Unterseite Benutzer
Guten Abend! Ich habe leider noch nicht begriffen, wie ich eine nicht öffentliche Unterseite erstelle, auf der ich einen neuen Artikel verfassen kann, der aber noch nicht veröffentlicht wird (Baustelle) Ist das möglich? danke für die Hilfe--Jerzbabinka 19:23, 19. Feb. 2008 (CET)
--Jerzbabinka 19:23, 19. Feb. 2008 (CET)
- Mit slash getrennt - z.B. so: Benutzer:Jerzabinka/Unterseite. LG --Nepenthes 19:27, 19. Feb. 2008 (CET)
Danke!--Jerzbabinka 20:19, 19. Feb. 2008 (CET)
- allerdings ist die Benutzerseite schon "öffentlich", d.h. sie kann von jedem gefunden und eingesehen werden; sie gilt halt nur nicht als Artikel (ist also auch eher nicht für den Entwurf eines Liebesbriefs geeignet) - es gab hier schon mal Beschwerden von einem Benutzer, der das mißverstanden hatte.-- feba 20:25, 19. Feb. 2008 (CET)
Bilderfrage
Also es gibt ja neben Wikipedia noch andere Wikis, die über ein bestimmtes Thema informieren sollen. Auf einem solchen stehen wir jetzt vor einem Problem: wir wissen nämlich nicht, wo man ein Logo, z.B. hier: die Kugel mit den verschiedenen zeichen und dem Schriftzug: Wikipedia Die freie Enzyklopädie links über der Navigation. Da dachte ich, ich könnte hier mal nachfragen, wie man ein Logo erstellen kann, wenn ein Bild schon vorhanden ist. --XYZ313 19:30, 19. Feb. 2008 (CET)
- An sich bist du hier nicht so ganz richtig, ich bin aber neugierig... Du sagst, es existiert schon ein Bild - was soll denn damit genau noch gemacht werden, ehe es das Logo wird? Ein Link zum Bild wäre sehr hilfreich --Marcel1984 (?! | ±) 23:17, 19. Feb. 2008 (CET)
Suche Hilfe
Hallo wer kann mir helfen, bei der Erstellung von Infoboxen, Navigationsleisten und einer Leiste "Vorgänger - Nachfolger" --Jean Martin 13:07, 20. Feb. 2008 (CET)
- Könntest du etwas präziser werden um welche Art von Artikeln es sich handelt. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:08, 20. Feb. 2008 (CET)
- Infobox, ich würde gerne sämtliche Mitglieder der Academie francaise in der deutschen Wikipedia eintragen, dafür hätte ich gerne pro Person eine Infobox mit Name, Foto, Titel, Geburtstag und -ort, Todestag und -ort, Beruf, Berufungsdatum in die Academie und evtl. anderen Daten, das ganzen am besten in den Farben der Französischen Fahne, sprich obere Titelleiste in blau, links die allgemeinen Angaben in rot, die daten zur einzelperson daneben in weiss, also der hintergrund soll farblich sein, möglichst blass, also nicht zu kräftig! Navigationsleiste ich würde gerne für die einzelnen Artikel des Grundgesetzes Artikel in der Wiki erstellen, hierzu soll es eine Navigationsleiste am Ende des Artikels geben. Personenleiste in den Artikeln der Mitglieder der Academie, soll unten der Vorgänger und der Nachfolger anzuklicken sein, mit Amtierungszeitraum, jeweils pro fauteuil eine leiste --Jean Martin 13:19, 20. Feb. 2008 (CET)
Nichts für ungut, aber so eine Infobox, allgemein Infoboxen zu Personen, halte ich für ausgesprochen unnötig und das ganze dann auch noch schön bunt zu machen halte ich dann auch noch für unenzyklopädisch. Gegen eine Leiste ist prinzipiell mal nichts einzuwenden. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:30, 20. Feb. 2008 (CET)
- Vorlagen für Navileisten lassen sich im Übrigen damit basteln. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:32, 20. Feb. 2008 (CET)
Was genau meinst du mit Artikel für die Grundgesetz Art.? Was soll da genau rein? Nur der Artikel, weiterführendes...? Die Gefahr von Redundanz zu anderen, allgemeinen Artikeln ist da doch sehr groß. Das würde ich doch vorher mit dem zuständigen Portal absprechen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:38, 20. Feb. 2008 (CET)
- Ich finde jeder Artikel sollte einen Artikel bekommen, darin enthalten sein, sollte Thema, Überschriften, Wortlaut, Erläuterungen, Alte Fassungen, Entstehungsprozess (inclusive politischer Kontroversen), auf dem Artikel basierende Gerichtsentscheide und weiterführende Links zu den darauf fussenden juristischen Fachbegriffen, Theorien und sich daraus entwickelten Institutionen, historischen Ereignissen etc. --Jean Martin 14:07, 20. Feb. 2008 (CET)
Wenn du das angehen möchtest, in Ordnung, aber das Bedarf einiger Planung um das oben genannte Redundanzproblem nicht entstehen zu lassen. Meine Empfehlung bleibt das Vorhaben zunächst im WikiProjekt Recht vorzustellen. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:10, 20. Feb. 2008 (CET)
Hundeerziehung
Hallo, ich bin ein wenig ratlos. Was kann man machen, wenn ein Artikel völlig am Thema vorbei ist? Konkretes Beispiel ist der Artikel "Hundeerziehung". Anstelle einer Definition des Begriffs findet sich eine Art "Anleitung", über deren Qualität man zudem streiten könnte. Die Diskussionsseite zeigt, dass das Problem bereits vor längerer Zeit erkannt, jedoch nicht abgestellt wurde. Wäre ein Löschantrag geeignet, um eine Überarbeitung zu erzwingen? M.E. kommt auch eine Umleitung zum Artikel "Erziehung" in Betracht. --87.78.61.40 13:51, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Dafür gibt es die Wikipedia:Qualitätssicherung. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:53, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hui, das ging schnell! Danke!
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.78.61.40 (Diskussion • Beiträge) 13:57, 20. Feb 2008) Tafkas Disk. +/- Mentor 14:05, 20. Feb. 2008 (CET)
Nachträgliches Ändern des Verfassers
Hallo,
ich habe in einem Artikel 2 Kommas eingefügt und eines gelöscht. Eingeloggt war ich - da ich vergessen hatte, daß ich hier schon registriert bin - da noch nicht. Als Autor dieser Änderung steht dort also nur meine damalige IP-Adresse. Jetzt möchte ich die Änderung an dem Artikel nachträglich meinem wiederentdeckten Benutzernamen zuordnen (und so als großer Komma-Guru in die Geschichte eingehen ;o) ). Geht das?
--Wrzlpfrmft 15:24, 20. Feb. 2008 (CET)
- Änderungen dieser Art werden mittlerweile nicht mehr vorgenommen (Weitere Infos). Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen. Gruß --M.L 15:33, 20. Feb. 2008 (CET)
Letzte Änderungen
Wo kann ich die Seite der letzten Änderungen finden? --Wiki 1703 18:20, 20. Feb. 2008 (CET)
- Spezial:Letzte Änderungen --Marcel1984 (?! | ±) 18:25, 20. Feb. 2008 (CET)
- ... und links im Kasten "Mitmachen" auf jeder Seite hier. --JuTa Talk 18:27, 20. Feb. 2008 (CET)
Ich benutze Wikipedia schon ziemlich lange, aber ich frage mich seit geraumer Zeit wie man im Diskusionsforum einen Artikel schreibt. Kann mir einer mal einen Tipp geben. --84.137.99.174 20:48, 20. Feb. 2008 (CET)
- Versuchs mal hiermit: Hilfe:Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel - ersteres sollte die Technik abdecken, letzteres die Qualitätsansprüche. Allerdings: Was genau du mit "Diskussionsforum" meinst, weiß ich nicht, denn gemäß Was Wikipedia nicht ist ist sie gerade kein Diskussionsforum. Beiträge auf Diskussionsseiten zu jedewedem Artikel verfaßt über den "Bearbeiten"-knopf über der Seite. Gruß, -- feba 21:17, 20. Feb. 2008 (CET)
Artikel Schulsprache
Hi, ich hab mich letzte Woche schonmal gemeldet zum Artikel Schulsprache, ich hab mit dem Benutzer Nolispanmo kurz gesprochen. Wir haben an der Uni einen komplett neuen Artikel zum Thema Schulsprache geschrieben, der in eine andere Richtung geht. Er soll den alten text nicht ersetzen, sondern als eigenständiger Artikel irgendwie auch online gehen. Welche Möglichkeiten gibt es da bzw. wer entscheidet ob unser Artikel so übernommen werden kann? danke--85.182.64.196 11:58, 21. Feb. 2008 (CET)
- Hallo. Am besten meldet ihr Euch an. Anschließend meldet Euch auf meiner Disk.-Seite. Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:19, 21. Feb. 2008 (CET)
- Siehe auch Schulsprache 1 Sargoth¿!± 12:23, 21. Feb. 2008 (CET)
- Und wenn die IP mit Schnepf übereinstimmt, anmelden und hier rein damit: Benutzer:Schnepf/Werkstatt Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:28, 21. Feb. 2008 (CET)
Angelika Schrobsdorff
Guten Tag, liebe Wikipedia-Macher! Der Artikel Angelika Schrobsdorff sollte dringend ergänzt werden um den neuen Film "Ausgerechnet Bulgarien", den Regisseur, die Geschichte der Dreharbeiten usw. Mit besten Grüßen aus Berlin HORST MEYER --79.226.100.110 18:11, 21. Feb. 2008 (CET)
- Ja, immer ran, das hier ist ein Wiki und der Artikel ist nicht gesperrt. Zu allergrößten Not und wenn man sich wirklich nicht traut (warum eigentlich!?), kann man Änderungswünsche auch auf die Diskussionsseite des Artikels stellen. Aber generell gilt hier: Selbst ist der Mann (die Frau)... --Reinhard Kraasch 11:40, 22. Feb. 2008 (CET)
Wie frage ich einen Autor
Ich erkenne in einem Artikel eine fehlerhafte Aussage. Wie kann ich mit dem Autor in Kontakt kommen, um die Korrektur zu klären? --Efisto 18:15, 21. Feb. 2008 (CET)
- Sollte die Aussage unstrittig falsch sein, kannst du den Artikel ändern, gib dazu aber im Eingabefeld für die Zusammenfassung der Änderungen am besten eine Quelle an. Änderungen können und sollten im Zweifel darüber hinaus auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels besprochen werden. Die Autoren des Artikels kannst du über den Reiter "Versionen" einsehen. Mit diesem Tool kannst du dir auch die Benutzer auflisten lassen die an einem Artikel mitgearbeitet haben. Damit lassen sich auch mögliche Hauptautoren herausfinden. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:21, 21. Feb. 2008 (CET)
webseite eintragen lassen auf wikipedia
Hallo wollte gerne wissen wo ich den antragen stellen kann eine webseite von uns aufzunehmen ins verzeichniß (www.mucker.eu) bitte um hilfe
MFG
Stephan
--Mucker music-store 13:42, 22. Feb. 2008 (CET)
- Es gibt kein Verzeichnis - und weblinks werden nur aufgenommen, wenn Sie einem Artikel einen Mehrwert anbieten. Was genau dahintersteckt steht auf WP:WEB --Marcel1984 (?! | ±) 13:44, 22. Feb. 2008 (CET)
Kann ich in meine Homepage ein Link zu Wikipedia einfügen?
Hallo, ich habe mich gestern bei Wikipedia angemeldet und hätte Interesse an einem Link zu Wikipedia von meiner Homepage aus. Falls dies möglich ist, wo finde ich die Link-Daten mit entsprechendem Banner? Ich bedanke mich für die Hilfe und bin als neuer User gespannt was es alles so gibt. Ich meinte keinen schriftlichen Link, sonder eine html Datei, die ich in meinem Stammorder unterbringen kann, sodass das Banner von Wikipedia auf meiner Homepage zu finden ist. --Ivenhoe-der-1 17:25, 22. Feb. 2008 (CET)
- Also der Link ist schlicht http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:27, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaube, er meint aber Wikipedia:Banner und Logos. Gruß Superbass 17:37, 22. Feb. 2008 (CET)
Ja das is mir dann auch aufgefallen :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:38, 22. Feb. 2008 (CET)
Wiki-Link in Goggle-Earth falsch plaziert
Hallo, habe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsley einen Wiki-Link in G-E gefunden der sich zwar an einer Stelle namens Teufelsley befindet, es gibt jedoch ein zweites Teufelsley ca. 10 Km süd-südwest am oberen Ende der Ommelbachstr, auf welches der Text zutrifft. Kann ich oder wer sonst das korrigieren??? Gruß Ralf