Corent

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2008 um 23:55 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Corent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Corent ist eine französische Gemeinde im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne. Sie liegt ca. 20 km südlich von Clermont-Ferrand.

Corent
Corent (Frankreich)
Corent (Frankreich)
Corent ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne
Département (Nr.) Puy-de-Dôme (63)
Arrondissement Clermont-Ferrand
Kanton Veyre-Monton
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 330–610 m
Fläche 2,68 km²
Einwohner 782 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 292 Einw./km²
Postleitzahl 63730
INSEE-Code

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl des kleinen Orts nimmt seit den 60er Jahren wieder beständig zu. Das ehemalige Winzerdorf gehört zum Einzugsbereich der nahen Großstadt Clermont-Ferrand, wahrt aber seinen ländlichen Charakter. Die durch die geografischen Gegebenheiten bedingte Enge verhindert ein größeres Wachstum von Corent.

Anzahl Einwohner
Jahr 196219681975198219901999
Einwohner 315317395514533568

Geografie

Der langgestreckte, mittelalterliche Dorfkern von Corent liegt weithin sichtbar am Osthang des Plateau de Corent. Der Name Corent geht auf das keltische Wort "kar" (großer Fels) zurück.

Östlich des Dorfes fließt ca. 200 Höhenmeter tiefer der Fluss Allier. Westlich erhebt sich oberhalb des Dorfes ein kleines basaltisches Plateau, das durch eine Reliefumkehr entstand: Ein vor ca. 30 Mio. Jahren im Oligozän in ein Tal fließender Lavastrom ist heute durch die Erosion der weicheren benachbarten Mergelschichten als Erhebung in der Landschaft zu sehen.

Südlich des Dorfkerns liegt ein ehemaliger Steinbruch für Puzzolan.

Geschichte

Corent ist seit der Steinzeit besiedelt. Die Gallier errichteten ein Oppidum auf dem Plateau. Noch andauernde archäologische Ausgrabungen haben tausende Tierskelette und italienische Amphoren aus römischen Zeiten zutage gebracht. Corent gilt nach heutigem Erkenntnisstand als bedeutende Kultstätte.

Seit dem 11. Jahrhundert ist Corent für seine Weine bekannt.

Sehenswürdigkeiten

Corent ist aufgrund seiner Lage äußerst sehenswert. Die engen Gassen und Passagen ziehen sich schlauchförmig an einer Stufe an den Hängen des Plateaus entlang. Die Enge bedingt u.a. die ungewöhnliche Nordausrichtung der Dorfkirche. Es finden sich weiterhin Spuren der Vergangenheit als Winzerdorf, u.a. zahlreiche Weinkeller.

Auf dem Plateau selber sind die Ruinen eines mittelalterlichen Turms und die archäologischen Ausgrabungen zu besichtigen. Der Blick erstreckt sich von hier über die Vulkanberge der näheren Umgebung bis zum Forez sowie auf den Fluss Allier und die Papierfabrik der Bank von Frankreich.

Vorlage:Quid