Ampelos

griechische Gottheit, Geliebter des Dionysos
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2008 um 18:15 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (-gelöschtes Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ampelos (griech. ampelos - Weinstock) war in der griechischen Mythologie als Satyr ein Begleiter des Weingottes Dionysos (röm. Bacchus).

Als Ampelos bei der Jagd tödlich verunglückt war, spross aus seinem Körper die erste Weinrebe. Dionysos pflanzte das neue Gewächs zuerst in einen Vogelknochen. Als dieser zu klein wurde, tauschte er ihn aus gegen einen Löwenknochen und schließlich gegen den eines Esels. So konnte Dionysos die Rebe überallhin mitnehmen und verbreitete sie in der ganzen Welt.

Nach Ampelos wird die Rebsortenkunde Ampelographie benannt.