Arbeitsprozess (Betriebswirtschaft)
Betriebswirtschaft: Prozess, bei dem durch Arbeit von Arbeitskräften Produkte oder Dienstleistungen hervorgebracht werden
Systeme, in deren Mittelpunkt die menschliche Arbeit steht, werden üblicherweise als Arbeitssysteme bezeichnet. Die sich darin abspielenden Vorgänge, die zur Erreichung vorgegebener Aufgaben und Ziele dienen, werden als Arbeitsprozesse genannt (siehe Schulte-Zurhausen, 2.Teil - Prozessorganisation).
Merkmale von Arbeitsprozessen
- Transformation von Input in definierten Output erfolgt mittels miteinander verknüpften Aktivitäten
- bestimmte Aufgabe
- auf Zielerreichung ausgerichtet
- durch ein Ereignis ausgelöst
- durch Aktionsträger (Menschen oder Sachmittel) vollzogen
- mind. eine Quelle (Lieferant), aus welcher der Input stammt
- mind. eine Senke (Kunde), an die das Ergebnis weitergeleitet wird
- Aktivitäten werden nach vorgegebenen Methoden vollzogen
- für die Durchführung der Aktivitäten benötigt man Spezialwissen der Aktionsträger
- benötigen gewisse Durchlaufzeiten
Arbeitsprozesse sind demnach immer zweckbezogen und kundenbezogen.
Arten von Prozessen
- Materielle Prozesse
sind körperliche Vorgänge an physischen Objekten. - Informationelle Prozesse
umfassen den Austausch bzw. die Verarbeitung von Informationen. - Diensleistungsprozesse
können sowohl materieller als auch informeller Art sein. - Managementprozesse
beinhalten die Planung und Kontrolle von Zielen und Maßnahmen, die Mitarbeiterführung und Gestaltung der Organisationsstrukturen. - Operative Prozesse
verkörpern die eigentliche Leistungserstellung. Ihr Ouput kann materieller Art als auch informeller Art sein. - Primärprozesse
siehe Kernprozesse - Sekundärprozesse
siehe Supportprozesse - Innovationsprozesse
umfassen die Entwicklung und Einführung von qualitativ neuwertigen Produkten, neuartigen Verfahren oder neuen Strukturen.
Prozesskette
Die Aktivitäten und Prozesse eines Unternehmens sind aus funktionalen Gründen ablaufmäßig miteinander verbunden. Diese Verbindung wird als Prozesskette bezeichnet. Ein nach Prozessen organisiertes Unternehmen geht dabei von so genannten Geschäftsprozessen aus.
Siehe auch: Arbeitswissenschaft, Ergonomie
Literatur
- Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation; 3. Auflage, Verlag Vahlen, 2002, 590 S. ISBN 3-8006-2825-2