Espace d’Art Contemporain Fernet Branca

Kunstmuseum in Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2008 um 00:07 Uhr durch 83.76.41.47 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Espace d’Art Contemporain Fernet Branca in Saint-Louis bei Basel ist ein Ausstellungsgebäude für Zeitgenössische Kunst, der auf einen kommunalen Auftrag zur Komplettierung des kulturellen Angebots in und um Saint-Louis zurückgeht. Er befindet sich in der 2000 stillgelegten Destillerie der Spirituosenfirma Fernet-Branca, die das Gebäude vermietet hat. Die Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Art Déco errichtete Fabrik, die seit 1996 in das Inventar der historischen Baudenkmäler von Saint-Louis gehört, wurde für ihren Bestimmungszweck vom Architekten Jean-Michel Wilmotte umgebaut. Die Institution präsentiert seit ihrer Eröffnung 2004 in Wechselausstellungen zeitgenössische Künstler und Kunstthemen. Getragen wird der Ausstellungsbetrieb von der „Association pour le Musée d'Art Contemporain Fernet Branca“.

Der Espace d’Art Contemporain Fernet Branca gliedert sich in die trinationale Basler Museumslandschaft ein, zu der weitere Institutionen für zeitgenössische Kunst wie das Schaulager in Münchenstein, die Fondation Beyeler in Riehen, das Vitra Design Museum in Weil am Rhein oder das Museum Tinguely in Basel gehören.