf Jahre alt war und mit ihrem französischen Kindermädchen sprach sie nur französisch. Die Prinzessin lernte Französisch und deutsch von verschiedenen Gouvernanten und Kindermädchen und Naturwissenschaften, Literatur, Latein und Geschichte bei Sara Ann Hildyard. Ihr Vater, Prinz Albert, unterrichtete sie in Politik und Philosophie.

Im Jahre 1851 traf sie ihren zukünftigen Ehemann, den späteren deutschen Kronprinzen Friedrich-Wilhelm, der mit seinen Eltern zur Eröffnung der Weltaustellung nach London gekommen war. Friedrich-Wilhelm, genannt Fritz, war zu dieser Zeit, als Sohn des preußischen Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar, auf Platz drei in der Thronfolge des preussischen Königshauses. Das Paar verlobte sich 1855 als Friedrich-Wilhelm zu Besuch auf Schloss Balmoral war. Am 19. Mai 1857 wurde die Verlobung öffentlich bekanntgegeben.

Das Paar heiratete, auf Wunsch Königin Viktorias, am 25. Januar 1858 in der Kapelle des St. James' Palace in London. Die Verbindung war beides, eine Liebesheirat und eine dynastische Allianz. Viktoria und Albert versprachen sich von der Heirat mit dem zukünftigen preußischen König, dass sie die enge Verbindung zwischen London und Berlin festigen und vielleicht die Bildung eines vereinigten, freiheitlichen Deutschland fördern würde.

Das Paar hatte acht Kinder:


Nach dem Tode ihres Gatten nannte sie sich Kaiserin Friedrich und zog sich - mit ihrem Sohn zerstritten - auf ihren Witwensitz Schloss Friedrichshof im Taunus zurück.

Die Kaiserin Friedrich wurde neben ihrem Gemahl im Mausoleum der Friedenskirche im Park von Sanssouci in Potsdam beigesetzt.