Conrad von Reventlow

dänischer Politiker, Premierminister und Großkanzler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 23:39 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Conrad von Reventlow (* 21. April 1644; † 21. Juli 1708) war dänischer Premierminister und Großkanzler.

Er gründete die jüngere Linie des in Dänemark, Schleswig und Holstein weitverzweigten gräflichen Geschlechts, das aus Dithmarschen stammte und schon gegen Ende des 12. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Er war Vater von Christian Detlev von Reventlow und Anna Sophie von Reventlow, der späteren dänischen Königin als Gemahlin Friedrichs IV.. Sein Sarkophag, gefertigt von dem flämischen Bildhauer Thomas Quellinus, steht im Schleswiger Dom.