Weert

Gemeinde in den Niederlanden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 15:03 Uhr durch 212.178.222.152 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Gemeinde in den Niederlanden-K Weert (anhören/?) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Limburg, mit 48.707 Einwohnern (2005). Die Gemeinde umfasst die Stadt gleichen Namens und einige kleine Dörfer, unter anderem Stramproy an der Grenze zu Belgien.

Lage und Wirtschaft

Weert liegt am Kanal Zuid-Willemsvaart, und ist so verbunden mit unter anderen der Maas. Die Stadt liegt an den Auto- und Eisenbahnen zwischen Eindhoven und Roermond, in der Mitte der Provinz. Die Gemeinde grenzt an die Provinz Nordbrabant und an Belgien. Es gibt in Weert eine vielseitige Industrie, so zum Beispiel Chemie- und Bauunternehmen, eine Niederlassung des Philips-Konzerns und viele kleinere Betriebe.

Geschichte

Weert entstand spätestens im 11. Jahrhundert an einer Kreuzung von Handelswegen. Es erhielt 1414 das Stadtrecht. Die Grafen von Horne, aus deren Geschlecht Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn stammt, hatten hier längere Zeit ein Schloss (1703 von den Franzosen zerstört). Als nach 1850 neue Verbindungen zustande kamen (Kanal, Eisenbahn), kam die Stadt zu neuer Blüte.

Sehenswürdigkeiten

 
Die St.-Martinuskirche, nachts

In Weert steht die bemerkenswerte St.-Martinuskirche aus dem 15. Jahrhundert, eine Schlossruine und noch einige alte Häuser und (ehemalige) Klostergebäude.

Die Umgebung ist reich an alten Wassermühlen.

Das Erholungsgebiet "De IJzeren Man" (Der Eiserne Mann) umfasst unter anderem ein Schwimmbad, einen Wald mit einem kleinem See und einen Campingplatz.

Ende September wird eine große Kirmes gehalten.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Limburg