Zum Inhalt springen

Diskussion:Außenpolitik Österreichs

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 15:34 Uhr durch Vheissu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Vheissu in Abschnitt 1955

Hallo zusammen! Ich habe den Artikel "Außenpolitik Österreichs" gestartet um die gegewärtige Außenpolitik Östereichs zu beschreiben.

Für die Geschichte der Außenpolitik Österreichs würde ich einen gesonderten Artikel vorschlagen; genauso für Internationale Beziehungen Österreichs. Das sind drei verschiedene Dinge und sollten klar voneinander getrennt werden. Ein einziger Artikel unter einem Artikelnamen wird der Angelegenheit nicht gerecht! Ich möchte auch zu bedenken geben, daß die Thematik in Deutschland in einem etwas anderen Zusammenhang gesehen werden kann.

25. März 2006

Diskussion QS [Außenpolitik Österreichs]]

Der Artikel ist verwaist. So wird er kaum für jemanden nützlich sein. -- Zinnmann d 12:30, 25. Mär 2006 (CET)

verwaist? wurde ja erst heute in der Früh angelegt. Ich melde ihn mal im Portal:Österreich, der wird schon noch. --Wirthi 13:26, 25. Mär 2006 (CET)
Hallo zusammen! Ich habe den Artikel "Außenpolitik Österreichs" gestartet um die gegewärtige Außenpolitik Östereichs zu beschreiben.
Für die Geschichte der Außenpolitik Österreichs würde ich einen gesonderten Artikel vorschlagen; genauso für Internationale Beziehungen Österreichs. Das sind drei verschiedene Dinge und sollten klar voneinander getrennt werden. Ein einziger Artikel unter einem Artikelnamen wird der Angelegenheit nicht gerecht und ich möchte auch sagen daß die Thematik in Deutschland in einem etwas anderen (verwaisten?) Zusammenhang gesehen werden kann. 25. März 2006
Hä? Es ergibt überhaupt keinen Sinn, die Geschichte auszulagern, der Hauptartikel ist ja nicht irgendwie zu lang oder sowas. Bei z.B. Paderborn wird doch auch nicht die Geschichte ausgelagert, nur weil sie etwas anderes ist als der Ort selbst?! --Tolanor - dis qs 15:52, 28. Mär 2006 (CEST)

Die internationalen Beziehungen Österreichs und deren Geschichte reicht bedeutend weiter als wie wahrscheinlich das Vorstellungsvermögen der meisten Paderborner reicht. Ich habe die "Außenpolitik Österreichs" als Artikel für die Kategorie "Internationale Beziehungen von Österreich" gestartet - und: nun wurde die Kategorie "nach DIN gerechter deutscher Prinzipienreiterei" (?) in "Außenpolitik" verschoben. Nicht alle Auslandsbeziehungen Österreichs sind politische - und nicht alle sind gekoppelt mit einer geschichtlichen Komponente. Dies sind zum Teil interkulturelle Beziehungen die eine ganz eigene Dynamik haben! Begriffe und Artikelnamen sollten hier bedacht verwendet werden! Gerne würde ich dies hier diskutieren damit eine angemessene Formulierung gefunden wird. 30. März 2006

Das ist nicht Das Ist Norn sondern sondern Wikistandard. Liebe IP du darfst deine Artikel trotzdem weider einstellen ,oder noch besser Anmelden damit wir dich schmeller und direkter ansprechen können --StillesGrinsen 20:33, 7. Apr 2006 (CEST)

Diskussion Ende --StillesGrinsen 20:23, 7. Apr 2006 (CEST)

1955

Ich halte es für irreführend, dass der Abschnitt zur 2. Republik erst 1955 beginnt, und nicht 1945. Der Beginn der 2. Republik ist mit 1945 zu datieren, da begann auch schon die Außenpolitik, wenn auch durch das Faktum der alliierten Besatzung unter eingeschränkter Handlungsautonomie. Das Erreichen des Staatsvertrags war u.a. ein Ergebnis intensives Bemühens seitens der österr. Außenpolitik, weiters waren in dieser Phase die Bemühungen um die Südtirolfrage und die ersten Schritte zur wirtschaftlichen, europäischen Integration von Bedeutung. --Vheissu 15:34, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten