Der 9. Dezember ist der 343. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren) - somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember
Ereignisse
- 1687 - Als Dank für die Befreiung von der osmanischen Herrschaft krönen die Ungarn den Habsburger Joseph I. zum König.
- 1903 - In Norwegen wird ein Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
- 1949 - Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des 2. Weltkrieges
- 1961 - Tansania (Tanganjika, bis 1918 Deutsch-Ostafrika) erlangt die Unabhängigkeit von Großbritannien.
- 1962 - In der Hauptstadt Tansanias, Dar es Salaam, wird die Republik proklamiert; erster Präsdident ist Julius K. Nyerere.
- 1966 - Barbados wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1971 - Vereinigte Arabische Emirate werden Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1998 - Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.
Wirtschaft
- 2004 - Der Österreicher Günther Hanreich wird von der EU-Kommission als Generaldirektor und damit Chef des EU-Statistikamtes Eurostat vorgeschlagen und würde damit ranghöchster österreichischer Beamter in der Kommission.
Wissenschaft, Technik
- 1954 - Die längste europäische Hängebrücke wird in Köln-Rodenkirchen über dem Rhein freigegeben.
- 1983 - Der erste westdeutsche Raumfahrer Ulf Merbold landet mit der Raumfähre Columbia in der Mojave-Wüste.
Kultur
- 1813 - Romeo und Julia von Carl Maria von Weber (1786-1826) wird zum Benefiz für Franz Rudolf Bayer uraufgeführt.
- 1905 - Uraufführung der Oper Salome in Dresden
- 1918 - Tristan Tzara veröffentlicht das "Manifest des Dadaismus von 1918"
- 1922 - Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks "Der Firmling" in München
- 1994 - Astrid Lindgren erhält den alternativen Nobelpreis
Religion
Katastrophen
- 1956 - Vancouver, British Columbia, Kanada. Ein kanadisches Verkehrsflugzeug zerschellt an einem Berg. 62 Personen sterben.
- 1966 - Im Sturm sinkt das griechische Fährschiff "Iraklion". 217 Tote.
- 1982 - La Sarena, Chile. Eine Fokker F-27 stürzt kurz vor der Landebahn ab. Alle 47 Personen an Bord sterben.
Geboren
- 1392 - Peter von Portugal, Prinz von Portugal aus dem Hause Avis und erster Herzog von Coimbra
- 1608 - John Milton, englischer Dichter
- 1717 - Johann Joachim Winckelmann, deutscher Altertumsforscher
- 1742 - Karl Wilhelm Scheele, schwedischer Apotheker
- 1842 - Peter Kropotkin, russischer Revolutionär
- 1856 - Ernst Brenner, schweizerischer Politiker
- 1868 - Fritz Haber, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
- 1883 - Alexandros Papagos, griechischer Politiker und Regierungschef
- 1885 - Grete Wiesenthal, österreichische Tänzerin
- 1893 - Dom Paul Benoît, luxemburger Komponist
- 1901 - Ödön von Horváth bedeutender österreichischer Schriftsteller
- 1909 - Douglas Fairbanks Jr., US-amerikanischer Schauspieler
- 1915 - Elisabeth Schwarzkopf, deutsche Sängerin
- 1916 - Wolfgang Hildesheimer, deutscher Schriftsteller
- 1916 - Kirk Douglas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1917 - James Rainwater, US-amerikanischer Physiker
- 1919 - William Lipscomb, US-amerikanischer Physikochemiker
- 1919 - Johannes Groesdonk, deutsch-katholischer Nazi-Gegner
- 1919 - Ilse Decho, deutsche Glas- und Porzellangestalterin
- 1926 - Erhard Eppler, deutscher SPD-Politiker
- 1926 - Henry W. Kendall, US-amerikanischer Physiker
- 1929 - John Cassavetes, US-amerikanischer Regisseur
- 1929 - Robert Hawke, australischer Jurist, Politiker und Regierungschef
- 1930 - Felicia Langer, polnische Schriftstellerin
- 1932 - Donald Byrd, US-amerikanischer Musiker
- 1932 - Junior Wells, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Judi Dench, britische Schauspielerin
- 1934 - Morten Grunwald, dänischer Schauspieler
- 1940 - Sam Strain, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Beau Bridges, US-amerikanischer Schauspieler
- 1943 - Rick Danko, kanadischer Musiker und Sänger (The Band)
- 1943 - Michael Krüger, deutscher Schriftsteller und Verleger
- 1943 - Kenny Vance, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Shirley Brickley, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Neil Innes, britischer Musiker und Sänger und Songschreiber für Monty Python
- 1946 - Sonia Gandhi, indische Politikerin
- 1948 - Dennis Dunway, US-amerikanischer musiker (Alice Cooper)
- 1948 - Gioconda Belli, nicaraguanische Schriftstellerin und Lyrikerin
- 1950 - Joan Armatrading, britische Sängerin und Songschreiberin
- 1950 - Wolfgang Fierek, deutscher Schauspieler
- 1951 - Angelika Milster, deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 1953 - John Malkovich, US-amerikanischer Schauspieler
- 1954 - Jean-Claude Juncker, luxemburgischer Politiker
- 1957 - Steve Askew, britischer Musiker (Kajagoogoo)
- 1957 - Donny Osmond, US-amerikanischer Musiker und Sänger der "Osmonds"
- 1958 - Despina Pajanou, griechisch-deutsche Schauspielerin
- 1962 - Anirak Gnidlepre,Geb. Nordrhein Westfalen
- 1963 - Surab Schwania, Premierminister Georgiens
- 1964 - Hape Kerkeling, deutscher Schauspieler
- 1964 - Johannes B. Kerner, deutscher TV-Moderator
- 1969 - Jakob Dylan, US-amerikanischer Musiker
- 1969 - Bixente Lizarazu, französischer Fußballspieler
Gestorben
- 1048 - Al-Biruni, Gelehrter und Astronom (* 4.9.973 in Kath)
- 1292 - Musaichiddin Saadi, persischer Dichter und Philosoph (* 1215)
- 1669 - Klemens IX., Papst seit 1667 (* 28.1.1600)
- 1718 - Vincenzo Coronelli, italienischer Kartograf und Globenbauer (* 16.8.1650 in Venedig)
- 1798 - Johann Reinhold Forster, deutscher Naturforscher und Schriftsteller (* 22.10.1729)
- 1871 - Josef Mánes, in Prag; tschechischer Maler und Graphiker (* 12.5.1820)
- 1885 - Hermann Heinrich Becker, in Köln; deutscher Politiker und Publizist (* 15.9.1820)
- 1916 - Soseki Natsume, in Tokyo; japanischer Schriftsteller (* 5.1.1867)
- 1932 - Karl Blossfeldt, in Berlin; deutscher Maler und Kunstpädagoge (* 13.6.1865)
- 1933 - Julius Falkenstein, in Berlin; deutscher Filmschauspieler (* 25.2.1879)
- 1937 - Nils Gustav Dalén, schwedischer Physiker und Ingenieur (* 30.11.1869)
- 1937 - Andrzej Strug, polnischer Schriftsteller (* 28.11.1873)
- 1945 - Hans Dominik, deutscher Schriftsteller (tech. Zukunftsliteratur), Journalist und Ingenieur (* 15.11.1872)
- 1946 - Schakib Arslan, libanesischer Schriftsteller und Politiker (* 15.12.1869)
- 1954 - Josef Escher, schweizerischer Politiker ( *17.9.1885)
- 1959 - Henri Vidal, französischer Filmschauspieler ( *26.11.1919)
- 1964 - Viktor Agartz, deutscher Gewerkschafter und Wirtschaftspolitiker (* 15.11.1897)
- 1971 - Ralph Johnson Bunche, US-amerikanischer Politiker und Diplomat (* 7.8.1904)
- 1975 - William A. Wellman, US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Produzent (* 29.2.1896)
- 1991 - Berenice Abbott, US-amerikanische Fotographin (* 17.7.1898)
- 1994 - Max Bill, schweizerischer Architekt, Bildhauer und Maler (* 22.12.1908)
- 2004 - Sergei Woitschenko, in Minsk; belarussischer Künstler und Designer (* 15.11. 1955)
Feier- und Gedenktage
- Tag des Seligen Liborius Wagner