Taxonomie

einheitliches Verfahren oder Modell, mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2002 um 14:26 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Taxonomie ist die Einteilung von Organismen in Taxa (Sing.: Taxon) (Gruppen), traditionell in einem bestimmten Rang.

Systematik ist dagegen tiefergehend, da phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen dort zunehmend eine Rolle spielen. Dabei wird nach Regeln der Nomenklatur verfahren. Es existieren diese Nomenklatur-Codes:

neu sind PhyloCode und BioCode, aber noch umstritten. Der BioCode möchte dabei ein einheitliches System der Nomenklatur für alle Lebewesen mit Ausnahme der Viren einführen, also die Systeme ICBN, ICZN, BC und ICNCP ersetzen.

Als Vater der Taxonomie gilt Carl von Linné.

Links dazu: