Thomasium

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2004 um 19:16 Uhr durch Thomasium (Diskussion | Beiträge) (Mit Artikel Strauchwermut war das Geschlechtswort gemeint.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Necrophorus in Abschnitt Dmitri Schostakowitsch

Hallo Thomas. Schön dass Du in der Wikipedia mitarbeitest. Zu russischen Namen aber ein Hinweis: in der deutschen Wikipedia gilt auch die deutsche Transkription des kyrillischen Alphabets. Dahe -ew und nicht -ev, wie im niederländischen oder englischen. Wenn Du weitere Fragen hast, helfe ich Dir gerne. Oder schau mal in das Wikipedia:Handbuch. Also dann, Stern 02:45, 30. Mär 2004 (CEST)

Konkret meine ich "Dmitri Iwanowitsch Mendelejew", der auf Deutsch wirklich so heißt, sprich, Du machst es gerade falsch! Stern 02:56, 30. Mär 2004 (CEST)

Ich habe es wieder ins Reine gebracht. Ist also nur halb so wild. Schau Dir aber für das nächste mal auch Wikipedia:Namenskonventionen an. Dort geht es um Benennung allgemein. Stern 03:07, 30. Mär 2004 (CEST)

Wie gesagt: macht doch nix. Zur Ableitung nimm den kyrillischen Namen und schau in einer Transkriptionstabelle nach. Zum Glück haben wir die in der Wikipedia unter Kyrillisches Alphabet (dort steht es ganz ausführlich). Falls Du kein Kyrillisch kannst, ist in der Regel immer "-ew" korrekt. "-ev" ist meist Englisch und "-eff" ist eher nicht mehr üblich. Beim Anlegen von russischen Namen wie "Dmitri Iwanowitsch Mendelejew" empfiehlt sich übrigens immer ein Wikipedia:Redirect von/auf "Dmitri Mendelejew" und "Dmitri I. Mendelejew", wobei man hier dann wirklich das üblichste nehmen sollte (google). Den Vatersnamen lässt man im Deutschen (!) nämlich oft weg, Aber: ich rate eigentlich davon ab, selbst zu trankribieren, wenn Du kein Russisch kannst. Befolge dann einfach meine -ew/-ev-Regel und Du, teste in google, und meist liegt man dann richtig. Grüße Stern 03:28, 30. Mär 2004 (CEST)

Achja: wenn Du den "richtigen" Namen von irgendwem brauchst, kann ich ihn gerne für Dich rausfinden. Einfach auf meiner Benutzerseite den Wunschnamen hitnerlassen :-) Gute Nacht! Stern 03:43, 30. Mär 2004 (CEST)

Schreibe ruhig so weiter, wenn Du es nicht weißt. Oft gibt es bei existierenden Artikelnamen Umleitungen (vgl. Wikipedia:Redirect) auf die deusche Transkription, so dass die Namen auch gefunden werden. Sobald Mendelejew angelegt wird, erstelle ich sie, so dass in Zukunft jeder den Artikel auch ohne Russischkenntnisse finden kann. Stern 02:34, 31. Mär 2004 (CEST)

Hallo! Habe eben, nachdem jemand den Mendelejew-Artikel angelegt hatte, alle erdenklichen Umleitungen angelegt. Kannst ja mal schauen, ob Dir eine Schreibung fehlt und dort auf "Links auf diese Seite" klicken. Also wenn es jetzt keiner findet, dann weiß ich auch nicht mehr :-) Stern 16:35, 31. Mär 2004 (CEST)

Zahlenschreibweise

Keine Ahnung. Vielleicht hat jemand sie aus der englischen Wikipedia kopiert? Stern 13:48, 20. Apr 2004 (CEST)

Anfrage von Otto

Hallo Thomas welches Thema oder Artikel? --OTTO.R.M. 00:41, 24. Apr 2004 (CEST)

Nun ich war wohl etwas schnell, selber nutze ich die Seitenvorschau da können dann die gröbsten Schnitzer ausgemerzt werden. Gute Nacht wünscht --OTTO.R.M. 01:03, 24. Apr 2004 (CEST)

Dmitri Schostakowitsch

Hallo Thomas,

du hattest bei den Kandidaten für die exzellenten Artikel bei Dmitri Schostakowitsch begründet mit einem contra gestimmt. Meines Erachtens sind die Gründe, die du angegeben hast mittlerweile ausgeräumt, weshalb ich dich bittn möchte, den Artikel ein weiteres mal zu begutachten. Ich persönlich fände es sehr schade, wenn der Artikel trotz Überarbeitung nach einer alten Fassung beurteilt wurd (obwohl ich weder an der Entstehung noch an der Überarbeitung beteiligt bin). Liebe Grüße, -- Necrophorus 15:29, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Servus!

Ich habe gerade gesehen, dass du den Schmelzpunkt von 1-Buten angepasst hast. Ich hatte die Daten damals von [1] übernommen, das schien mir verlässlich. Woher hast du den anderen Wert? --Dbenzhuser 15:07, 4. Nov 2004 (CET)

Don't panic. Ich hab das schon gesehen, dass du das in Frage gestellt hast (ich hab schließlich alle KWs auf meiner beobachtungsliste ;)). Momentan bin ich aber von Unlust und zu wenig Zeit geplagt.--van Flamm 19:30, 10. Nov 2004 (CET)

Mit Artikel meinte ich das Geschlechtswort in der Biografie Gmelin, nicht einen Beitrag Strauchwermut.--Thomas 18:16, 10. Dez 2004 (CET)