Chasselas ist ein französisches Synonym für die Rebsorte Gutedel.
Chasselas | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Burgund | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (Präfektur) (71) | |
Arrondissement | Mâcon | |
Kanton | La Chapelle-de-Guinchay | |
Koordinaten | ||
Höhe | 268–485 m | |
Fläche | 2,56 km² | |
Einwohner | 175 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 68 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71570 | |
INSEE-Code | 71108 |
Chasselas ist ein kleiner Ort in Frankreich mit 164 Einwohnern im Département Saône-et-Loire in der Region Burgund. Kreisstadt (Arrondissement) ist Mâcon.
Der Vicomte d'Auban, ein französischer Diplomat, soll die Rebsorte Gutedel im Jahr 1523 aus dem türkischen Konstantinopel nach Burgund gebracht haben. Im Dörfchen Chasselas, südwestlich von Mâcon, soll der Gutedel dann erstmals in Frankreich angebaut worden sein. Daher stammt die französische Bezeichnung Chasselas für den Gutedel.