18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er
1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899
Ereignisse
- 23. Juni - Pierre de Coubertin gründet das Internationale Olympische Komitee
- Die Tower Bridge in London wird erbaut.
- Nikolaus II. wird zum russischen Zaren gekrönt.
- James Howood Jeans und John William Strutt Rayleigh stellen ihre Theorie des Schwarzen Körpers auf (Rayleigh-Jeans-Gesetz).
Geboren
- 28. Januar - Felix Fechenbach, Journalist († 1933)
- 11. März - Otto Grotewohl, deutscher Politiker († 1964)
- 14. März - Hans Reiffenstuel, Maler († 1980)
- 17. April - Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, sowjetischer Staatsmann († 1971)
- 26. April - Rudolf Heß, nationalsozialistischer Politiker, Stellvertreter Hitlers († 1987)
- 27. Mai - Dashiell Hammett, US-amerikanischer Schriftsteller († 1961)
- 27. Mai - Louis-Ferdinand Celine, französischer Schriftsteller († 1961)
- 23. Juni - Edward VIII., König von Großbritannien im Jahr 1936 († 1972)
- 25. Juni - Hermann Oberth, deutscher Raumfahrtpionier († 1989)
- 17. August - Otto Suhr, Politiker, SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin († 1957)
- 28. August - Karl Böhm, österreichischer Dirigent († 1981)
- 14. Oktober - Heinrich Lübke, zweiter deutscher Bundespräsident († 1972)
Gestorben
- 12. Mai - Josef Modl, österreichischer Sänger (* 1863)
- 1. November - Alexander III., russischer Zar (* 1845)
- 3. Dezember - Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller (* 1850)
- 8. Dezember [a.St. 26. November] - Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow, russischer Mathematiker (* 1821)