Diskussion:Das Haus – House of Leaves

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 12:15 Uhr durch Frau Braun (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Frau Braun in Abschnitt Die Frage der Gattung


Tippfehler - das Lemma muss natürlich "Das Haus..." heißen. Bitte verschieben. --134.76.6.162 17:25, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schon geschehen--A-4-E 17:28, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Frage der Gattung

Hm, ist das Buch wirklich ein Horrorroman? Habe das Buch noch nicht ganz gelesen (wegen der ja nicht eben einfachen Struktur ;-) und vielleicht ist mir einiges Schreckliche in dieser oder jener Fußnote entgangen, aber ganz so groß ist das Grauen dann doch nicht, oder? Außerdem ist es jedenfalls viel mehr als nur ein Horror-Roman, ein Etikett, bei dem man doch (ehrlich gesagt) an etwas einfacher gestrikte Werke denkt (King & Cº). Was sagen denn die Literaturwissenschaftler unter uns zu der Frage, wie man Joyce’ Ulysses, Nabokovs Pale Fire und andere sophisticated novels einordnet, in deren Tradition sich Das Haus doch offenbar versteht? Grüße, --Aristeas 17:30, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ist mit der gründlichen Überarbeitung geändert.-- Frau Braun 11:15, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wie auf dieser Seite erläutert, sollen in Wikipedia keine Forenlinks verwendet werden. Auch auf die Gefahr hin, dass daraus ein Präzedenzfall werden könnte, möchte ich gern das zu Das Haus in die Linkliste aufnehmen und meinen Vorschlag zur Diskussion stellen.

Begründung: 1. Das Forum stellt die einzige wirklich umfassende Quelle zu dem Buch dar, die durch die Einzelartikel nur am Rande abgedeckt werden. Es enthält Hinweise zu einer großen Zahl von Fußnoten und Referenzen und Codes werden ausführlich erklärt. Es ist nicht nur ein Fan-Forum, sondern auch eine Plattform für ein umfassendes akademische Gespräch. 2. Die meisten Beiträge des Forums sind auf Englisch und Französisch, aber wer sich für die Details des Buche interessiert und genau recherchiert, wird vermutlich Englisch verstehen, da man mit den meisten der Autoren erst in der Uni in Berührung kommt. Auch die Literaturlinks sind auf Englisch (es gibt derzeit - Feb. 2008 - keine deutschsprachige Sekundärliteratur, jedenfalls nicht nach meiner gründlichen Sichtung der internationalen Universitätskataloge). 3. Jetzt kommt eine unbeweisbare Behauptung: es spricht einiges dafür, dass der Autor das Forum als Bestandteil des House of Leaves betrachtet