Nationalliga A (Eishockey) 2001/02

Spielzeit der höchsten Schweizer Eishockeyspielklasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 00:02 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spielzeit 2001/02 war die 64. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Der HC Davos wurde im Play-Off-Finale gegen die ZSC Lions Schweizer Meister. Der HC Servette Genève wurde Meister der NLB (3:2-Playoff-Sieger im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds) und stieg durch den Gewinn der Relegation gegen den EHC Chur in die NLA auf.

Modus

Gespielt wurden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen. Danach ermittelten die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Viertelfinals, Halbfinals und das Finale wurden jeweils nach dem Modus Best of Seven gespielt.

Die letzten vier Mannschaften ermittelten in den Play-Outs (zwei Runden im Modus Best of Seven) die Mannschaft, die gegen den Meister der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen musste.

Vorrunde

Tabelle

Team Sp S N U T GT Pkt
1. Datei:HCD-Logo.png HC Davos 44 28 12 4 140 97 60
2.   HC Lugano 44 25 14 5 149 121 55
3. Datei:HCFG.gif Fribourg-Gottéron 44 21 16 7 142 138 49
4. Datei:Hcap.gif HC Ambrì-Piotta 44 19 16 9 121 112 47
5. Datei:Logo zsc.png ZSC Lions 44 21 18 5 130 124 47
6. Datei:Logo kloten.jpg Kloten Flyers 44 19 17 8 142 129 46
7. Datei:Evz.gif EV Zug 44 18 18 8 119 127 44
8. Datei:Scb logo.jpg SC Bern 44 18 20 6 124 111 42
9. Datei:Lhc.gif HC Lausanne 44 18 22 4 128 145 40
10. Datei:SCL Tigers-Logo.gif SCL Tigers 44 16 21 7 109 127 39
11. Datei:Scrj.gif SC Rapperswil-Jona 44 15 23 6 124 139 36
12. Datei:Ehcchur.gif EHC Chur 44 9 30 5 105 163 23

Topscorer

Spieler Team Sp T A Pkt PIM
Christian Dubé HC Lugano 38 22 37 59 22
Martin Plüss EHC Kloten 44 23 32 55 30
Kimmo Rintanen EHC Kloten 44 18 36 54 24
Todd Elik EV Zug 41 17 37 54 104
Patrik Juhlin SC Bern 44 27 26 53 24
Mike Maneluk HC Lugano 43 21 32 53 90
Derek Armstrong SC Bern 44 17 36 53 60
Róbert Petrovický HC Ambrì-Piotta 38 23 23 46 34
Lonny Bohonos HC Davos 43 20 26 46 22
Adrian Wichser HC Lugano 41 18 27 45 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Play-Offs

Viertelfinale

Datei:HCD-Logo.png HC Davos (1) - SC Bern (8) Datei:Scb logo.jpg
Heim Auswärts
SC Bern 4 5 HC Davos  
HC Davos 4 5 SC Bern n.V.
SC Bern 4 1 HC Davos  
HC Davos 5 4 SC Bern  
SC Bern 1 3 HC Davos  
HC Davos 4 2 SC Bern  
HC Davos gewinnt die Serie mit 4:2
  
  HC Lugano (2) - EV Zug (7) Datei:Evz.gif
Heim Auswärts
EV Zug 2 6 HC Lugano  
HC Lugano 4 1 EV Zug  
EV Zug 5 2 HC Lugano  
HC Lugano 8 1 EV Zug  
EV Zug 2 1 HC Lugano n.V.
HC Lugano 6 3 EV Zug  
HC Lugano gewinnt die Serie mit 4:2
Datei:HCFG.gif Fribourg-Gottéron (3) - Kloten Flyers (6) Datei:Logo kloten.jpg
Heim Auswärts
Kloten Flyers 3 0 Fribourg-Gottéron  
Fribourg-Gottéron 4 3 Kloten Flyers  
Kloten Flyers 4 2 Fribourg-Gottéron  
Fribourg-Gottéron 2 3 Kloten Flyers n.V.
Kloten Flyers 4 1 Fribourg-Gottéron  
Kloten Flyers gewinnt die Serie mit 4:1
  
Datei:Hcap.gif HC Ambri-Piotta (4) - ZSC Lions (5) Datei:Logo zsc.png
Heim Auswärts
ZSC Lions 2 1 HC Ambri-Piotta  
HC Ambri-Piotta 2 3 ZSC Lions n.P.
ZSC Lions 3 4 HC Ambri-Piotta  
HC Ambri-Piotta 1 2 ZSC Lions n.V.
ZSC Lions 2 4 HC Ambri-Piotta  
HC Ambri-Piotta 3 4 ZSC Lions n-V.
ZSC Lions gewinnen die Serie mit 4:2

Halbfinale

Datei:HCD-Logo.png HC Davos - Kloten Flyers Datei:Logo kloten.jpg
Heim Auswärts
Kloten Flyers 1 3 HC Davos
HC Davos 2 3 Kloten Flyers
Kloten Flyers 4 6 HC Davos
HC Davos 3 6 Kloten Flyers
Kloten Flyers 2 3 HC Davos
HC Davos 6 0 Kloten Flyers
HC Davos gewinnt die Serie 4:2
  
  HC Lugano - ZSC Lions Datei:Logo zsc.png
Heim Auswärts
ZSC Lions 2 4 HC Lugano  
HC Lugano 1 6 ZSC Lions  
ZSC Lions 2 3 HC Lugano n.V.
HC Lugano 1 2 ZSC Lions n.V.
ZSC Lions 0 5 HC Lugano  
HC Lugano 3 4 ZSC Lions n.V.
ZSC Lions 5 4 HC Lugano  
ZSC Lions gewinnen die Serie 4:3

Finale

Datei:HCD-Logo.png HC Davos - ZSC Lions Datei:Logo zsc.png
Heim Auswärts
ZSC Lions 0 3 HC Davos
HC Davos 6 2 ZSC Lions
ZSC Lions 1 3 HC Davos
HC Davos 4 1 ZSC Lions
HC Davos gewinnt die Serie mit 4:0 und ist damit Schweizer Meister.

Topscorer

Spieler Team Sp T A Pkt PIM
Lonny Bohonos HC Davos 16 13 8 21 4
Mike Maneluk HC Lugano 12 9 11 20 24
Christian Dubé HC Lugano 13 4 13 17 14
Michel Riesen HC Davos 16 7 8 15 52
Josef Marha HC Davos 16 6 9 15 8
Petteri Nummelin HC Lugano 13 6 8 14 2
Kevin Miller HC Davos 16 4 10 14 12
Peter Jaks ZSC Lions 17 6 7 13 10
Régis Fuchs HC Lugano 13 7 5 12 12
Björn Christen HC Davos 14 8 3 11 10

Play-Outs

Runde 1

Datei:Lhc.gif HC Lausanne - EHC Chur Datei:Ehcchur.gif
Heim Auswärts
HC Lausanne 2 3 EHC Chur n.V.
EHC Chur 2 3 HC Lausanne n.V.
HC Lausanne 4 1 EHC Chur
EHC Chur 3 5 HC Lausanne n.V.
HC Lausanne 4 1 EHC Chur
HC Lausanne gewinnt die Serie 4:1
  
Datei:SCL Tigers-Logo.gif SCL Tigers - SC Rapperswil-Jona Datei:Scrj.gif
Heim Auswärts
SCL Tigers 0 3 SC Rapperswil  
SC Rapperswil 6 0 SCL Tigers  
SCL Tigers 3 1 SC Rapperswil  
SC Rapperswil 4 3 SCL Tigers n.V.
SCL Tigers 2 3 SC Rapperswil n.V.
SC Rapperswil-Jona gewinnt die Serie 4:1

Runde 2

Datei:SCL Tigers-Logo.gif SCL Tigers - EHC Chur Datei:Ehcchur.gif
Heim Auswärts
SCL Tigers 2 1 EHC Chur n.V.
EHC Chur 3 4 SCL Tigers n.P.
SCL Tigers 7 0 EHC Chur  
EHC Chur 4 2 SCL Tigers
SCL Tigers 10 5 EHC Chur
SCL Tigers gewinnen die Serie 4:1, EHC Chur muss in die Relegation