Electronic Program Guide

elektronischer Programmführer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 21:33 Uhr durch Joho345 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Electronic Program Guide (EPG), zu deutsch elektronische Programmzeitschrift ist die digitale Variante einer gedruckten Programmzeitschrift. Mit Hilfe eines EPG kann man sich das Fernsehprogramm aller registrierten Fernsehsender ansehen. Zugeordnet zu jedem Sender erhält man eine Übersicht der Sendungen.

Datei:Osdshot.jpg
EPG eines DVB-Receivers, hier der Dreambox mit der Benutzeroberfläche Enigma
Datei:Technisat sfi screenshot.jpg
SiehFern INFO von TechniSat

Diese Übersicht beinhaltet den Titel und die Uhrzeit (von wann bis wann). Zusätzlich werden zu den einzelnen Sendungen kurze Beschreibungen des Inhalts, teils mit Bildern der Sendungen angezeigt.

Bereits der Seitenbereich 300-399 im Videotext ist ein Vorläufer des EPG. Eine fortgeschrittene Variante für analoges Fernsehen ist das Nextview-System, auf das sich viele Gerätehersteller geeinigt haben.

Im digitalen Fernsehen werden die EPG-Daten nach dem DVB SI EIT Standard übertragen. Digitalreceiver verfügen in der Regel über einen eingebauten EPG, der diese Daten anzeigt. Externe EPG zum Beispiel nach dem MHP-Standard können Bilder und zusätzliche Informationen anzeigen und auch einen digitalen Videorekorder oder HTPC programmieren.