Das Bistum Roermond (lat. Dioecesis Ruremundensis) ist eines der sieben katholischen Bistümer der niederländischen Kirchenprovinz. Im Bistum Roermond sind etwa 850 000 Katholiken registriert (75,4 % der Gesamtbevölkerung) von denen durchschnittlich 38 560 (oder 4 % der Gesamtbevölkerung) den Gottesdienst am Sonntag besuchen (Stand 31 Dez. 2006).
Bistum Roermond | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Niederlande |
Metropolitanbistum | Erzbistum Utrecht |
Diözesanbischof | Franciscus Wiertz |
Weihbischof | Everardus de Jong |
Emeritierter Weihbischof | Alphonsus Castermans |
Gründung | 4. März 1853 |
Fläche | 2209 km² |
Pfarreien | 332 (2006) |
Einwohner | 1.127.805 (2006) |
Katholiken | 850.000 (2006) |
Anteil | 75,4 % |
Diözesanpriester | 284 (2006) |
Katholiken je Priester | 2993 |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Niederländisch |
Kathedrale | St. Christophorus-Kathedrale |
Anschrift | Paredisstraat 10 6041 JW Roermond Nederland |
Website | www.bisdom-roermond.nl |
Geschichte
Das erste Bistum Roermond hatte seit 1559 bestanden; es war von den französischen Besatzern, die eine größere und übersichtlichere Struktur anstrebten, am 26. November 1801 aufgelöst worden. Der größte Teil dieses Bistums wurde dabei dem Bistum Lüttich zugeschlagen.
Das heutige (zweite) Bistum ist 1853 eingerichtet worden. Seine Grenzen fallen zusammen mit den politischen Grenzen der Provinz Limburg.
Die Bischofskirche des Bistums ist seit 1661 die Sankt-Christoffel-Kirche (Sankt-Christophorus-Kathedrale) in Roermond; der Jahrestag ihrer Weihe wird am 3. September gefeiert.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website des Bistums Roermond (niederländisch)