Das Leipziger Kaffeehaus Zum Arabischen Coffe Baum ist ein kultur- und kunstgeschichtliches Baudenkmal (erstmals 1556 erwähnt) und zählt – neben dem Café Procope in Paris – zu Europas ältesten Kaffeeschänken. Neben dem Café-Betrieb dient es heute als Museum. Seit 1711 wird hier nachweislich Kaffee ausgeschenkt. Zahlreiche Prominente besuchten das Lokal regelmäßig, so trafen sich z.B. ab dem Jahr 1833 Robert Schumann und weitere Musikerkollegen zum Stammtisch im „Coffe Baum“. Das Kaffehaus ist Teil des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig; in den Räumen des Gebäudes befindet sich heute eine Ausstellung zur Geschichte des Kaffees in Leipzig und ein Wiener Café, ein Café français und ein Arabisches Café.

Name und Aufteilung
Ein außergewöhnliches Hauszeichen aus dem Jahre 1720 gab dem Haus seinen Namen „Zum Arabischen Coffe Baum“: Die barocke Bildhauerei zeigt einen Orientalen, der einem Putto eine Schale Kaffee reicht. Sie symbolisiert so die Geschichte des Kaffees als Kulturgeschenk des Orients an den Okzident.
Auf mehrere Stockwerke verteilt befinden sich in dem Gebäude heute ein so genanntes Café français, ein Arabisches und ein Wiener Café. In weiteren 16 Räumen präsentiert das Kaffeemuseum Exponate aus 300 Jahren sächsischer Kaffeekulturgeschichte, z.B. Kaffeemühlen, Meissener Kaffeeporzellan, Kaffeetassen, Röstgeräte und Kaffeezubereitungsgefäße.
Bekannte Gäste
- August der Starke (1670–1733), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen
- Johann Christoph Gottsched (1700–1766), deutscher Schriftsteller
- Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769), deutscher Dichter und Moralphilosoph
- Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), deutscher Dichter
- Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler und Staatsmann
- Napoléon Bonaparte (1769–1821), französischer Staatsmann und Feldherr
- Robert Schumann (1810–1856), deutscher Komponist und Pianist
- Franz Liszt (1811–1886), deutsch-ungarischer Komponist und Pianist
- Richard Wagner (1813–1883), deutscher Komponist
- Johann Sebastian Bach (1685–1750), deutscher Komponist