Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Harold & Kumar |
---|---|
Originaltitel | Harold & Kumar Go to White Castle |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2004 |
Länge | 87 Minuten |
Stab | |
Regie | Danny Leiner |
Drehbuch | Jon Hurwitz Hayden Schlossberg |
Produktion | Nathan Kahane Greg Shapiro |
Musik | David Kitay |
Kamera | Bruce Douglas Johnson |
Schnitt | Jeff Betancourt |
Besetzung | |
|
Harold & Kumar (Harold & Kumar Go to White Castle) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2004. Die Hauptdarsteller sind John Cho und Kal Pen.
Handlung
Harold, ein von seinen Kollegen ausgenutzer Investmentbanker, und sein durchgeknallter Freund Kumar, der nach Wunsch seines Vaters Arzt werden soll - und auch das Zeug dazu hätte, nur fehlt ihm dazu der Wille - sitzen eines Abends bekifft vor dem Fernseher als sie einen Werbespot für Hamburger von "White Castle" sehen, der sie kurzerhand beschließen lässt das nächste "White Castle"-Fastfoodrestaurant aufzusuchen, um ihren Hunger auf endlos viele Burger zu stillen.
Doch die Fahrt dorthin sollte nicht so einfach sein wie es geplant war. Auf ihrem Weg treffen sie auf eine fiese Gang Rowdys, mit denen die beiden - auch schon vor der Fahrt - immer wieder Auseinandersetzugen haben, Studentinnen, die auf der Damentoilette ein äußerst ekeliges Spiel namens "Wurst versenken" gegeneinander spielen, sowie einen beißwütigen Waschbären, kommen zufällig in eine Operation in einem Krankenhaus, geraten an den bibeltreuen Aussätzigen Randy, genannt "Freakshow", und dessen hübsche Frau, sowie Neil Patrick Harris (als er selbst), der, berauscht von Ecstasy, ihr Auto klaut. Des Weiteren wird Harold kurzzeitig von rassistischen Polizisten ins Gefängnis gesperrt. Doch der Wille, den perfekten Burger zu genießen, treibt sie bis zum Ende an, sodass die Beiden sogar auf einem Geparden reiten, zum ersten Mal Segelfliegen und sie es letztlich zum nächsten "White Castle" schaffen.
Die Nacht hat zudem auch Auswirkungen auf die Persönlichkeiten der Freunde: Der schüchterne, ausgenutzte Harold schafft es seinen Kollegen die Meinung zu sagen, sodass er zukünftig wohl nicht mehr von ihnen dazu gebracht wird, deren Arbeit zu machen. Zudem schafft er es seine Traumfrau Maria anzusprechen. Kumar beschließt doch noch Arzt zu werden.
Der Film endet mit dem Entschluss der Beiden, Maria nachzureisen, die für 10 Tage nach Amsterdam muss, auch um dort legal Gras zu rauchen.
Auszeichnungen
John Cho und Kal Penn wurden im Jahr 2005 für das Singen des Songs Hold On für den Teen Choice Award nominiert. Sie wurden außerdem 2005 in zwei Kategorien für den MTV Movie Award nominiert.
Kritiken
„Dünne Komödie voller Stereotypen und abgenutzter Szenen, bei der nur selten etwas Situationskomik aufblitzt.“
Hintergründe
Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 9 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 18,2 Millionen US-Dollar ein.
Die beiden Hauptdarsteller werden in der deutschen Synchronisation von den Comedians Oliver Pocher (Harold) und Rick Kavanian (Kumar) gesprochen.
2.Teil
Harold & Kumar Teil 2 ist bereits abgedreht und soll im Frühjahr 2008 in die Kinos kommen.
Premiere 25.4.2008
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:Rottentomatoes
- Harold & Kumar bei Metacritic (englisch)