World of WarCraft ist ein klassenbasiertes Massive(ly) Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG), das von der Spieleschmiede Blizzard Entertainment entwickelt wurde. Es ist das vierte Blizzard Spiel (Ergänzungs-Sets ausgenommen), das im WarCraft-Universum angesiedelt ist. Die Warcraft-Reihe gehört zu den populärsten Vertretern der Echtzeit-Strategiespiele und begann 1994 mit der Veröffentlichung des Titels "WarCraft: Orcs & Humans". World of WarCraft knüpft an die Geschichte des letzten veröffentlichten WarCraft-Titels "WarCraft III - The Frozen Throne" an.
Das Spiel erschien am 23. November 2004 in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland für PC und Macintosh. Der Start für Europa und Asien ist im Februar 2005 geplant. Wie bei vielen MMORPGs üblich, muss auch für World of WarCraft eine monatliche Gebühr bezahlt werden, welche vermutlich 11€ bis 13€ betragen wird.
Rassen
Der Spieler kann zu Beginn des Spiels, wie in Rollenspielen üblich, einen Charakter erstellen, und sich für die Rasse seiner Spielfigur entscheiden.
Wie bei allen WarCraft-Titeln steht auch bei World of WarCraft der Kampf zwischen den Rassen der Menschen und Orks im Mittelpunkt, der Konflikt wurde jedoch auf zwei konkurrierende Fraktionen, die "Allianz" und die "Horde" ausgeweitet, deren Mittelpunkt jeweils die Menschen bzw. Orks darstellen.
Allianz:
Horde:
Spieler aus verschiedenen Fraktionen können innerhalb des Spiels nicht miteinander kommunizieren, weiterhin können auch immer nur Spieler der gegnerischen Fraktion angegriffen werden. Für Konflikte zwischen Spieler der gleichen Fraktion steht eine Duell-Funktion zur Verfügung. Ein Duell kann aber nur unter der Einwilligung beider Spieler eröffnet werden.
Klassen
Nachdem der Spieler die Rasse seiner Spielfigur festgelegt hat, kann er aus neun verschiedenen Klassen wählen. Diese sind den klassischen Rollenspielklassen entnommen und legen die Ausrichtung der Figur fest.
- Krieger sind waffen- und ausrüstungsorientiert und auf den Nahkampf spezialisiert
- Priester sind für das Heilen anderer Spieler zuständig und verfügen über verschiedene Zaubersprüche
- Paladine sind eine Hybridklasse und vereinen die Eigenschaften von Kriegern und Priestern in sich, jedoch mit stärkerer Betonung auf den Nahkampf
- Schurken sind eine weitere nahkampforientierte Klasse, die durch Spezialfähigkeiten auch unsichtbar agieren können
- Magier sind Fernkämpfer, die über ein umfangreiches Arsenal an Zaubersprüchen verfügen
- Druiden sind ein Hybrid aus Krieger, Schurke und Magier, die sich in zusätzlich verschiedene Tierformen verwandeln können
- Jäger sind Fernkämpfer, spezialisiert auf Schusswaffen sowie Pfeil und Bogen, sie verfügen zusätzlich über die Eigenschaft Tiere zu zähmen die den Jäger im Kampf unterstützen
- Hexenmeister sind Fernkämpfer, die über verschiedene Zaubersprüche verfügen und sich Dämonen zur Unterstützung beschwören können
- Schamanen sind eine weitere Hybridklasse aus Krieger und Priester, im Gegensatz zu Paladinen liegt bei ihnen der Schwerpunkt aber mehr bei den Eigenschaften der Priester
Alle Klassen bis auf die Krieger können nur von bestimmten Rassen gespielt werden, Paladine stehen zum Beispiel nur Menschen und Zwergen und damit der Allianz zur Verfügung, Schamanen nur den Orks, Trollen und Tauren und somit nur der Horde. Jede Klasse besitzt bestimmte Eigenschaften, die während des weiteren Spielverlaufs ausgebaut und verfeinert werden können.
Berufe
Zusätzlich zu den Klassen kann der Spieler noch zwei Hauptberufe und bis zu drei Nebenberufe erlenen. Die Primärberufe sind Kräuterkunde, Bergbau, Kürschnerei, Schneidern, Gerben, Alchemie, Schmiedekunst, Verzaubern und Ingenieurskunst, die Sekundärberufe Angeln, Erste Hilfe und Kochkunst. Grundsätzlich kann zwischen den Berufen auch zwischen "Sammelnden Berufen", "Verarbeitenden Berufen" und "Dienstleistungen" unterschieden werden. Ein typischer Spieler wird immer eine passende Kombination aus Sammelendem Beruf und Verarbeitendem Beruf wählen, wie beispielsweise Bergbau (Sammeln von Erzen) und Schmiedekunst (Erze in Waffen und Ausrüstungsgegenstände verwandeln). Allerdings steht es den Spielern auch frei, sich für zwei Verarbeitende Berufe zu entscheiden und die Rohstoffe von anderen Spielern zu kaufen.
Es ist nicht notwendig, einen Beruf anzunehmen, es verstärkt aber die Rollenspielkomponente und ist für die Spieler eine zusätzliche Möglichkeit, Geld zu verdienen und Ausrüstungsgegenstände zu erhalten.
Spielwelt
World of WarCraft spielt in der aus den anderen WarCraft-Spielen bekannten Welt "Azeroth", die in die beiden Kontinente "Kalimdor" und "Östliche Königreiche" unterteilt ist. Auf den Kontinenten findet sich eine Vielzahl von verschiedenen Städten und Dörfern, weiterhin gibt es von Wäldern, Wüsten bis zu Dschungeln verschiedenste Landschaften. Um lange Reisewege abzukürzen, gibt es verschiedene Fortbewegungsmittel, wie Flugtiere, Zeppeline, Boote und sogar eine unterirdische Bahn, welche die Hauptstädte der Menschen und Zwerge verbindet.
Um die Welt von WarCraft kennenzulernen, kann der Spieler eine Vielzahl von sogenannten Quests (Missionen) annehmen, die ihm Erfahrungspunkte und Belohnungen in Form von Ausrüstungsgegenständen einbringen. Auch für das Erkunden unbekannter Gebiete gibt es Erfahrungspunkte, mit denen neue Fähigkeiten für die Spielfigur erworben werden können. Wie in den meisten Rollenspielen können die Spieler auch Gruppen bilden, um gemeinsam zu kämpfen oder Missionen zu erfüllen.
Weblinks
Offizielle Seiten
- Offizielle Seite von Blizzard Entertainmant (deutsch) / (englisch)
- Offizielle World of Warcraft Seite (deutsch) / (englisch)
Inoffizielle Fanseiten
- Fanseite zu World of Warcraft (@Gamona)
- Fanseite zu World of Warcraft (@OnlineWelten)
- Fanseite zu World of Warcraft (InWoW)
- Fanseite zu World of Warcraft (WoW-Network)
- Fanseite zu World of Warcraft (MIAthrils)
- Fanseite zu World of Warcraft und anderen Blizzard-Games (Blizzard-Insider.de)
- Unabhängige deutsche Roleplay Community für alle Spieler aller Server (RPG24 Network)