21. Juni

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2008 um 13:12 Uhr durch Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) (Hob den Schutz von „21. Juni“ auf: keine Präventivsperren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 21. Juni ist der 172. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende.

Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht mehr unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
Schlacht bei Laupen
 
1791: Fluchtroute Ludwigs XVI.
 
1908: Christabel Pankhurst - Gründungsmitglied der WSPU

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

 
1931: Schienenzeppelin
Datei:Spaceship One in flight 1.jpg
2004: SpaceShipOne

Kultur

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Johann Christoph Friedrich Bach

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Wenzel II. von Böhmen (Codex Manesse, 14. Jh.)
 
Anders Jonas Ångström
 
Bertha von Suttner, 1906

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage