Spelze

Hochblatt im Ährchen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2008 um 23:08 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: nl:Kelkkafje). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spelze ist eine trockene häutchenartige Schale bzw. das Hüllblatt um die Fortpflanzungsorgane der Blüten von Süßgräsern und Riedgräsern (zweiteilig bzw. von zwei Seiten her, eine sog. Vorspelze und eine Deckspelze), bzw. um das aus meist mehreren Blüten gebildete Ährchen selbst (Hüllspelze). Den grundsätzlichen Aufbau der Blütenstände von Süßgräsern findet man im Abschnitt Blüten und Blütenstände von Süßgräsern

Einkorn, links in Spelzen, rechts entspelzt

Bei den wirtschaftlich genutzten Getreidearten sind insbesondere die Vor- und Deckspelze von Belang. Nach der Befruchtung entwickelt sich zwischen ihnen das Korn. Die Spelzen müssen vor der Weiterverwendung der Körner durch Schälen entfernt werden.