Mammographie

radiologische Untersuchung der Brust
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2002 um 19:37 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Ein Screening ist für Frauen vorgesehen, die keine bestimmte Symptome haben. Es wird eine Reihenuntersuchung, bei Menschen ohne Symptome gemacht. Der Zweck ist die Früherkennung von Krebs.


Der Nutzen von einer Brustkrebsvorsorgeuntersuchung ist mit dem Nachteil abzuwägen.

  • Vorteile

Das Ziel der Mammographie ist es, die Sterblichkeit auf Grund des Brustkrebs´ zu verringern(Nystrom 1996).(to be continued...)

  • Nachteile(Mühlhauser 2000)

Wie jeder Test liefert auch die Mammographie falsch positive Testergebnisse. Die ist der Grund, daß jede zweite Frau, die regelmäßig zur Mammographieuntersuchung geht, einen positiven Befunde bekommt, obwohl sie gar keinen Brustkrebs hat (Kerliskowske 2000). Diese Befunde können zur Abklärung belastende weitere Untersuchungen nach sich ziehen.

Es gibt auch Karzinome, die nicht notwendigerweise weiter wachsen („ duktuale Karzinome in situ“) (Ernester 1997), oder nur langsam weiterwachsen, besonders bei älteren Frauen.

Weiterhin wird noch diskutiert, inwieweit die Mammograhie selbst (bei jüngeren Frauen) Karzinome hervorrufen (Jung 1998).

Für Frauen, die jünger sind als 50 jahre scheint die Mammographie kein Vorteil zu bringen. Die Frauen, die älter als 50 sind, können vor Fragen stehen, die sie mit ihrem Arzt, oder iherer Ärztin klären sollten.

s.a.: Missverständnisse beim Brustkrebsscreening

Quellen

Mühlhauser I, Höldke B. :Mammographie. Brustkrebs-Früherkennungs- Untersuchung Mainz: Kirchheim-Verlag (2000)

Jung, H.: Mammographie und Strahlenrisiko Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlung 169, S 336-343 (1998)

Kerliskowske, K.: Breast cancer sreening in :M.B.Goldmann, M.C. Hatch (Hrsg.) Women and Health, New York: Academic Press, S 895-906 (2000)

Nystrom, L. et al: An overview of the sshwedish rondomised mammography trials: total mortality patter an d the representativ of the study cohorts Journal of Medical Screening 3, S 85-87 (1996)

Ernester, V.L., Barcley,J.: Increases in duactal carsinoma in situ (DCIS) of the breast in relation to mammography: A dilemma, Journal of the National Cancer Institute/Monographs 22, S 151 -156 (1997)