Auerochse

ausgestorbene Art der Gattung Eigentliche Rinder (Bos)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2003 um 17:38 Uhr durch 139.18.191.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Auerochse
Datei:Deer running thumbnail.jpg
Larger version
Wissenschaftliche Klassifikation
Reich:Tier (Animalia)
Stamm:Chordata
Klasse:Mammalia
Ordnung:Artiodactyla
Familie:Bovidae
Art:Bos primigenius
Höhlenmalerei: Auerochse

Höhlenmalerei: Auerochse

Der Auerochse (Bos primigenius) (oder Ur) ist ein ausgestorbenes Wildrind.
Die Namen "Auerochse" und "Ur" bedeuten wörtlich "urzeitlicher Ochse" oder "Proto-Ochse", was auch die ungefähre Übersetzung des lateinischen Namens ist.

Die meisten modernen Rinderrassen sind direkte Nachkommen des Auerochsen. Das südasiatische Zebu stammt vermutlich von einer verwandten Art, dem Gaur ab.

Das letzte Exemplar, von dem wir wissen, wurde 1627 von Wilderern im Wald von Jaktorów in Polen erlegt.

Auerochsen sind häufig auf Höhlenmalereien abgebildet, wie zum Beispiel in Lascaux und Livernon in Frankreich. In diesen und anderen Darstellungen werden dem Auerochsen magische Fähigkeiten zugeschrieben. Es wurden auch frühe Schnitzarbeiten mit Auerochsen gefunden.

In den 20er Jahren versuchten die Zoodirektoren Heinz und Lutz Heck die Rückzüchtung des Auerochsen aus Hausrindern. Das daraus entstandene Heckrind ähnelt äußerlich bereits stark dem Auerochsen, ist allerdings kleiner.

Siehe auch: Wisent; Amerikanischer Bison; Rind; Hausrind; Kuh