Der 28. Juli ist der 209. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 210. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1914 - Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg.
Geboren
- 1456 - Jacopo Sannazaro, italienischer Dichter
- 1577 - Peter Paul Rubens, flämischer Maler
- 1761 - Karl Joseph von Riccabona, Bischof von Passau
- 1804 - Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph
- 1866 - Beatrix Potter, britische Autorin
- 1874 - Ernst Cassirer, deutscher Philosoph
- 1887 - Marcel Duchamp, französischer Künstler
- 1902 - Karl Raimund Popper, österreichisch-britischer Philosoph
- 1904 - Pawel Tscherenkow, sowjetischer Physiker
- 1909 - Malcolm Lowry, britischer Schriftsteller
- 1910 - Erich Kuby, deutscher Journalist
- 1922 - Jacques Piccard, Schweizer Tiefseeforscher
- 1925 - Baruch S. Blumberg, US-amerikanischer Mediziner
- 1929 - Jacqueline Kennedy-Onassis
- 1941 - Ricardo Muti, italienischer Dirigent
- 1954 - Hugo Chavez, Präsident Venezuelas
- 1960 - Chris Reece, US-amerikanischer schlagzeug, Social Distortion
Gestorben
- 1741 - Antonio Vivaldi, italienischer Komponist
- 1750 - Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist
- 1794 - Maximilian Robespierre, französischer Politiker (hingerichtet)
- 1817 - Jane Austen, englische Schriftstellerin
- 1842 - Clemens Brentano, deutscher Schriftsteller
- 1963 - Carl Borgward, deutscher Automobilkonstrukteur
- 1968 - Otto Hahn, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
- 1994 - Erwin Ringel, österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: