Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Globetrottl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2008 um 16:41 Uhr durch Globetrottl (Diskussion | Beiträge) (spanische orte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Eckh in Abschnitt spanische orte

Danke für den Dank :-) Ich habe direkt mal etwas intensiver bei Dir weitergemacht. Wenn jemand Artikel mit fundierten Informationen beginnt, findet sich leicht jemand, der weiterhilft, wobei die Entwicklung nicht immer in Deinem Sinn sein muss. Dann kannst Du Änderungen aber auch rückgängig machen. Grundsätzlich wird Fließtext in Wikipedia bevorzugt. Bei dem Bild bin ich mir nicht so ganz sicher, ob es passt, vielleicht findest Du auch noch was anderes. Bei Personenkategorien wird nach dem Nachnamen sortiert, die Sortierung muss deshalb extra angegeben werden.

Gruß und viel Spaß beim Schreiben --Jkü 14:58, 10. Feb 2006 (CET)

Rote Links: Es gibt etwas weniger Meinungen als Wikipedianer, aber nur knapp. Bei den Bauten von Bautista ist es unwahrscheinlich, dass zu allen sinnvolle Artikel geschrieben werden, vielleicht ein paar Klammern weniger. Ansonsten wird ein ordentlich formatierter Artikel seltener kritisiert. Lies einfach mal einige verwandte Artikel, die Form lässt sich ja auch kopieren. Ich räume die nächste Zei mal etwas hinterher, habe aber sicher nicht immer recht. Gruß--Jkü 15:37, 10. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: Derjenige, der den roten Link angelegt hat, ist nicht bedeutender als Du. Es spielt somit kaum eine Rolle für die Bedeutung des Lemmas, ob ein Begriff in eckigen Klammern steht oder nicht. Klammern kommen und gehen (Du siehst meine schnellen Änderungen). Wenn sich das Lemma mit Inhalt füllen lässt, schreib was. Ansonsten reicht die Erwähnung in einer Liste aus. Gerade in Spanien gab nun wirklich sehr viele Kleinkönige.--Jkü 17:16, 10. Feb 2006 (CET)
@So sehr interessieren mich die Könige der Gegend nicht, und Wikipedia kann auch in drei Monaten noch wachsen. Hast Du dem Buchautor geschrieben, dass er mit einer GNU-Freigabe quasi auf alle Rechte verzichtet? Ansonsten viel Erfolg beim Wallfahren, ich habe den Jakobsweg nur mal von Wetzlar nach Lahnstein begonnen.--Jkü 07:18, 11. Feb 2006 (CET)

Hallo Globi ;-)
die Suchfunktion ist eine Wissenschaft für sich und leider auch nicht sehr zuverlässig. Mit "san juan de la" findet er San Juan de la Rambla, mit "San Juan de la" allerdings nicht ?! Groß-/Kleinschreibung muss natürlich auch in der Software eingebaut sein und das gibt es meines Wissens noch nicht so lange und ist vielleicht noch nicht ganz ausgereift. Dass er San Juan de la Pena nicht findet, liegt aber eher daran, dass kein "Live"-Index existiert, sondern neue Artikel erst mit Verzögerung in den Suchindex aufgenommen werden und das kann soweit ich weiß zwei bis drei Wochen dauern. Das ist aber bei google nicht anders.
Gruß -- Harro von Wuff 13:35, 11. Feb 2006 (CET)

Weiterleiter

Hallo,

ups, zu früh Return gedrückt. Also hier der Text zur Überschrift: Weiterleitungen gehen ganz einfach: den Artikel Alhucemas neu anlegen und dann eintragen:

#REDIRECT [[Al-Hoceima]]

Abspeichern, fertig.

Gruß -- Harro von Wuff 21:09, 12. Feb 2006 (CET)

Spanien-Artikel

Hallo,

ich danke erstmal herzlich für das Anlegen der fehlenden Spanien-Artikel. Mir hat ganz am Anfang mal jemand erklärt, dass selbst Artikel, die inhaltlich Listen sind (wie die Geschichte von Leganés) formal besser als Fließtext erscheinen sollten, weil Listen "unenzyklopädisch" seien. Ich bin aber keinesfalls dogmatisch bei der Sache, lese aber lieber ganze Sätze als Auflistungen (vielleicht wegen des Thesenpapierwesens an der Uni). In jedem Fall schöne Grüße, und sieh meine Änderungen einfach als Vorschläge und als Verbesserungsversuche. Solltest Du sie unpassend finden, mach sie einfach rückgängig. Ich werde keinen Änderungskrieg anzetteln. chigliak 10:07, 15. Feb 2006 (CET)

Koordinaten

Ich hab die Koordinaten von hier und wenn ich sie sekundengenau brauch, verwende ich Google Earth. --Hubi (Diskussion) 17:49, 15. Feb 2006 (CET)

Artikel über Orte werden normalerweise nur mit dem Ortsnamen benannt, den Klammerzusatz braucht man nur, wenn es mehrere Orte mit dem selben Namen gibt, wie zb Kematen. --Hubi (Diskussion) 16:08, 16. Feb 2006 (CET)
Ja, aber wenn man zb unter Allande sucht findet man es nicht, weil man unter Allande (Spanien) suchen müsste. --Hubi (Diskussion) 17:47, 16. Feb 2006 (CET)

Tach Globltrottl schöne Seite diese soto trallala


san juan de la pena

hallo globetrottl, ich würde gern diesen artikel unter kloster san juan de la pena laufen lassen (selbstredend mit entsprechenden weiterleitungen) und den jetzigen inhalt unter den neuen titel verschieben. gibt manchmal eine mixtur mit den heiligen namensgebern der klöster und der klöstern selbst. sind sie einverstanden? wenn ich nichts von ihnen höre, schreite ich mal zur tat... herzliche grüße,Vicky petereit 22:02, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Bilder

Freut mich, dass es bei den neuen Artikeln mit der Bildeinbindung klappt. Grüße, --Svens Welt 12:13, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Flüsse in Asturien

Hallo Globetrottl, ich habe deine Anlagen und Verschiebungen zu den asturischen Flüssen bemerkt. Es scheint so, dass "Río" (Fluss) nicht Namensbestandteil ist. Deswegen ist "Der Fluss Río ..." recht seltsam. Man sollte alle Artikel (vgl. Kategorie:Fluss in Spanien daher nach XYZ (Fluss) verschieben. AHZ hat deine Verschiebungen nach XYZ (Fluß vermutlich nur daher zurückgesetzt, da die alte Rechtschreibung (Fluß) hier nicht verwendet wird. Wenn Du keine Einwände hast, dann kümmere ich mich um Verschiebung und Anpassung... Grüße von Jón + 11:12, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bin dankbar für die Hilfe, mir gehts nur darum dass in den listen die Sortierung funzt, sonst findet keiner der was sucht. Grüsse natürlich zurück --Globetrottl 11:15, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo nochmal, ich habe jetzt erstmal alle Flüsse auf das Lemma ohne "Río" verschoben, werde dazu aber noch einen Eintrag bei WP:NK machen, damit das generelle Problem (vgl. meine Diskussionsseite) mal abgeklärt wird.
Eine Sortierung eines Artikels abweichend vom Lemma kannst du übrigens mit {{DEFAULTSORT|XYZ}} erreichen, bzw. bei den Kategorien direkt über [[Kategorie:Fluss in Spanien|XYZ]], wenn das Lemma ABC unter XYZ auftauchen soll. Wichtig bei den Artikeln ist, dass du nicht "Rio" / "rio", sondern (wenn überhaupt) "Río" schreibst. Und wie gesagt, im Moment erscheint es sinnvoller, bei Verlinkungen erstmal das "Río" wegzulassen. Grüße von Jón + 18:18, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
So, siehe [1]. Grüße von Jón + 18:36, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Artikel zu Asturien

Bitte beachte, dass Links im Fließtext nicht stehen sollen, vgl. WP:WEB. Außerdem achte bitte auf die Schreibung der Flüsse, im Moment ohne Río, aber wenn, dann bitte wie gesagt nicht "rio", "Rio", sondern nur "Río". Viele Grüße! Jón + 15:23, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Außerdem bitte im Text kein HTML (etwa <br />) und keine Abkürzungen und Links wie 12. Jhd., sondern bitte ohne Verlinkung und ausgeschrieben, 12. Jahrhundert, vgl. WP:DK. Danke, Jón + 15:28, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Globetrottl, ich würde dich sehr bitten, meine Hinweise, die ich dir zum Teil schon ausführlich, teils nur durch Bearbeitungen gab, auch zu beachten. Dazu gehört:

  • keine Abkürzungen und Links wie 12. Jhd.
  • kein HTML (etwa <br />)
  • WP:WEB - keine Links im Text, sondern nur ganz unten
  • Die Formulierung "können Stürme überraschen" kann noch etwas neutraler formuliert werden
  • WP:DK - Jahreszahlen grundsätzlich nicht verlinken
  • "bedauerlich" ist hier nichts - denn es ist dies eine Wertung, vgl. WP:NPOV

Vgl. bitte auch [2]. Grüße von Jón + 12:12, 13. Dez. 2007 (CET)Gelobe Besserung, überarbeite gerade meine Tools. --Globetrottl 12:25, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Boal (Asturien)

Hallo Globetrottl, was gefällt dir an der genaueren Bestimmung der Koordinaten nicht, die ich im Artikel Boal (Asturien) ergänzt habe? Nach WP:GEO sollten die Koordinaten genau diese Info enthalten. Und am Wert habe ich kein Sekündchen geändert. Ich habe heute auch die Koordinaten über den geohack überprüft, ich lande genau auf der Hauptstraße von Boal. (Vielleicht ist der Wert für scale etwas groß gewählt.) lg --Herzi Pinki 14:12, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auch Hallo, habe die Daten von dir auch geprüft (deshalb ja meine Änderung) diese Hauptstrasse war bei mir die zufahrt zu einem Gehöft, lustigerweise hab ich da letztes Jahr auf meinem Jakobsweg sogar übernachtet, schau dir das mal im Sateliten oder Hybrid an. Prüfen wir beide nochmal ?? Danke für die Hilfe--Globetrottl 08:08, 11. Dez. 2007 (CET) Problem liegt wohl in den 2 Nachkommastellen; Ich denke da sollte mal wer aus der Adminschiene sich neue Gedanken mach; ich bin nicht nur zu Fuss sondern auch mit Auto und Navi unterwegs und denke das ist keine unwichtige Sache. Gruss --Globetrottl 08:28, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Globetrottl, der Punkt meiner obigen Argumentation war doch nicht der Koordinatenwert, den habe ich nämlich gar nicht angegriffen, sondern eine nähere Bestimmung des Typs der Koordinate mittels der in WP:GEO dafür vorgesehenen Parameter region und type:city. Was daran falsch gewesen sein sollte, das bist du mir in deiner Antwort schuldig geblieben. Ich hab's daher wieder eingebaut, da ich deinen revert für ein Missverständnis deinerseits halte.
Habe aber, damit du nächstes mal nicht abseits der Straße landest, die Koordinaten genauer auf das Zentrum justiert, die dim aber so eingestellt, dass die Stadt in ihrer Umgebung gezeigt wird und man nicht gleich auf irgendeinen Misthaufen fällt.
Abmerkung: habe bei der Postionskarte die Koordinatenwerte angepasst, da hast du vermutlich mit Sexagesimaldarstellung und Dezimaldarstellung nicht aufgepasst. In deiner Version lag der Ort doch etwas zu weit im Wasser. --Herzi Pinki 00:36, 12. Dez. 2007 (CET)Sorry, prinzipieller Irrtum meinerseits, gelobe deutliche Besserung (smile). Dank für Hilfe und Wink mit dem "Dachstuhl".--Globetrottl 08:24, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

lena

hallo globetrottl, ich sehe gerade, dass sie den ort mit der kategorie ort am jakobsweg / via de la plata versehen haben. ich bin ein klein wenig gespalten, weil der ort wahrscheinlich wirklich an der via de la plata liegt, nicht aber am gleichnamigen jakobsweg, der ja in astorga in den c. frances übergeht. kann es sein, dass sie die im ma vielbegangene variante c. frances nach oviedo meinen? grüßle, Vicky petereit 14:05, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

War mir bei der Zuordnung auch nicht schlüssig, schien mir aber am "richtigsten", bin für jede Hilfe dankbar. Gruss -- Globetrottl 08:26, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

hallo globetrottl, ich habe ihnen mal zwei folgeleisten angepasst, jeweils wieder mit automatischer kategorisierung. viel vergnügen damit und beste grüße, Vicky petereit 09:33, 18. Dez. 2007 (CET) ( {{Folgenleiste Orte am Camino Primitivo}}, {{Folgenleiste Orte am Camino a Oviedo}}) Werde mich mal genauer damit befassen, danke für die Hilfe-- Globetrottl 09:40, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Ort in Spanien

hallo globetrottl, ich sehe, dass sie die asturischen ortschaften mit den infoboxen versehen, die ihnen benutzer:chigliak ans herz gelegt hat. ich finde das sehr verdienstvoll, möchte aber auf die schon existierende infobox verweisen, die sich als vorlage einbauen lässt und den artikelumfang knapper hält. ich habe kollegen chigliak gebeten, über die vorlage zu schauen, vielleicht haben sie auch lust, nach erweiterungs-/änderungsbedarf zu suchen. beste grüße und vielen dank, Vicky petereit 10:28, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, könnten wir uns vieleicht auf die Infobox aus Villanueva de Oscos einigen ? Schön wäre: Hintergrundfarbe der Fahne/Wappen wie im spanischen in einem hellen blau, denn weiß auf weiß kommt nicht immer gut. Die Positionskarte Spanien und die Regionalkarte in "1 Zeile mit 2 Spalten" zu packen wäre m.E. eine tolle Sache. Persönliche Meinung ist, dass diese Infobox eine schnelle, "optisch ansprechenden" Informationsgrundlage darstellt. und auch für die kleineren Orte wie w.B. Paramios geeignet ist. Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung. Dank für Hilfe und kreatives Mitwirken-- Globetrottl 08:42, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

format folgenleiste

hallo globetrottl, vielen dank für die km-angaben. ich habe mir aber mal erlaubt, sie zu entlinken, weil der verweis auf den ort erfolgt und sonst falsche hoffnungen weckt. schön auch, dass sie den camino de la costa - artikel angelegt haben. ich fürchte nur, dass er so die nächste woche nicht überstehen wird. z. z. habe ich nichts vorbereitet, denke aber, dass sich da durchaus einiges schreiben ließe. beste grüße, Vicky petereit 13:48, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

hallo globetrottl, ich habe gesehen, dass die orte in der kategorie camino de la costa nicht mehr alphabetisch geordnet werden, seitdem sie das ausrufezeichen dort eingesetzt haben. ich bin leider nicht so firm in diesen dingen, könnten sie mir ihre absicht kurz erklären? vielen dank und viele grüße, Vicky petereit 13:32, 20. Feb. 2008 (CET)Stehe vor einem Rätsel, das ausrufezeichen dollte eigentlich nur die Vorlage aus dem Alphabet nehmen; habe das direkt rückgängig gemacht, sortiert aber trotzdem nicht korrekt? ich bleib da mal dran. Vieleicht haben sie ja noch jemanden der mehr ahnung hat als wir beide. Gruss Helmut der -- Globetrottl 16:24, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

hallo helmut, sortiert wird jetzt richtig, die vorlage kann man, glaube ich, nur ganz rausnehmen, aber das ist nicht meine stärke..., danke und grüßle, Vicky petereit 08:41, 21. Feb. 2008 (CET)Guten Morgen, habe in dem artikel miou nur die Kategorie rausgenommen, danach hat er wieder richtig sortiert!!!!! lassen wir das ausrufezeichen einfach drausen und gut. Gruss -- Globetrottl 09:31, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Entfernung Bilbao-Barakaldo

Hallo Globetrottl, ich bin gerade über Deine Angaben in der Folgenleiste in Barakaldo gestolpert. Die Entfernung Bilbao-Barakaldo, die Du dort angibst, erscheint mir mit 16 km recht hoch. Barakaldo liegt sehr nahe bei Bilbao, die Strecke von Stadtzentrum zu Stadtzentrum wird bei viamichelin.com mit 11 km angegeben. Ich weiss natürlich nicht, wo der Jakobsweg langläuft, möglicherweise ist das nicht der direkte Weg. Vielleicht kannst Du Deine Angabe ja irgendwie überprüfen. Grüsse, --Ardo Beltz 19:08, 7. Feb. 2008 (CET)Hallo Ardo, bin diese Strecke auch noch nicht selbst gegangen, werde ich diees Jahr nachhoöen. Habe mich hier an die spanische WP gehalten. Der Jakobsweg geht auch nicht immer den direkten Weg, wie ich aus eigener Erfahrung weis. Habe gelesen dass du im Baskenland wohnst!!! und bebilderst. Ich übersetze und Ergänze gerade viele Artikel über Asturien von denen es zu wenige Bilder gibt. Gruss in die zweite Heimat -- Globetrottl 07:44, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Huh, Asturien ist auch nicht gerade hier um die Ecke (gut, natürlich näher als von DE), aber wenn ich dort mal hinkomme nehme ich natürlich die Kamera mit... --Ardo Beltz 19:17, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vieleicht trifft man sich ja dann, werde wohl Ostern losgehen, auch mit kamera (smile)-- Globetrottl 19:20, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

löschantrag camino de la costa

hallo globetrottl, ich hatte soetwas (löschantrag) schon erwartet und habe mal etwas text beigesteuert. da bisher schon eine weile ohne löschantrag, empfehle ich den Camino a Fisterra als mögliche orientierung, wobei der natürlich vom umfang her nicht zu vergleichen ist. ich schaue aber auch selber nocheinmal, ob ich nicht material zum c.d.l.costa finde. beste grüße, Vicky petereit 12:29, 22. Feb. 2008 (CET)Besten Dank, sieht wirklich deutlich besser aus als vorher. Gruß von Helmut dem-- Globetrottl 12:36, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

spanische orte

macht das sinn, für jeden weiler mit 6 einwohnern einen artikel anzulegen, wenn sich nicht einmal das foto in diesen artikeln unterscheidet und ueber "wirtschaft" in allen atikeln dasselbe gesagt wird? --Eckh 16:32, 23. Feb. 2008 (CET)Ist immer eine schwierige Entscheidung, Ein Parroquia mit 30 Km gibt momentan noch nicht viel her, nachdem man mir aber mitgeteilt hat, dass es keine Geographischen "Stubs" bibt, halte ich es für in Ordnung, selbst die (derzeit) unbewohnten Weiler enzyklopedisch zu erfassen, solange sie noch im Postverzeichnis geführt werden. Die Bebilderung werde ich nach meiner Rückkehr im nächsten Winter korrigieren. Aber wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. Gruss von Helmut dem -- Globetrottl 16:41, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten