Deinonychus wird auch „Schreckenskralle“ genannt, weil er pro Fuß eine riesige Kralle hatte. Er war eine Gattung kleiner theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Dromaeosauridae.
Deinonychus | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
Zeitraum | |||||
Kreide | |||||
115 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
| |||||
Vorlage:Taxonomy | |||||
| |||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Deinonychus | |||||
Ostrom, 1969 | |||||
Vorlage:Species | |||||
|
Wie alle Dromaeosauriden besaß Deinonychus je eine besonders große Kralle an der zweiten Zehe, die beim Laufen hochgeklappt wurde um sie scharf zu halten. Der Schwanz stand steif nach hinten ab, da die einzelnen Wirbel durch lange Knochenstäbe (Zygapophysen) verbunden waren. Deinonychus hat vermutlich nicht in Rudeln gelebt, auch wenn dies eine weit verbreitete These ist.
Seit geraumer Zeit werden zumindest einige Angehörige der Theropoda mit Federn oder zumindest einer Flaumschicht dargestellt. Grund dafür war der Fund einiger Fossilien nachweislich befiederter Dinosaurier in der Volksrepublik China. Deinonychus erreichte an der Hüfte eine Höhe von 0,87 Meter und eine Körperlänge von 3,4 Metern, sein Gewicht wird auf etwa 73 Kilogramm geschätzt.
Weblinks
-
Vogelähnliche Lebendrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus (John Conway)
-
Lebendrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus