Mit Tag (v.ahd.: tag ~ Zeit, wo die Sonne brennt) bezeichnet die deutsche Sprache
- den Kalendertag
- im gregorianischen Kalender die Zeit von einer Mitternacht bis zur nächsten Mitternacht
- im jüdischen Kalender die Zeit von einem Sonnenuntergang bis zum nächsten Sonnenuntergang
- die helle Zeit eines Kalendertages (Gegensatz zur Nacht)
- von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
- Manchmal werden auch die Dämmerungszeiten mit einbezogen.
- (Plural) Zeitraum, den jmd. durchlebt (die schönen Tage von Neapel)
- (Plural) in der Umgangssprache verhüll. Zeit der Menstruation
Im Messwesen wird der Tag formelhaft beschrieben als
Einheit der Zeit
Einheitenzeichen: d
Formelzeichen: t
Tag, tag (engl.)