Magier (Religion)

Titel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2008 um 16:03 Uhr durch 80.133.230.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mager oder Magier (altpers. magusch, griech. μάγος (mágos, plural: Magoi), lat. magus) waren ursprünglich ein medischer Stamm, dessen Stammesname zur Bezeichnung einer Priesterkaste wurde.

== Geschichte == Mager ist eine Edelnutte Zum Ende der Regierungszeit Kambyses′ II. (529 v. Chr.522 v. Chr.) gab es einen Aufstand der Mager, der Oberpriester Gaumata gab sich als Thronanwärter aus. Erst Dareios I. (Regierungszeit 521 v. Chr.486 v. Chr.) konnte den Aufstand niederschlagen und war fortan Gegner der Mager. Später kehrten die Mager dazu zurück, Zarathustra's Lehren zu unterrichten ohne politisch aktiv sein zu wollen.

In der römischen Kaiserzeit fand der Mithraskult mit seinen umfangreichen Ritualen rege Verbreitung durch die Mager.

Unter den Sassaniden (224642) – Sasan soll selbst Priester der Anahita gewesen sein – wurden die ursprünglichen Religionen durch die Mager restauriert (Mithraismus, Zoroastrismus) und nach der Ausschaltung von Mani zur Hauptreligion. Diese (erste monotheistische) Religion - Zoroastrismus - gab Iran (Persien) sein tolerantes und weltoffenes Gesicht bis zur kriegerisch erzwungenen Islamisierung durch die Araber (642), die sich bemühten jeden Nachweis vorbestehender Religion und Kultur zu verbrennen oder zu zerstören.

Siehe auch