Die Nvidia-Geforce-9-Serie ist eine Serie von Grafikkarten, der direkte Nachfolger der Geforce-8-Serie und damit die neunte Generation mit dem Namen Geforce. Im Gegensatz zum direkten Konkurrenten, der ATI-Radeon-HD-3000-Serie, bietet auch die neunte Generation noch kein DirectX 10.1.
Technisches
Die Grafikprozessoren der Geforce-9-Serie basieren auf der Technik der Vorgängerserie Geforce 8.
Grafikprozessoren
Grafikchip | Fertigung | Einheiten | DirectX / OpenGL Version |
Video- prozessor |
Schnitt- stelle | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozess (in nm) |
Transistoren (in Mio.) |
Die-Fläche (in mm²) |
ROP- Partitionen |
ROPs | Unified-Shader | TAUs | TMUs | |||||
Stream- prozessoren |
Shader- Cluster | |||||||||||
G94 | 65 | 505 | 240 | 4 | 16 | 64 | 4 | 32 | 32 | 10.0 / 2.1 | VP3 | PCIe 2.0 |
Namensgebung
Bei der GeForce-9-Serie kommt das gleiche Bezeichnungsschema wie seit der Geforce-6-Serie zum Einsatz. Alle Grafikchips werden mit einer vierstelligen Nummer bezeichnet, die generell mit einer "9" (für Geforce 9) beginnt. Die zweite Ziffer teilt dann die Familie in verschiedene Marktsegmente auf. Die dritte und vierte Ziffer sowie das Kürzel hinter der Modellnummer dienen zu einer weiteren Diversifizierung.
Modelldaten
Modell | Monat/Jahr | Grafikprozessor (GPU) | Grafikspeicher | Sonstiges | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Aktive Einheiten | Chiptakt (MHz) |
Shadertakt (MHz) |
Größe (MiB) |
Takt (MHz) |
Typ | |||||||
ROPs | Shader- Cluster |
SPs | TMUs | TAUs | |||||||||
Geforce 9500 GT | |||||||||||||
Geforce 9600 GT | 512 1024 |
256 Bit GDDR3 |
|||||||||||
Geforce 9800 GX2 |
Hinweise:
- Die angegeben Taktraten sind die von Nvidia empfohlenen bzw. festgelegten. Allerdings liegt die finale Festlegung der Taktraten in den Händen der jeweiligen Grafikkarten-Hersteller. Daher ist es durchaus möglich, dass es Grafikkarten-Modelle gibt oder geben wird, die abweichende Taktraten besitzen.
- Angaben in runden Klammern bedeuten, dass es gebräuchliche Retail-Versionen von verschiedenen Herstellern mit dieser Ausstattung gibt, diese aber nicht als Referenzdesign in öffentlichen Nvidia-Dokumenten gelistet sind.
- Mit dem angegebenen Zeitpunkt ist der Termin der öffentlichen Vorstellung angegeben, nicht der Termin der Verfügbarkeit der Modelle.
Leistungsdaten
Für die jeweiligen Modelle ergeben sich folgende theoretische Leistungsdaten:
Modell | Rechenleistung über die Streamprozessoren (GFlops) |
Pixelfüllrate des Grafikprozessors (MPixel/s) |
Texelfüllrate des Grafikprozessors (MT/s) |
Datenübertragungsrate zum Grafikspeicher (GB/s) |
---|---|---|---|---|
Geforce 9600 GT | 312 | 10400 | 20800 | 57,6 |
Geforce 9800 GX2 | 128 |